Can AI compress the years long research time of a PhD into seconds? Research scientist Max Jaderberg explores how “AI analogs” simulate real-world lab work with staggering speed and scale, unlocking new insights on protein folding and drug discovery. Drawing on his experience working on Isomorphic Labs' and Google DeepMind's AlphaFold 3 — an AI model for predicting the structure of molecules — Jaderberg explains how this new technology frees up researchers' time and resources to better understand the real, messy world and tackle the next frontiers of science, medicine and more. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Neurologie im Fokus - eine Podcast Serie der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Einmal pro Monat werden ausgewiesene Expert:innen von Kolleg:innen aus dem ÖGN Redaktions-Team zu aktuellen Themen der Neurologie befragt.
…
continue reading
Im offiziellen Neurologie-Podcast der DGN und der Jungen Neurologie sprechen wir nicht nur mit Koryphäen der Neurologie über Krankheitsbilder, aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen in der Neurologie. Mit aufstrebenden Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir auch über neurologische Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Übersee.
…
continue reading
Der “Nervennahrung” Podcast berichtet medizinisch-wissenschaftlich über die gesamte Bandbreite der Neuroscience. Abwechselnd gehen die Gastgeber Prof. Mathias Mäurer, Universitätsklinikum Würzburg, und Prof. Sven Meuth, Universitätsklinikum Düsseldorf, mit ihren Gästen in die Diskussion. Medizinisch unterhaltsam auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem mit diesem Format - von Neurologen für Neurologen. Der Podcast “Nervennahrung” ist eine Initiative der Roche Pharma AG. Impressum Alle Angaben ...
…
continue reading
Help neurologie, dé neurologische podcast waarin we een inkijkje geven in het hoofd van de neuroloog én de patiënt. Hoe pak je die neurologische problemen eigenlijk aan? In deze podcast nemen we jullie mee in hoe de neuroloog casuïstiek in de praktijk aanpakt. Vragen, opmerkingen of tips? Mail ons op: podcastneurologie@gmail.com
…
continue reading
SARS-CoV-2-Mutationen: Antikörper-Resistenzen und erhöhte Sterblichkeit
…
continue reading
Migräne, Schwindel, Schmerzen – Themen wie diese behandelt Dr. Thomas Bachrich, Facharzt für Neurologie, nicht nur in seiner Wahlarztordination, sondern auch in seinem aktuellen Podcast. Kompakt sowie schlüssig geht er dabei auf die unterschiedlichen Ursachen und Symptome von neurologischen Erkrankungen ein, stellt Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze vor und bespricht gemeinsam mit ExpertInnen ergänzende Maßnahmen abseits der klassischen Medizin. Praxistaugliche Tipps finden dabei g ...
…
continue reading
In Deutschland wird der weitaus größte Teil von Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen in den Facharztpraxen versorgt. Dies gilt insbesondere auch für die häufigen chronischen Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenz, Migräne, Depression. NeuroTransData/NTD ist ein Zusammenschluss innovativer ambulant tätiger Fachärztinnen und Fachärzte aus ganz Deutschland mit dem Ziel, die Patientenversorgung in diesen Bereichen kontinuierlich zu verbessern. Der Verbund ve ...
…
continue reading
Sei es die Sonnencreme mit LSF 50, die gezielte Ergreifung von Lebensstilmaßnahmen oder der regelmäßige Besuch von Vorsorgeuntersuchungen: Es ist nie zu früh für Prävention. Aber, und das ist die gute Nachricht, die Studiogast PD Dr. Eva Schäffer für uns hat, Es ist auch nie zu spät mit Prävention. In dieser Folge sprechen Dr. Dilara Kersebaum (UKS…
…
continue reading
MS-Therapien von morgen: PD Dr. Joachim Havla & Prof. Tobias Ruck beleuchten den aktuellen Stand und die vielversprechendsten neuen Ansätze zur Behandlung der Multiplen Sklerose, von B-Zellen bis zur Remyelinisierung. | Der Nervennahrung Podcast (051) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Dr. Havla und Prof. Ruck angesprochen:…
…
continue reading
Zu Gast ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Stefan Kiechl, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, der neueste Erkenntnisse aus Forschung und klinischer Praxis vorstellt. Durch die Folge führt Priv.-Doz.in Dr.in Bettina Pfausler, Leiterin der neurologischen Intensivmedizin und Neuroinfektiologie an der Medizin…
…
continue reading
In dieser Podcastfolge diskutieren Prof. Dr. Jens Schmidt und Prof. Dr. Mathias Mäurer die aktuellen Erfolge und Herausforderungen bei entzündlichen Muskelerkrankungen. Sie geben einen Überblick über den Status Quo der Diagnostik und Behandlung sowie zukünftige Entwicklungen. | Der Nervennahrung Podcast (050) Folgende Themen werden im Verlauf des G…
…
continue reading
In der Juni-Ausgabe unserer ÖGN-Podcast-Reihe „Neurologie im Fokus“ beschäftigen wir uns mit einem besonders dynamischen und hochaktuellen Thema: „NMOSD – Neue Therapieoptionen“ Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und neueste Erkenntnisse von: Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Mag. Paulus Rommer, Neurologe an der Medizinischen Universität Wien, der s…
