Ntv відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
NTVG PODCAST

Nederlands Tijdschrift Voor Geneeskunde

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
In 30 minuten op de hoogte zijn van belangrijke ontwikkelingen binnen de kliniek en medische wetenschap? Elke twee weken een nieuwe aflevering. De NTVG-podcast wordt gepresenteerd door wetenschapsjournalisten Anne van Kessel en Jop de Vrieze. Zie ook: www.ntvg.nl/podcast
  continue reading
 
Artwork
 
Inflation, Rezession, steigende Zinsen, Handelskriege und Börsencrash. Was steckt hinter den Schlagwörtern aus der Welt der Wirtschaft und wie betrifft uns das im Alltag? Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell erklären Euch die Hintergründe, einfach, schnell, informativ! Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Produktion: Inken Wriedt (RTL+), Nicolas Femerling (RTL+) Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://date ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast

ntv Nachrichten / RTL+

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня+
 
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen. Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen. Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-allianc ...
  continue reading
 
Artwork

1
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щотижня
 
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird ...
  continue reading
 
Artwork

1
ntv mobil Podcast

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Der ntv mobil Podcast beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Er reagiert auf politische Entscheidungen und ordnet diese ein, bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
  continue reading
 
Artwork
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau, De-Industrialisierung und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schön? Vernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie tickt Amerika? – Der ntv Business-Podcast aus New York.

ntv Nachrichten / Audio Alliance

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Щомісяця
 
Der ntv Business-Podcast aus New York. Mit Wirtschaftsexpertin, Rechtsanwältin und Bestsellerautorin Sandra Navidi zu den Themen Wirtschaft, Finanzen und Politik. Sie arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Wall Street und erklärt, wie Präsident Donald Trump mit seiner impulsiven Politik die Weltordnung durcheinander bringt – und welche Folgen das für die deutsche Wirtschaft, Verbraucher und Anleger hat. Immer am ersten Freitag im Monat auf ntv.de und Audio Now.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Jahreshauptversammlung der Commerzbank sorgt für Wirbel, die Übernahme durch die italienische UniCredit mit Sitz in Mailand verunsichert Beschäftigte und Aktionäre. Vor der Halle in Wiesbaden, wo die Commerzbank tagt, kommt es zu Protesten. Uli Reitz, ntv Chefkorrespondent Wirtschaft, erklärt die Hintergründe.…
  continue reading
 
Gold ist so teuer wie noch nie und in vielen deutschen Haushalten schlummern teils unentdeckte Schätze. Die Brosche der Uroma oder Gold in alten Handys - das Potenzial ist riesig. Aber wie geht man beim Goldverkauf vor? Worauf sollte man achten? Welche Fehler sollte man vermeiden? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bel…
  continue reading
 
Drei Jahre lang hat Steffi Lemke für die Grünen das Bundesumweltministerium gesteuert. Am 6. Mai musste die Politikerin aus Dessau die Regierungsbank im Bundestag gegen die Oppositionsbank tauschen. Kurz vor der Amtsübergabe hat sie allerdings noch die erste Nationale Meeresschutzkonferenz eröffnet - damit Tausende Tonnen giftiger Weltkriegsmunitio…
  continue reading
 
Transformatoren sind riesige Kisten aus Kupfer und Stahl - und unverzichtbar für die Energiewende: Sie sorgen dafür, dass Strom von Kraftwerken zu Steckdosen oder anderen Abnehmern wie der Deutschen Bahn transportiert werden kann. Die 150 Jahre alte Technologie ist der "Kern unserer Stromnetze", sagt Andreas Schierenbeck. Schierenbeck steuert den j…
  continue reading
 
Während Startups in den USA bereits in der Ideenphase großzügig finanziert werden, dominieren in Deutschland Skepsis und Vorsicht - das kritisiert der Unternehmer Carsten Puschmann, der selbst viel in den USA unterwegs und aktiv ist. Der Zugang zu Kapital sei komplizierter, die Mentalität defensiver und die Bürokratie eine echte Wachstumsbremse, sa…
  continue reading
 
