Luisterartikelen van het NTVT. Ingesproken door de hoofdredacteur.
…
continue reading
Mit Interviews und Berichten gut informiert durch den politischen Nachrichtentag.
…
continue reading
In 30 minuten op de hoogte zijn van belangrijke ontwikkelingen binnen de kliniek en medische wetenschap? Elke twee weken een nieuwe aflevering. De NTVG-podcast wordt gepresenteerd door wetenschapsjournalisten Anne van Kessel en Jop de Vrieze. Zie ook: www.ntvg.nl/podcast
…
continue reading
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
…
continue reading
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
…
continue reading
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
…
continue reading
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Geht Klimaschutz auch ohne Wirtschaftskrise? Und De-Industrialisierung? Und wütende Bevölkerung? Das Klima-Labor von ntv ist der Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Vernichtet die Energiewende Industrie & Arbeitsplätze? Warum sind immer die Grünen schuld? Sind Seeadler wirklich wichtiger als Windräder? Kann uns Kernkraft retten? Das Klima-L ...
…
continue reading
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
…
continue reading
Sadece futbolda değil, spora dair her alanda yayın yapan NTV Spor Radyo, “Sporun Sesi” sloganıyla yayında.
…
continue reading
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
…
continue reading
Bereits im März sollen erste Videos belegen, dass China Russland mit Infanterie unterstützt. Selenskyj meldet die Sichtung von sechs chinesischen Soldaten in Donezk und fordert eine Erklärung der Volksrepublik. Denn offiziell gibt sich China neutral. "Tatsächlich ist es das aber nicht", weiß ntv-Reporterin Nadja Kriewald.…
…
continue reading

1
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
32:14
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC-Berater hat in anderen Ländern erlebt, wie es funktionieren kann: "Si…
…
continue reading
Polizeihunde können gefährlich sein: Schutzhunde werden darauf trainiert, bei Angriffen zuzubeißen. Doch immer wieder verletzen sie Unbeteiligte. Sind die Tiere schlecht ausgebildet - oder haben die Polizisten sie nicht im Griff? Mit? Ronja Knapp, Hundetrainerin in Lübeck Text und Moderation: Caroline Amme Den Podcast als Text? Einfach hier klicken…
…
continue reading
Donald Trumps Strafzölle halten die Weltwirtschaft in Atem. Doch was bedeuten sie wirklich? Mehr Inflation, wie viele Ökonomen behaupten? Droht eher Deflation und eine globale Rezession? In der neuen Folge von "Brichta & Bell" nehmen wir die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten auseinander: von den Auswirkungen der Handelszölle über die Stagflatio…
…
continue reading
Der Guidohof ist ein kleiner Biohof in Sachsen. Er generiert Solarstrom, verzichtet auf chemische Dünger und Pestizide, achtet auf ein vielfältiges und schonendes Angebot an Brot und Gemüse, das regional verkauft wird. Der Betrieb ist damit prädestiniert für Förderung aus dem European Green Deal. Das finanzstarke Werk der EU-Kommission will soziale…
…
continue reading
Die Welt steht Schlange und will mit US-Präsident Donald Trump verhandeln, doch der weigert sich bislang. Das liege offenbar daran, dass Trump nicht wisse, was er mit der Zollpolitik eigentlich erreichen will, sagt Politikwissenschaftler Thomas Jäger und erklärt, warum seine Zollpolitik so widersprüchlich in sich ist.…
…
continue reading
Union und SPD scheinen bei den Verhandlungen auf der Zielgeraden zu sein. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es heute sehr gute Signale für die Wirtschaft gibt", sagt CDU-Abgeordnete Gitta Connemann im ntv Frühstart. Weniger erfolgversprechend ist dagegen Trumps Zollpolitik - auch für die Bürger in Deutschland.…
…
continue reading
Trump weitet seine Zölle weiter aus. Diese setzen Unternehmen weltweit zu: Der US-Konzern Apple verliert 500 Milliarden Dollar an Börsenwert. Es sei ein "Chaos mit unendlichen Schäden", berichtet ntv-Reporter Peter Kleim aus Washington und weiß, wie die Stimmung bei Konsumenten in den USA ist.
…
continue reading
Trump stößt auch vielen Menschen in den USA mit seiner rigorosen Zollpolitik vor den Kopf. Noch gibt es keine Risse im Machtsystem des US-Präsidenten, doch der Frust ist deutlich spürbar, berichtet US-Politikwissenschaftler und Journalist Andrew B. Denison.
…
continue reading
Trumps radikale Zollpolitik sendet weltweite Schockwellen durch die Märkte. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, übt massive Kritik am Verhalten des US-Präsidenten, der sich laut Meinung des Experten mit der aktuellen Strategie auch selbst ins Bein schießt.
…
continue reading
Trumps Zölle bringen die Weltwirtschaft in Aufruhr: Die Börsen beben, die Rezessionsangst steigt. Der Ölpreis wiederum sinkt deutlich. Um den Haushalt auszugleichen, brauche Russland 70 US-Dollar pro Barrel, analysiert ntv-Reporter Rainer Munz. Der Kreml müsse nun auf Amerika hoffen.
…
continue reading
Trumps Zollpläne erhöhen den Druck auf die Koalitionäre. Auch die weiterhin starken Werte der AfD sorgen für Nervosität bei Union und SPD. Derweil geht es für die FDP im RTL/ntv-Trendbarometer weiter nach unten.
…
continue reading
Transatlantischer Sprecher der Union
…
continue reading
Aus den Verhandlungen von Union und SPD dringen nur wenige Details nach außen. Doch seit dem Leak zu Beginn der Gespräche habe sich viel geändert. "Alle sollten sich überraschen lassen, was am Ende tatsächlich im Koalitionsvertrag steht", sagt Bärbel Bas im ntv Frühstart und lässt ihre politische Zukunft offen.…
…
continue reading
Trump erhöht den Druck auf China und droht mit weiteren Zöllen. "Das wäre irre", meint ntv-Korrespondent Peter Kleim. Doch auch wenn Xi und Trump "etwas gemeinsam" hätten, habe China die besseren Karten. Derweil wird In den USA nach dem Börsenbeben Kritik laut - auch von prominenten Trump-Unterstützern.…
…
continue reading
Donald Trump belegt die Welt mit Zöllen. Nicht einmal in seiner eigenen Partei findet die Idee ausschließlich Anhänger. Politologe Thomas Jäger erklärt, dass der Widerstand auf ziviler wie auch politischer Seite wächst und wie China einen "Bluff" der USA offenlegt.
…
continue reading
Redactioneel van de april-editie door Aad van Luijk, ingesproken door James Huddleston Slater. Blijf alert op tetanus! Redacteur Aad van Luijk is geschrokken van een casuïstiekartikel in de april-editie en pleit voor een vaccinatie-APK voor mensen die meer dan 10 jaar geleden hun laatste vaccinatie hebben gehad. Bron: van Luijk AM. Is je vaccinatie…
…
continue reading
Die von Donald Trump verhängten Zölle lassen weltweit die Börsen abstürzen. Robert Habeck erklärt, warum er in der Argumentation der US-Regierung eine "Falle" sieht und fordert von der EU "klar und entschieden", aber dennoch "ruhig und umsichtig" zu handeln.
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump räumt Putin bei den verhängten Zöllen eine Sonderstellung ein. Die Frage ist, ob der Kreml kompromissbereiter wird. Sanktionen würden kaum helfen, meint ntv-Reporter Rainer Munz, "maximale Trefferstärke wäre, wenn Amerika plötzlich wesentlich mehr Waffen liefern würde."
…
continue reading
Die Union und SPD verhandeln weiter. Dabei wächst der Druck: In Umfragen rutschen die möglichen Koalitionäre ab, die AfD legt zu. "Das ist bitter. Nicht nur für die Union, sondern auch für uns", sagt SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken im ntv Frühstart und äußert sich zu den Forderungen um ihre Person.…
…
continue reading
Erneut greift Russland die Ukraine an in zwei Angriffswellen, berichtet ntv-Reporterin Nadja Kriewald. Und das nur einen Tag nach den "schlimmen Angriffen auf Krywyj Rih". Unterdessen kritisiert der ukrainische Präsident Selenskyj die US-Botschafterin im Land.
…
continue reading
Im Januar 2029 endet die zweite Amtszeit von Donald Trump regulär. Dann müsste der US-Präsident seinen Stuhl im Oval Office räumen. Doch der 78-Jährige liebäugelt inzwischen offen mit einer dritten Amtszeit. "Methoden", die das möglich machen, kennt er schon. Gast? Philipp Adorf, Politikwissenschaftler an der Universität Bonn Moderation? Kevin Schu…
…
continue reading
Donald Trump beschließt eine ganze Batterie an Zöllen. Auch seine erste Amtszeit war schon von Zöllen geprägt, während der war der US-Präsident jedoch noch "von Erwachsenen umgeben", wie ntv-Korrespondent Peter Kleim erklärt. Die jüngsten Entscheidungen zeigen Trump hingegen "ungefiltert".
…
continue reading
Mit seiner Zollpolitik legt sich Donald Trump "mit der gesamten Welt an", erklärt Marcel Fratzscher. Der DIW-Chef warnt bei RTL Direkt jedoch vor einer weiteren Eskalation und verrät, womit die EU der amerikanischen Wirtschaft "wehtun kann".