…
continue reading

1
Folge 10: Todeswünsche und Suizidassistenz - im Gespräch mit Prof. Dr. Raymond Voltz (Teil 2)
26:00
Dr. Dilara Kersebaum (UKSH, Kiel und Psychiatrisches Krankenhaus Rickling) und Dr. Johannes Piel (UKSH, Kiel) sprechen in dieser Folge ein zweites Mal mit Prof. Voltz, dieses Mal über die Themen Todeswünsche und Suizidassistenz. Prof. Voltz gibt Erläuterungen zu Begrifflichkeiten, nimmt Bezug auf die Positionen des Bundesverfassungsgerichtes und na…
…
continue reading
Prof. Tobias Ruck begrüßt als Gast Frau Dr. Andrea Gangfuß, um mit ihr über den aktuellen Stand bei neuromuskulären Erkrankungen zu sprechen. Einen besonderen Fokus legen die Beiden dabei auf die Duchenne-Muskeldystrophie. Erfahren Sie, welche aktuellen Forschungsergebnisse und Therapieansätze Hoffnung für Patient:innen und Angehörige bieten. | Der…
…
continue reading
Prof. Mathias Mäurer begrüßt als Gast Prof. Thomas Duning, um über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Fortschritte bei der Alzheimer-Krankheit zu sprechen. | Der Nervennahrung Podcast (048) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Duning und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:35) Vorstellung Prof…
…
continue reading
In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem aktuellen Thema der Myositiden – ein wachsendes und zunehmend bedeutendes Feld in der Neurologie. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von: Priv.-Doz.in Dr.in Julia Wanschitz, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, die ihre Expertise und langjäh…
…
continue reading
Prof. Mathias Mäurer begrüßt Prof. Tobias Ruck von der Uniklinik Bergmannsheil als neuen Co-Host im Podcast. Nach dem Ausscheiden von Prof. Sven Meuth sprechen die beiden über Prof. Rucks Motivation zur Mitgestaltung des Formats sowie seine wissenschaftlichen und thematischen Schwerpunkte. | Der Nervennahrung Podcast (047) Folgende Themen werden im…
…
continue reading
Prof. Mike Wattjes (Charité), PD Olaf Hoffmann (Potsdam) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema MRT Diagnostik von Multipler Sklerose. Welchen Stellenwert hat die MRT in der Diagnostik der Multiplen Sklerose und wo liegen die Grenzen ihrer Aussagekraft? | Der Nervennahrung Podcast (046) Folgende Themen werden im Verlauf des …
…
continue reading
Dr. Daniela Rau und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode über die besonderen Herausforderungen im Bezug auf Multiple Sklerose und Schwangerschaft. Wie kann eine effektive Behandlung bei Kinderwunsch und auch während der Stillzeit aussehen? | Der Nervennahrung Podcast (045) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Rau …
…
continue reading
Hersenbloedingen komen veel voor, en maken een aanzienlijk deel uit van de oorzaken van een beroerte. Echter de ene bloeding is de ander niet. Welke verschillende vormen/locaties kennen we? Wat is het verschil tussen een intraparenchymateuze bloeding en een subarachnoïdale bloeding? Welke symptomen zijn er en hoe moet je behandelen? Floris Schreude…
…
continue reading
In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem Thema "Neuroonkologie: Glioblastom – Stillstand oder Fortschritt?". Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke von: Priv.-Doz.in Dr. Martha Nowosielski, von der Med Uni Innsbruck, Expertin auf dem Gebiet der Neuroonkologie, die ihre umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen teilt. Prof. Dr. Raimund Helbok, …
…
continue reading
Die wichtigsten Durchbrüche des AAN-Kongresses! Prof. Mathias Mäurer und PD Dr. Marc Pawlitzki diskutieren die wegweisenden Fortschritte, die auf dem Kongress präsentiert werden. Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der neurologischen Medizin beleuchten. | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcas…
…
continue reading
Prof. Mathias Mäurer und PD Dr. Marius Ringelstein tauchen ein in die Welt der Innovationen auf dem AAN-Kongress. Von neuen Therapien bis zu bahnbrechenden Forschungsergebnissen – diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Zukunft der Neurologie | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervennahrung Podcasts fi…
…
continue reading
Was bewegt die Neurologie? Prof. Mathias Mäurer und Prof. Kerstin Hellwig beleuchten die spannendsten Entwicklungen, die auf den ersten beiden Tagen des AAN vorgestellt werden. Erfahren Sie, welche Fortschritte die Zukunft der neurologischen Versorgung prägen könnten. | Nervennahrung Podcast AAN 2025. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Nervenn…
…
continue reading
Die neuesten News direkt aus San Diego! Prof. Mathias Mäurer und Prof. Peter Schellinger tauchen ein in die aufregenden Entwicklungen der Schlaganfallforschung. Was verändert sich in der Praxis? Welche Hoffnungen gibt es für Betroffene? Seien Sie dabei, wenn wir dies und weitere spannende Updates vom AAN-Kongress diskutieren. https://fachportal.roc…