Auf Putins Vorschlag hin finden in Istanbul Friedensgespräche statt. Doch statt selbst anzureisen schickt er eine Delegation. "Die wird Putins Reden vorlesen können, mehr nicht", meint Politologe Thomas Jäger. Dabei sei das Treffen nicht unbedacht, denn sowohl Russland als auch die Türkei verfolgen Ziele.…
  continue reading
 
Putin bietet der Ukraine Gespräche in Istanbul an. Doch statt dem Präsidenten selbst werde eine Delegation die russischen Forderungen unterbreiten. "Für den Kreml sind Verhandlungen nichts anderes als die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln", sagt ntv-Reporter Rainer Munz.
  continue reading
 
Lars Klingbeil spricht im Bundestag über seine Vorhaben als Finanzminister. In der anschließenden Debatte über die Finanzen und den Haushalt in Deutschland reagiert der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak auf den SPD-Chef und kann sich etliche verbale Spitzen nicht verkneifen. Dabei hat er nicht einmal Notizen am Pult.…
  continue reading
 
Bundeskanzler Friedrich Merz hält seine erste Regierungserklärung im Bundestag - auch die FDP plant nun ihre nächsten außerparlamentarischen Schritte. Christian Dürr etwa will sich zum Vorsitzenden wählen lassen. Im ntv Frühstart erklärt er, was er vom neuen Koalitionsvorhaben hält und welche Ausrichtung er nun von der FDP erwartet.…
  continue reading
 
Das Gesundheitswesen in Deutschland kränkelt: Krankenkassen fehlen Milliarden von Einnahmen, Bürgern wachsen die Beiträge über den Kopf und Krankenhäuser gehen pleite. Im ntv Frühstart erklärt die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken von der CDU, welche Maßnahmen sie nun plant.
  continue reading
 
Im Wahlkampf betont Friedrich Merz immer wieder, dass er der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine offen gegenübersteht. Politologe Albrecht von Lucke erklärt, wie sich der Bundeskanzler aktuell zur Frage positioniert und woran es Olaf Scholz in seiner Zeit als Regierungsoberhaupt mangelte.…
  continue reading
 
Die Koalition aus CDU und SPD stellt ihre Agenda im Deutschen Bundestag vor. Etwas überraschend lobt Friedrich Merz seinen Vorgänger Olaf Scholz. Doch nicht alle Worte sind versöhnlicher Natur. Linke und Grüne machen deutlich klar, was sie von den Vorhaben der neuen Regierung halten.
  continue reading
 
Anne spreekt met Job van Steenkiste over patiënten met een hoge bloeddruk. Wanneer moeten die naar de huisarts, wanneer naar de seh? Ook praat ze met Anneke Kwee, die het biomedisch onderzoek wil vergroenen en voor een nationale richtlijn pleit. De warme douche is voor de stichting Vruchtbaarheid die met goede, voor iedereen toegankelijke informati…
  continue reading
 
Eine Woche nach Amtsantritt gibt Friedrich Merz im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab. Er erläutert die zentralen Punkte des schwarz-roten Koalitionsvertrages mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland". Unter anderem verspricht der Kanzler Wohlstand und die Grundpfeiler seiner Außenpolitik.…
  continue reading
 
Trump normalisiert nach dem Machtwechsel in Syrien die Beziehungen zu Damaskus und hebt alle Sanktionen auf. Der Kurs des US-Präsidenten steht damit konträr zur Politik der Netanjahu-Regierung. Was das für die Entwicklung im Nahen Osten bedeutet, erklärt ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb.
  continue reading
 
Im Bundestag hält der neue Kanzler Friedrich Merz seine erste Regierungserklärung. Bevor er auf die Programmpunkte seines politischen Fahrplans eingeht, lobt er seinen Amtsvorgänger Olaf Scholz und die Ampel-Regierung für ihren "historischen" Umgang mit dem Ukraine-Krieg und wünscht ihm Anerkennung.
  continue reading
 
Bevor der neue Bundeskanzler Merz seine Regierungserklärung abgibt, muss sich sein Vize und Finanzminister Klingbeil einer Befragung im Bundestag stellen. Er nennt die Kernpunkte seiner Pläne für das neue Amt und stellt klar: "Wir wollen das Finanzministerium zu einem Investitionsministerium machen".…
  continue reading
 
Die schwarz-rote Regierung ist noch keine zwei Wochen im Amt. Kritik gibt es dennoch von der Seitenlinie. Im "ntv Frühstart" attestiert Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann der Union und SPD einen "ziemlichen Fehlstart". Es liege nun an Merz und Klingbeil, ihre Fraktionen in ihrem Vorhaben zu vereinen.…
  continue reading
 
Zum Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkriegs lässt Putin die Waffen ruhen. Doch unmittelbar danach gehen die Angriffe weiter, berichtet ntv-Reporterin Nadja Kriewald. Unterdessen ist ein Treffen zwischen der Ukraine, Russland und den USA in Istanbul in Sicht. Die Ukrainer seien hoffnungsvoll, aber auch misstrauisch.…
  continue reading
 
Merz, Macron, Starmer und Tusk fordern gemeinsam mit Selenskyj eine Waffenruhe in der Ukraine. Im Gegenzug bietet Putin Gespräche an. Ob sich der Kremlchef und Selenskyj dann gegenübersitzen, ist unklar. "Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich Putin auf den Weg nach Istanbul macht", sagt ntv-Reporter Rainer Munz.…
  continue reading
 
Im Zuge der verfassungsrechtlichen Neueinstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch - gegen das sich die Partei schon zur Wehr gesetzt hat - werden erneut Debatten über ein Verbotsverfahren laut. Politikberater Johannes Hillje bewertet die Erfolgschancen.
  continue reading
 
Markus Frenzel begibt sich für ntv und RTL immer wieder in extremistische Kreise, so auch in sogenannte "Reichsbürger"-Milieus - das ist für Reporter oft mit Gefahren verbunden. Er erzählt, wie er in oberste Zirkel vordringen konnte und welche Menschen diesen Erzählungen anhängen.
  continue reading
 
In der politischen Stimmung im Land zeigt sich wenig Bewegung. Mit jeweils 25 Prozent sind die Union und die AfD im RTL/ntv-Trendbarometer gleichauf in der Wählergunst. Gleichzeitig spricht sich eine überwiegende Mehrheit der Befragten für eine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem aus.
  continue reading
 
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verbietet den Verein "Königreich Deutschland". In einer Stellungnahme nennt der CSU-Politiker Details zu dem Reichsbürger-Verein und warnt vor der kriminellen Struktur dahinter.
  continue reading
 
Eigentlich hofft der ukrainische Präsident Selenskyj auf ein Treffen mit Moskau in Istanbul, um über den Ukraine-Krieg zu verhandeln. Unterdessen greift Russland weiter unbeirrt seinen Gegner an. ntv-Reporterin Kavita Sharma berichtet aus Kiew von Drohnenangriffen und den Erwartungen der Ukrainer.
  continue reading
 
Merz und andere EU-Staatsvertreter fordern eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland bevor die Länder verhandeln, doch Trump kassiert den Anspruch. Politikwissenschaftler Thomas Jäger erklärt, warum Trumps "intuitive Diplomatie" zum Scheitern verurteilt ist und welche Rolle die Türkei für mögliche Friedenslösungen spielt.…
  continue reading
 
In London treffen sich die Vertreter der Ukraine, der USA und europäischer Staaten, um über weitere Maßnahmen für eine Beendigung des russischen Angriffskriegs zu beraten. Bisher blickt Russland gelassen auf die Bemühungen des Westens, erklärt ntv-Korrespondent Rainer Munz in Moskau.
  continue reading
 
