Neugier Genügt відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Heute vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Seitdem herrscht Krieg. Die Front verläuft im Osten der Ukraine, aber auch West-ukrainische Städte werden von Russland bombardiert. Anja Backhaus im Gespräch mit der WDR 5 Ukraine-Korrespondentin Rebecca Barth.WDR 5
  continue reading
 
Paula Hilsemer ist 94 Jahre alt und lebt seit 70 Jahren in ihrer Wohnung in Köln-Mülheim. Als sie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhält, entscheidet sie: Sie wird sich wehren! Unser Auto Phillip Syvarth hat Paula besucht.Philipp Syvarth
  continue reading
 
Neue Leihfahrzeuge gesellen sich im Londoner Stadtteil Fulham zu den bekannten Fahrrädern, Autos und E-Scootern: In einem Pilotprojekt gibt es zehn elektrische Mini-Autos zum Ausleihen. Sie sehen aus wie gelbe Golfkarts und stoßen auf Begeisterung, berichtet Valerie Krall.Valerie Krall
  continue reading
 
Einmal in der Woche kochen und essen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gemeinsam in der Barke in Recklinghausen. Möglich macht das seit vielen Jahren der Ehrenamtler Wilhelm Schleep. Lena Breuer hat mit ihn begleitet.Lena Breuer
  continue reading
 
Kumbh Mela ist das größte religiöse Fest Indiens. Noch bis Ende Februar treffen sich Hunderte Millionen Menschen an den für Hindus heiligen Flüssen Ganges und Yamuna auf der Suche nach Erlösung. Eine Reportage von Franziska Amler.Franziska Amler
  continue reading
 
Ein inklusives, demokratisches Wir-Gefühl: So umschreibt Dominik Wullers seine Vorstellung eines liberalen Patriotismus. Heute lebt er in Brüssel und vetritt dort als NATO-Referent Deutschland. Moderation: Julia SchöningWDR 5
  continue reading
 
Während der Karnevalssession wird die Bühne regelmäßig für Nachwuchstalente frei geräumt. Einer davon war auch Djavid Sediqi. Mittlerweile wird er als neuer Stern am Jeckenhimmel gefeiert. Claudia Heissenberg berichtet.Claudia Heissenberg
  continue reading
 
Betül Büsra Tosun organisiert in Köln die monatliche Veranstaltung „Kennt ihr schon?“, um persönliche Begegnungen statt Dating-Apps zu fördern. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt sie, wie das Kennenlernen dort funktioniert.WDR 5
  continue reading
 
Etwa ein Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hat bei den vergangenen Bundestagswahlen kein Kreuz gesetzt. Warum ist das so? Und lässt sich das ändern? Fragen an den Politikwissenschaftler Robert Vehrkamp. Moderation: Tobi SchäferWDR 5
  continue reading
 
Sie gehören in die Karnevalszeit wie buntes Konfetti: süße Krapfen. Ein wenig Bier im Teig gibt dieser Version mit Äpfeln und Zimt die besondere Note. Ausgebacken wird entweder in der Fritteuse oder in der Pfanne. Alaaf & Helau!WDR 5
  continue reading
 
Die neue US-Regierung führt einen Kampf gegen Diversität, auch US-Unternehmen fahren ihre diesbezüglichen Maßnahmen zurück. Julia Sperling-Magro, Neurowissenschaftlerin und Diversitätsexpertin beim Beratungsunternehmen McKinsey, sieht das kritisch. "Diverse Teams sind erfolgreicher", sagt sie.WDR 5
  continue reading
 
Fast eine Million Menschen sind vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Wie geht es ihnen heute? Können sie sich integrieren oder wollen sie zurück? Katja Garmasch hat ukrainische Geflüchtete in Aachen und Herzogenrath getroffen.Katja Garmasch
  continue reading
 
In vielen Partnerschaften ist Unordnung ein großes Streitthema. Dahinter liegen jedoch oft tiefere Konflikte. Aufräumcoach Johanna Lemke hilft Paaren, Ordnung zu schaffen – und dabei gleichzeitig etwas für ihre Beziehung zu tun. Moderation: Anja BackhausWDR 5
  continue reading
 
Die Pädagogik-Olympiade 2025 lädt Schüler*innen ein, pädagogische Modelle, Erfahrungen und Gedanken zum Thema „Identität“ kreativ zu verarbeiten. Sie können Beiträge in verschiedenen Formaten einreichen – wissenschaftliche Texte, Podcasts oder künstlerische Projekte wie eigene Spiele oder Kinderbücher. Autorin: Julia Thies…
  continue reading
 
Bei den Wahlen im Kosovo hat der bisherige Ministerpräsident Albin Kurti die absolute Mehrheit verloren. Die Regierungsbildung ist nicht leicht. Denn in dem Land herrschen immer noch ethnische Auseinandersetzungen. Die Auslandsreportage von Oliver Soos.Oliver Soos
  continue reading
 
Ständige Staus oder Probleme im ÖPNV – darüber ärgern sich viele Menschen in NRW. Verkehrsminister Oliver Krischer sieht die Ursache in der maroden Infrastruktur. Durch die stattfindenden Sanierungen sei eine Besserung der Verkehrssituation in Sicht – allerdings erst in einigen Jahren. Moderation: Ralph Erdenberger…
  continue reading
 
Seit 2002 hilft der Wahl-O-Mat bei der Wahlentscheidung, indem er aktuelle Themen aus den Parteiprogrammen vergleicht. Doch wer entscheidet, welche Themen relevant sind? Und wie werden die Unterschiede dargestellt? Martin Krinner berichtet.Martin Krinner
  continue reading
 
In der Geschichte des Schriftstellers Kurt Prödel finden sich alle wieder, die heute um die 30 Jahre alt sind. "Klapper" führt in die Nuller- und 2010er Jahre, in denen aus der analogen eine Online-Welt entstanden ist. Autor: Wolfgang MeyerWolfgang Meyer
  continue reading
 
In wenigen Tagen wird gewählt. In Deutschland haben über sieben Millionen Wahlberechtigte eine Einwanderungsgeschichte, ein Riesenpotenzial für die Parteien. Aber was interessiert diese Wählergruppe? Janina Werner berichtet.Janina Werner
  continue reading
 
Seit 2013 ermittelte Anne Brorhilker als Staatsanwältin im Cum-Ex-Betrug, zuletzt in leitender Funktion. Im März 2024 wechselte sie überraschend zur Bürgerbewegung Finanzwende, um politisch mehr zu erreichen. Moderation: Ralph ErdenbergerWDR 5
  continue reading
 
Bei dem Neurologen Prof. Volker Limmroth an der Klinik Köln-Merheim landen Jugendliche, die nach dem Konsum von Lachgas nicht mehr laufen können. Die Gefahren würden unterschätzt, warnt der Arzt im Gespräch mit Ralph Erdenberger und fordert ein generelles Verkaufsverbot.WDR 5
  continue reading
 
Avocados, Salatköpfe oder Popcorn aus Plüsch liegen in den sozialen Medien im Trend. Käufer sind vor allem Erwachsene. Was macht die Faszination dieser Plüschlebensmittel aus? Warum kuscheln Erwachsene mit Plüsch-Erdnüssen? Franziska Venjakob hat sich umgehört.Franziska Venjakob
  continue reading
 
Sie hat sich gegen tausende Bewerber durchgesetzt und muss doch warten: Nicola Winter. Die Reserveastronautin der ESA berichtet über ihren Werdegang und ihre Gefühle, nur fast am Ziel ihrer Träume zu sein: einem Flug ins All. Moderation: Anja BackhausWDR 5
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити