Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausforder ...
Chit chat about this and that. The Naive Nancy show is the challenge to be life long learners, to talk about topic and industry we're not familiar with and broaden our daily horizons.
Amateur Podcast about all things Minnesota Sports. A midwest perspective on happenings around the area here, near and far. Cover art photo provided by Gregory Hayes on Unsplash: https://unsplash.com/@gregoryallen
Hello listeners! We know you must be tired of listening to all those experts so here we are, young and naive. Listen to us tell stories about our short little lives and all the mistakes we've made. Two cool cats making a cool podcast, if cats had opposable thumbs.
"Welcome to Wisdom of Naive Minds Podcast; your weekly sanctuary for empowerment and spiritual growth! Embark on a transformative journey as we blend timeless wisdom from biblical teachings with modern self-help strategies. Each episode is a powerful fusion of motivational insights, practical guidance, and uplifting stories, designed to empower you on your spiritual and personal development. Join us as we explore the intersection of faith and personal growth,
Young and Naive with Alex Morris is a podcast where I talk to funny people about their lives and love of comedy. As a starting-out writer/comedian, I learn a lot.
Ich spreche so oft über Macht und wie sie unsere Beziehungen zu Kindern beeinflusst. Und genau so oft entstehen dann verschiedene Gedankenstränge dazu. Denn Macht bedeutet auch Verantwortung- aber wo überall haben wir dann Verantwortung und wie nutzen wir sie? Wie gehen wir mit der Macht um, die wir haben? Nutze ich meine Macht überhaupt?Diese und …
Nach welche Kriterien suchst Du Spielmaterial aus? Nach Gefühl? Nach dem, was die Kinder vielleicht toll finden könnten? Nach dem, was sinnvoll sein könnte und entsprechend dem aktuellen Stand der Kinder in Deiner Gruppe?Es gibt viele Möglichkeiten und ich versuche in dieser Podcastfolge so ein bisschen zu beschreiben, was ein gutes Vorgehen sein k…
Angst war in diesem Podcast noch nie ein Thema. Zumindest nicht Angst von Kindern oder woran ganz konkret man sie erkennen könnte. Deshalb habe ich mir eine Expertin eingeladen: Heilpraktikerin Alexandra Keyling ist auf Angst spezialisiert und beantwortet mir alle Fragen. Fragen wie- woran erkenne ich, ob ein Kind Angst hat?- Gibt es bestimmte Situ…
Manchmal fügen sich die Episoden ganz wunderbar ineinander. Und ich glaube, heute ist so ein Moment. Letzte Woche ging es um Voraussetzungen für Partizipation. Diese Woche denken wir das Ganze weiter und zwar am Bespiel "Lätzchen". Denn da gibt es tatsächlich so einiges, was man besser machen kann wenn man mit der richtigen Haltung an die Sache geh…
Ich werde immer wieder gefragt wie altersgerechte Partizipation aussehen kann, also besonders im U3- Bereich. Und ich will da ganz ehrlich sein: Mir fällt es schwer, dazu etwas zu sagen denn für mich kommt vor der Umsetzung Haltung. Diese Haltung beinhaltet wiederum einige für mich wichtige Voraussetzungen aber wenn wir die einmal haben stellt sich…
Vor dieser Folge bin ich ehrlich etwas aufgeregt. Julia Gänzle ist eine langjährige sehr sehr gute Freundin von mir. Wir kennen uns wirklich ewig und begleiten uns gegenseitig auf unserem Weg. Und das war und ist wirklich eine aufregende Sache für mich, sie im Podcast zu haben weil es ja auch irgendwie ein weiteres Stück von mir offenbart. Die Folg…
Weisst Du, was mich wirklich aufregt? Also so richtig?Wenn Eingewöhnungen zu schnell gemacht werden. Zu sehr nach Modell und Lehrbuch. Denn das geht nie gut. Und wie soll es denn auch? Eingewöhnung müsste sowieso anders heissen, beispielsweise Ankommenszeit. Das ist ja, was möglich sein soll während der Eingewöhnung und auch danach noch: Ankommen, …
Immer mal wieder begegnet mir in verschiedenen Zusammenhängen, dass mir gesagt wird dieses und jenes müsste so gemacht werden weil "wir da die Verantwortung haben". Oft sind das Situationen, in denen Erwachsene einfach mehr Macht haben als Kinder und sich dann eben nicht an die Grenzen der Kinder halten sondern einfach darüber hin weg gehen. Was ge…
Es ist kaum zu glauben oder? Diesen Podcast gibt es seit genau fünf Jahren. Am 22. April 2020 habe ich die erste Folge raus geschickt. Wahrscheinlich hätte ich jetzt einen Haufen Zahlen und Daten raus kramen müssen aber ich wollte einfach nur "Danke" sagen für diese fünf Jahre! Danke, dass Du mit dabei bist, die Folgen teilst und anhörst und mit mi…
Ich kannte die Reckahner Reflexionen lange nicht. Vielleicht gehts dir da ähnlich?Dabei sind sie aus meiner Sicht wirklich wichtig für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen denn es geht auch um Ethik in der Pädagogik und Beziehungsqualität. Was genau das bedeutet und wie es sich im Alltag umsetzen und integrieren lässt habe ich mit Janine Beier- S…
Alle müssen mal was machen, was sie nicht wollen. So ist eben das Leben.Oder?Ich bespreche diese Frage oft in Teams wenn es um Partizipation geht und auch wenn es um Adultismus und ein Bewusstsein dafür geht. Und meine Antwort ist:Man kann es nicht vergleichen und das aus verschiedenen Gründen. Warum ich das denke hörst Du in dieser Podcastfolge.Zu…
Vermutlich kennst Du auch diesen einen Termin im Jahr, der gefühlt alles für einen Tag durcheinander bringt: Den Foto- Termin! An diesem Tag kommt ein*e Fotograf*in in die Kita um alle Kinder zu fotografieren und nicht immer läuft das gut für die Kinder. Ich habe in dieser Folge einige Szenarien aufgemacht und sage Dir gleich: ich bin gar kein Fan …
Veränderungen und die dazugehörigen Prozesse sind nicht immer leicht. Oft sind sie sogar sehr schwer. Aber warum ist das eigentlich so? Und wie können wir damit gut umgehen?Ich habe Daniela Faller in die naive Welt eingeladen um mit ihr genau darüber zu sprechen. Sie ist Referentin für pädagogische Fachkräfte und begleitet Teams unter anderem in Ve…
Diese Aussage "der*die hat mir mir gesprochen als wäre ich ein kleines Kind" thematisiere ich regelmäßig in meinen Fortbildungen. An kaum einem anderen Satz wird für mich so deutlich, was Adultismus ist. Denn wenn wir mit Kinder so sprechen ist es "normal". Aber wenn andere Erwachsene mit uns so sprechen ist es plötzlich unangenehm und unangebracht…
immer wieder bekomme ich Fragen, die sich darum drehen, was man denn tun kann, wenn die anderen Kolleg*innen im Team nicht bedürfnisorientiert handeln wollen oder können. Meistens stellen diese Kolleg*innen die Bedürfnisorientierung ingesamt in Frage und verstehen nicht, für was die gut sein soll.Und was macht man dann?Die Antwort ist wieder mal ni…
Das Thema Personalausfall oder auch dauerhafter Personalmangel betrifft wahrscheinlich alle Kitas früher oder später. Und dann hat man am Besten einen guten Plan wie man vorgeht, wer verantwortlich ist usw.Janine Schmies hat so einen Plan für ihre Kita erarbeitet und nun im letzten Jahr auch ein Buch dazu veröffentlich. Wir sprechen in dieser Folge…
Ich vermute, dass Du folgendes schon mal erlebt hast: Ihr wollt im Team etwas am Tagesablauf verändern oder ein bestimmtes Angebot abschaffen. Und dann sagt jemand im Team "oh, das geht nicht. Das fordern die Kindern ein!" Ein klarere Verweis also auf Partizipation und dass die Kinder an der Stelle gehört werden sollten. Aber stimmt das so?Meine Ge…
Bist Du politisch? Oder nicht? Oder kennst Du Dich einfach nicht gut genug aus mit Politik?Ich dachte lange, ich würde mich nicht genug auskennen mit politischen Zusammenhängen und dürfte deswegen auch nichts dazu sagen. Bis ich gemerkt habe, dass das überhaupt nicht mir entspricht. Ich möchte mich auskennen, ich möchte auch meine Ansichten zu mach…
Danijela und ich sprechen in dieser Folge darüber, wie Gefühle von Kindern gut begleitet werden können. Es geht dabei um Sprache aber auch um die Körperhaltung. Und darum, dem Kind zu signalisieren "Ich bin für Dich da und wir schaffen das." Eine sehr wichtige Botschaft.Du findest Danjiela auf Instagram unter @mit:herz_und_hirn oder auf ihrer Websi…
Sind dir schon mal Menschen begegnet, die abstreiten, dass es Adultismus gibt? Mir auf jeden Fall.Also erkläre ich in dieser Folge noch mal, was Adultismus ist, wo und wie er zu finden ist (ist gar nicht so schwer!) und dann habe ich noch ein paar Gedanken dazu, warum es manchen Menschen so schwer fällt, das anzuerkennen.Viel Freude beim Hören!Wenn…
Wie ist es in Deiner Kita? Dürfen die Kinder Spielzeug von zu Hause mit bringen oder ist das nicht erlaubt? Egal ob ja oder nein: Was ist die Begründung dafür?Ich habe über die Jahre immer wieder diese Frage diskutiert und mittlerweile eine klare Meinung dazu. Ich verbiete es nicht. Es gehören aber ein paar Dinge dazu, die ich beachtenswert finde. …
This podcast episode explores the concept of fortitude, examining its historical significance in ancient Rome and Greece, its modern relevance in navigating personal and global challenges, and its psychological benefits. The episode provides numerous examples of fortitude, from historical figures like Nelson Mandela and Joan of Arc to modern exampl…
Vor einigen Monaten gab es eine Podcastfolge mit Liana Schulz. Sie ist Kita- Leitung in Berlin und hat erzählt, wie in ihren Kitas gearbeitet wird und wie sie das umsetzen, was sie "positive Pädagogik" nennen.Nun habe ich Ella Michel zu Gast. Sie ist Leiterin der BRK- Kita "Klitzeklein & Riesengroß" in Hepberg. In diesem Interview- Special zu Weihn…
Sprachentwicklung war eins meiner liebsten Themen im Studium. Ich fand und finde es einfach so unsagbar spannend wie Kinder Sprache lernen! Ich habe daher zum zweiten Mal eine Logopädin zu Gast: Christina Schneider. Wir haben über Sprachentwicklung gesprochen und darüber, was wir tun können, damit auch junge Kinder sich verstanden fühlen. Christina…
ist das offene Konzept schlecht für Kinder, die uns herausfordern? Also ist das Konzept schuld an einer Überforderung oder ist das Konzept dafür verantwortlich, dass die Kinder herausgefordert sind? Mit diesen Fragen habe ich mich die letzten Wochen immer wieder beschäftigt und kann sie nicht mit "ja" oder "nein" beantworten. Ich habe dann auch übe…
This episode of "Wisdom of Naive Minds" explores the multifaceted nature of forgiveness. It traces the historical significance of forgiveness, highlighting its presence in biblical teachings, ancient philosophies like Confucianism, and its modern understanding as a crucial psychological process. The episode then delves into the personal benefits of…
Ich will ehrlich zu Dir sein: Ich mache mir Sorgen wie das hier alles weiter gehen wird, so politisch. Und gleichzeitig ist das kein Zustand, in dem ich sein und bleiben möchte. Ich möchte viel mehr selbstwirksam sein und was bewegen. Also denke ich viel darüber nach, was ich tun kann.Eine dieser Dinge ist, meine Plattformen zu teilen. Mit Menschen…
Wie ist es in Deiner Kita? Müssen Eltern sofort nach dem Abholen ihres Kindes gehen oder gibt es die Möglichkeit, dass sie in Ruhe in der neuen Situation mit ihrem Kind ankommen können? Das sich auch das Kind eventuell einstellen kann auf "abgeholt werden"?Ich habe da schon mehrere verschiedene Herangehensweisen von Kitas erlebt und möchte in der h…
This insights segment discusses the significance of Jeremiah 29:11 as explained in episode 9, "Hope to a Future." The podcast episode opens with an introduction and thanks listeners for supporting the podcast. The hosts then explain that this episode will examine Jeremiah 29:11, exploring its historical context, what it means, and how it can give l…
"Hope to a Future.". This episode draws inspiration from Jeremiah 29:11, a Bible verse that offers a powerful promise of God's unwavering plan for his people, even in times of hardship. This episode explores the historical context of the verse, written during the Israelites' exile in Babylon, and its relevance to modern-day life. It emphasises the …
Manchmal haben wir im Außen schon einiges heraus gefunden und verändert um herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern um zu deuten und den Kindern zu helfen, bessere Strategien zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse zu entwickeln. Und manchmal merken wir dann: Das reicht noch nicht. Irgendwas ist da noch.Spätestens dann ist es Zeit, uns selbst in den Si…
In Loving Memory of Luzuko: A Journey Through Grief In this poignant episode, we dedicate our heartfelt conversation to our son, Luzuko, who we lost at birth. Join us as we navigate the complexities of grief and remembrance, sharing our experiences and emotions in the wake of such a profound loss. Episode Highlights: Emotional Reflections: Sharing …
Das Thema trifft uns alle früher oder später:Eltern haben eine Beschwerde, äußern Vorwürfe oder auch Kritik und nicht immer sind sie dabei freundlich. Die gute Nachricht ist, dass es Wege und Möglichkeiten gibt, damit umzugehen!Ich habe mir Sybille Schmitz eingeladen um mit ihr genau darüber zu sprechen denn sie gibt unter anderem Fortbildungen zu …
Ist so! Auch wenn es zunächst verwirrend scheint und nicht sehr logisch. Aber Kinder lernen durch uns Erwachsene und unser Vorbild wie das geht mit dem Kümmern und dem Rücksicht nehmen. Und zwar indem wir uns kümmern und die Bedürfnisse der Kinder ernst nehmen und erfüllen so gut es geht. Ich höre ganz oft als Gegenargument, dass wir durch bedürfni…
Eine Frage, die Du Dir vielleicht schon gestellt hast oder vielleicht ist es auch Thema in Deinem Team:Wie können wir den Eltern Partizipation erklären? Ich finde es total verständlich, dass manche Eltern erst mal Sorge haben, ob ihr Kind wirklich alles wichtige lernen wird, wenn sie zum ersten Mal von Partizipation hören. Und dann ist es einfach u…
Positive Pädagogik- was ist das denn nun wieder? In dieser Folge kannst Du hören, was Liana Schulz darunter versteht.Sie ist Gründerin eines eigenen Kita- Trägers in Berlin mit mittlerweile zwei Kitas. Beide arbeiten bedürfnisorientiert, an den Interessen und Themen der Kinder entlang und die Fachkräfte dort verstehen sich selbst als Bildungsbeglei…
Stell Dir Folgendes vor: "da müssen wir jetzt an einem Strang ziehen" sagt die Kollegin in einer Situation in der Du etwas anderes entschieden hast als sie für gut empfunden hätte und erwartet, dass Du dann eben das auch machst. Kommt Dir bekannt vor? Mir auch! Und weisst Du, ja wir sollten an einem Strang ziehen aber an einem Strang für die Kinder…
Vielleicht kennst Du die Situation: Zwei oder mehr Kinder fallen im Alltag immer wieder auf. Sie sind zusammen sehr laut, streiten sich viel, sind allgemein wild oder werden zumindest als wild empfunden und dann heisst es "jetzt können die nicht mehr zusammen spielen".Oder ein Kind ist sehr laut, das andere vielleicht eher ruhiger und die Fachkräft…
Kennst Du Belohnungssysteme? Ich schon. Ich habe selbst damit gearbeitet weil ich es nicht besser wusste. Ein Belohnungssystem belohnt Kinder für vermeintlich positives Verhalten durch einen Sticker, einen Smiley oder ähnliches. Klingt erst mal total nett und toll- ist es nur nicht. Wieso erklärt Lorena in unserem Gespräch. Lorena ist Kindheitspäda…
Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie Du über Beschwerden denkst? So ganz allgemein?Ich mag es überhaupt nicht, in einer Situation zu sein in der ich denke, ich müsste mich jetzt eigentlich beschweren weil irgendwas nicht ok war. Ich fühle mich komplett unwohl dabei. Und lange Zeit hat dieses Gefühl auch mit rein gespielt wenn ich über Beschw…
Sonnenschutz in der Kita ist jedes Jahr aufs Neue Thema und lässt auch jedes Jahr Platz für adultistisches und gewaltvolles Handeln. In dieser Folge spreche ich über grundsätzlichen Sonnen schütz und seine Wichtigkeit und gebe Dir außerdem Tipps, wie Du das Eincremen und Mütze aufsetzen der Kinder möglichst partizipativ gestalten kannst.Alle Infos …
Stefanie von Brück hat einen Elternratgeber geschrieben zum Thema Eingewöhnung. Warum mache ich aber einen Elternratgeber zum Thema in meinem Podcast für Fachkräfte?Ich denke, dass wir mit diesem Buch ein gutes Verständnis für Eltern vor und in der Eingewöhnung bekommen. Und diese Podcastfolge erscheint genau am Tag, an dem das Buch erscheint! Stef…
In this episode we delve into the origins of worship and the purpose it has for us as mankind. Through this episode we discover that it has the potential to affect our physical atmosphere. Spiritually; it has it's divine influence from God.
bestimmt ist dir das auch schon begegnet: Du sprichst von bedürfnisorientierter Pädagogik und zack! Jemand sagt "das ist doch laissez- faire", "dann machen doch die Kinder nur noch was sie wollen", "das können wir ja gar nicht für alle leisten".Ich glaube, dass da mindestens ein großes Missverständnis vorliegt. Denn bedürfnisorientierte Pädagogik h…
Christin Füchtenschneider und ich haben in dieser Folge darüber gesprochen, welche Hürden in der Zusammenarbeit von Team und Leitung es geben kann und wie sie gut genommen werden können. Es ist oft nicht so einfach denn es spielen sich Dinge auf vielen Ebenen ab. Meist fehlt gute Kommunikation und auch Klarheit darüber, wer welche Aufgabe hat oder …
Diese Folge setzt ein bisschen an einer anderen Folge an, die ich schon vor längerer Zeit gemacht habe. In der Folge damals ging es darum, dass Kinder uns nicht manipulieren obwohl es ihnen ja gern mal unterstellt wird. Ich habe es nun noch mal aufgegriffen und einen Perspektivwechsel gemacht. Denn was wäre, wenn wir Erwachsenen jedes mal Manipulat…