…
continue reading
Dr.in Tandis Parvizi, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien, und Dr.in Victoria Sidoroff, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, bieten spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Alzheimer-Therapien. Sie diskutieren die potenziellen Cha…
…
continue reading
Herbert Temmes (Bundesgeschäftsführer DMSG) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über die Arbeit der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft). Von der Gründungsgeschichte bis zu den Zukunftsplänen – Wie prägt die DMSG die MS-Landschaft und welche entscheidende Rolle spielt sie für die Patient:innen? | Der Nervennahrung Podcast (044…
…
continue reading
Oliver Fasold spricht mit Thomas Knoll und Martin Wimmer über (1) ein Self-Checkin-Terminal am Tresen um das Personal zu entlasten und (2) einen AI-Assistenten, der das Anamnesegespräch transkribiert... . Es geht um Höhen und Tiefen bei der Implementierung in der Praxis und wie (fast) immer bei neuester Technik um das Thema Interoperabilität. . Wie…
…
continue reading
MS: Neue McDonald Kriterien: Prof. Clemens Warnke und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (043) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Warnke und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(01:12) Vorstellung Prof. Dr. med. Clemens Warnke(02:23) Was ist die wichtigste Neuerung aus Sicht von Prof. Warnke?(0…
…
continue reading
In dieser spannenden Ausgabe widmen wir uns dem Thema "Neuroinfektionen – Hot topics". Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke von: 🔹 Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg R. Weber, Leiter der Abteilung für Neurologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, der sein Fachwissen und seine Erfahrungen teilt. 🔹 Assoc.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Petra Schwingenschuh…
…
continue reading
PD Pawlitzki und Prof. Meuth sprechen in dieser Ausgabe über die sektorenübergreifende Patientenversorgung. Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Pawlitzki und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(00:35) Vorstellung PD Dr. Marc Pawlitzki(02:45) Entwicklung der Neurologie: Diagnostik UND ambulante Therapie(05:14) R…
…
continue reading
Heute berichtet Stefan Braune im Gespräch mit Thomas Knoll über ausgewählte aktuelle Publikationen von, mit und über NTD. Seit der Gründung 2008 publiziert NTD kontinuierlich wissenschaftliche Ergebnisse. Insbesondere als Real World Data/Patient Based Data. Aber auch Beiträge zu den dazu notwendigen wissenschaftlichen Analysemethoden. Und PHREND is…
…
continue reading
Digitale Betreuung bei Myasthenia Gravis: Dr. Sophie Lehnerer, Dr. Lea Gerischer und Prof. Mathias Mäurer | Der Nervennahrung Podcast (041) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Lehnerer, Dr. Gerischer und Prof. Mäurer angesprochen:(00:00) Start und Intro(00:36) Vorstellung Dr. Sophie Lehnerer & Dr. Lena Gerischer(01:59) Wie …
…
continue reading
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Löscher, Neurologe an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Innsbruck, gibt spannende Einblicke in aktuelle Therapieansätze bei ALS. Dr.in Mag.a Nina Müller, Neurologin an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien, führt durch das Gespräch und beleuchtet die n…
…
continue reading
Entwicklungen & Ethik klinischer Studien: Prof. Heiner Fangerau und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (040) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Fangerau und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:06) Vorstellung Prof. Dr. Heiner Fangerau(01:47) Seit wann sprechen wir von klinischen Studien?(04:04)…
…
continue reading
Die Jahreshighlights 2024: Die Hosts Prof. Sven Meuth & Prof. Mathias Mäurer sprechen über ihre Höhepunkte in 2024 und haben noch eine wichtige Ankündigung für 2025 | Der Nervennahrung Podcast (039) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mäurer und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(00:53) Neue Diagnosekriteri…
…
continue reading
Morbus Wilson: PD Dr. med. Christian Hartmann und Prof. Sven Meuth | Der Nervennahrung Podcast (038) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen PD Hartmann und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro(01:02) Vorstellung PD Dr. med. Christian Hartmann (01:24) Einführung in die Erkrankung Morbus Wilson(03:42) Welche für die Neu…
…
continue reading
Thomas war zum Ende des Kongressherbstes nochmal in Sachen MS unterwegs, dieses Mal auf der Charcot Konferenz in Italien. Oliver frägt nach.
…
continue reading
Dr.in Beatrice Heim, PhD (Medizinische Universität Innsbruck), spricht mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Fritz Zimprich, PhD, Leiter der Myasthenieambulanz an der Medizinischen Universität Wien. Gemeinsam beleuchten sie die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in der Diagnose und Therapie der Myasthenie.
…
continue reading