…
continue reading
Die Hardcore-Trump-Fans gehen eine riskante Wette mit ihrem Präsidenten ein, analysiert ntv-Reporter Peter Kleim in Washington. Der wiederum strebe ein Weltbild an, das stark an die Zeit in den USA vor dem Ersten Weltkrieg erinnere.
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump begründet seine Erlassung der reziproken Zölle gegen fast alle Länder der Welt mit einer nationalen Notlage und umgeht den Kongress. Dennoch sei sein Handeln juristisch nicht angreifbar, analysiert der US-Rechtsexperte Prof. Kirk Junker.
…
continue reading
Donald Trump zieht seinen radikalen Zoll-Kurs unbeirrt durch, obwohl ihm quasi alle Experten widersprechen. Politologe Thomas Jäger meint, dahinter stecke eine Fehleinschätzung der Kraft der USA. Entscheidend sei nun, welche Effekte die Wähler in den USA spüren, denn nur sie könnten Trump derzeit noch stoppen.…
…
continue reading
Netanjahu kündigt einen neuen Sicherheitskorridor im Gazastreifen an. Damit will er unter anderem die Hamas zurück an den Verhandlungstisch bringen - ohne Erfolg, wie ntv-Reporterin Raschel Blufarb berichtet. Angehörige der Verschleppten befürchten, dass Israels Premier die Geiseln für seine politischen Ziele aufgibt.…
…
continue reading
Russland schickt wohl einen Gesandten nach Washington, ein erneutes Zeichen einer Annäherung der bisherigen Erzfeinde. ntv-Korrespondent Rainer Munz liefert aus Moskau Hintergründe zu der Person, die für bessere Beziehungen sorgen soll und berichtet von "Geschenken, die eigentlich nichts kosten".
…
continue reading
Trumps neue Zoll-Ankündigung bereitet CDU-Politiker Mario Voigt Sorgen - jetzt müsse ein "deutliches europäisches Signal" gesendet werden. Auch von den künftigen schwarz-roten Koalitionären erwarte er "auf große Fragen große Antworten" und "keine Fehler", so Thüringens Ministerpräsident im ntv Frühstart.…
…
continue reading
Donald Trump kündigt massive Strafabgaben für Handelspartner an. Das könnte für ihn gefährlich werden, meint ntv-Korrespondent Peter Kleim. Republikaner setzen ein erstes Zeichen gegen Trumps Zollkurs. Wird der US-Präsident bei seinem harten Kurs bleiben können?
…
continue reading
Elon Musks Berater-Vertrag läuft Ende Mai aus. Nun will er sich laut Medienberichten vorzeitig zurückziehen. Doch: "Diese Nachricht ist mit Vorsicht zu genießen", warnt Expertin Sandra Navidi in New York. Der Einfluss des Tech-Milliardärs könnte im Zweifel nur scheinbar schwinden. Derweil schwingt Trump die Zollkeule.…
…
continue reading
Anne spreekt met Jelmer Alsma over prehospitale zorg tijdens de Marathon Rotterdam. Psycholoog Sander Begeer legt uit waarom objectieve diagnostische instrumenten van belang zijn bij het vaststellen van autisme. De warme douche is voor KNUFFIES, het Vlaamse initiatief waarbij vrijwilligers verslaafd geboren baby’s zonder familie knuffelen. Gerelate…
…
continue reading

1
"Fast alle Heizungen laufen 30 Jahre lang falsch - das tut richtig weh" - Paul Hock (Green Fusion)
38:32
Der Winter nähert sich dem Ende. Für viele Haushalte endet damit erneut eine Heizperiode, in der sie falsch geheizt haben - unverschuldet. "80 Prozent der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern befinden sich nach 30 Jahren immer noch in den Werkseinstellungen", sagt Green-Fusion-Chef Paul Hock. "Die können gar nicht richtig laufen." Das Ergebnis? D…
…
continue reading
Donald Trump kündigt massive Zölle auch auf EU-Produkte an. Abwarten, meint Thomas Jäger, es könnte sich auch einmal mehr um Verhandlungstaktik handeln - wenngleich sich Trumps Argument dem Politologen nicht erschließt. Mit Blick auf die Wirtschaft gäbe es indes einen zentralen Unterschied zu Trumps erster Amtszeit.…
…
continue reading

1
"Wir reden von Hochtechnologie, aber handeln wie in den Neunzigern" - Charlie Müller (Futury)
30:45
Charlie Müller hat ein Ziel: "Wir bringen Startups und Industrie zusammen, damit Technologien, Ideen und Produkte von Startups schnell angewandt werden". Als Mitgründer und Geschäftsführer von Futury baut er seit fast einem Jahrzehnt an einer Plattform, die junge Unternehmen mit konkreten Problemen der Industrie vernetzt. Anders als viele Innovatio…
…
continue reading