Wie schon in seiner ersten Amtszeit führt Donald Trumps erste offizielle Auslandsreise den US-Präsidenten in die Golfstaaten. Dabei "geht es hauptsächlich ums Geschäft", erklärt ntv-Korrespondent Gordian Fritz. Derweil herrscht bei Trump offenbar Frust über einen anderen Partner in der Region: Israel.…
  continue reading
 
Dem frisch vereidigten Außenminister Johann Wadephul bleibt keine Schonfrist: Nach einem Staatsbesuch in Israel wird in London über mehr Druck auf Russland beraten. Der CDU-Politiker sieht aktuell eine reale Chance auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine.
  continue reading
 
Obwohl Wladimir Putin dem ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj wiederholt die Legitimität abspricht, lädt dieser Russlands Machthaber nun zu Friedensgesprächen nach Istanbul ein. ntv-Korrespondentin Kavita Sharma erläutert das Kalkül hinter dem Schritt.
  continue reading
 
Nach dem Ukraine-Trip des Kanzlers nach Kiew mit anderen hochrangigen Staatschefs steht ein mögliches Treffen zwischen den ukrainischen und russischen Präsidenten Selenskyj und Putin in Istanbul zur Debatte. Im ntv Frühstart ordnet Grünen-Politiker Omid Nouripour die aktuelle Lage um die Ukraine ein.…
  continue reading
 
Wolodymyr Selenskyj sendet ein Signal an Wladimir Putin: Er geht auf den Vorschlag ein, sich in Istanbul zu treffen, und fordert schon vor Start der Gespräche eine Waffenruhe. Für ntv-Korrespondent Rainer Munz steht die Antwort aus Russland schon fest.
  continue reading
 
Friedrich Merz reist seit seinem Amtsantritt als Bundeskanzler quer durch Europa - und hinterlässt bei Politikwissenschaftler Klemens Fischer einen "sehr, sehr guten" Eindruck. Über Nacht sei Merz zum Staatsmann gereift, der binnen weniger Tage wichtige Zeichen setzt. Nun müsse er sich noch in Berlin beweisen.…
  continue reading
 
Leo XIV. - so heißt das neue Oberhaupt der Katholischen Kirche. Seit Donnerstag ist der Amerikaner Robert Francis Prevost neuer Papst. Seitdem ist schon einiges passiert: Noch am Donnerstagabend präsentierte sich Leo den wartenden Gläubigen auf dem Balkon des Petersdoms und sprach den traditionellen Segen "Urbi et Orbi", am Tag nach seiner Wahl hie…
  continue reading
 
Katherina Reiche wechselt aus der Privatwirtschaft in die Politik und wird Wirtschaftsministerin unter Kanzler Merz. Im Exklusivinterview mit ntv führt sie aus, welche Punkte sie angehen will, um die zu Hause und global unter Druck stehende deutsche Wirtschaft in Schwung zu bringen. Schon in zwei Monaten soll es Ergebnisse geben, kündigt sie an.…
  continue reading
 
Der neue Bundeskanzler Merz reist mit den Staatschefs Frankreichs, Großbritanniens und Polens nach Kiew. Gemeinsam fordern sie eine zumindest vorübergehende Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Doch selbst mit einem Friedensvertrag würde die Ukraine "Russland keinen Millimeter trauen", sagt der Politologe Thomas Jäger.…
  continue reading
 
Der Mensch entscheidet emotional, Maschinen nicht. Doch wer hat an der Börse wirklich einen Vorteil? Im Gespräch mit Vermögensverwalter Nikolas Kreuz geht es um die spannende Schnittstelle zwischen Börsenpsychologie und Computerhandel. Folgen Algorithmen ähnlichen Mustern wie menschliche Anleger? Oder sind sie Menschen überlegen, weil sie Nachricht…
  continue reading
 
Friedrich Merz ist am Ziel: Nach einer Schlappe im ersten Wahlgang ist er zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Er ist bei Amtsantritt der älteste Kanzler seit Konrad Adenauer - und möglicherweise einer der reichsten. Text und Moderation: Caroline Amme Sie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast ge…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити