Gen Z slang is rife with new words like "unalive," "skibidi" and "rizz." Where do these words come from — and how do they get popular so fast? Linguist Adam Aleksic explores how the forces of social media algorithms are reshaping the way people talk and view their very own identities. For a chance to give your own TED Talk, fill out the Idea Search Application: ted.com/ideasearch . Interested in learning more about upcoming TED events? Follow these links: TEDNext: ted.com/futureyou TEDSports: ted.com/sports TEDAI Vienna: ted.com/ai-vienna TEDAI San Francisco: ted.com/ai-sf Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.…
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Heimat lesen. Zurücklehnen. Zuhorchen. Augen schließen. Dann entstehen Bilder im Kopf. Von Märchenwesen, von bayerischen Landen, von Bräuchen und Ritualen, von Mythen und Menschen. Heimat zum Mitnehmen.
…
continue reading
Ein Podcast für Lesebegeisterte, Liebhaber von guten Geschichten und Hobbyautoren. Martin und Maxe besprechen nicht nur Bücher, die sie bewegt haben, sondern gehen den Storys auf den Grund. Was macht sie gut? Wie funktionieren interessante Charaktere? World Building? Achja, und gelegentliche Interviews gibt's auch. Lese-Nerds, vereinigt euch!
…
continue reading
Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
…
continue reading
Zwei Welten. Zwei Meinungen. Ein Podcast – und eine Ehe. In Muss ich das lesen? nehmen wir – Janosch (Harry-Potter-Experte) und Charlotte (Twilight-Kennerin der ersten Stunde) – euch mit auf eine literarische Paartherapie der besonderen Art. Woche für Woche besprechen wir abwechselnd ein Kapitel aus Harry Potter oder Twilight – mal liebevoll, mal kritisch, mal völlig unterschiedlicher Meinung. Und immer wieder stellen wir uns die Frage: Muss ich das wirklich lesen? Was funktioniert? Was ist ...
…
continue reading
Lena und Teresa sind queere Lesemäuse, die in diesem Podcast reviewen, was sie den Monat über so gelesen haben, wie schwul ein Buch jetzt genau ist und was in eurem Bücherregal nicht fehlen sollte. Irgendwo zwischen Smut und Klassikern, Jugendromanen und linker Theorie. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge.
…
continue reading
Lust auf Bücher? Kristian Thees und Larissa Vassilian sind Leseratten und Podcastfans. Da lag es nahe, einen gemeinsamen Buchpodcast zu starten. In jeder Episode werden viele verschiedene Bücher vorgestellt, dazu kommen Buchhändler und Buchhändlerinnen sowie Autoren und Autorinnen zu Wort. Und natürlich darf auch die Community gute Bücher empfehlen! Schicke uns deinen Buchtipp gerne als Sprachnachricht unter einer Minute an liesunddas@gmail.com Du willst uns unterstützen? Dann komm zu Steady ...
…
continue reading
Herzlich willkommen! In unserem Podcast dreht sich alles um gute Geschichten aus verschiedenen Welten. Wir diskutieren unsere current reads, quatschen mit AutorInnen und LeserInnen und rezensieren natürlich Bücher und Serien! Viel Spaß wünschen Rahel & Stephan und Veronica ☺️
…
continue reading
Lina und Kaya lesen zusammen ein (fantasy romance) Buch und besprechen in Abschnitten den Plot und die Charaktere, mit absoluter Lästergarantie! Es wird sich aufgeregt, diskutiert und Geschichten ausgepackt…. und vermutlich werden wir bald schon gecancelled Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Hallo, wir sind ein zweiwöchentlicher Podcast, der sich mit den Werken von H.P. Lovecraft befasst. Wir lesen seine Geschichten chronologisch und reden im Podcast darüber. Da wir passionierte Pen & Paper-Rollenspieler*innen sind, kommt dieses Thema auch nicht zu kurz. Disclaimer: In H.P. Lovecraft´s Werken sind Themen wie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keine Seltenheit. Auch sein Frauenbild war ein Produkt seiner Zeit. Beides sollte aus heutiger Sicht kritisch betrachtet werden. Auch wenn ...
…
continue reading
Die Kunst den Kunden zu lesen Mehr Umsatz durch das Erkennen von unausgesprochenen Einwänden beim Kunden. Denn die Mimik des Kunden ist die Leitplanke in unserem Verkaufsgespräch. Egal ob wir kurze Verkaufszyklen haben oder mehrere Verhandlungen bis zum Abschluss benötigen. Die Mimik des Kunden zu lesen ist eine der wichtigsten Eigenschaften im Vertrieb. Was verrät der Kunde subtil über seine Mimik? Lernen Sie die Körpersprache des Kunden zu lesen und so mehr zu verkaufen. Mimik lesen und er ...
…
continue reading
Der Diogenes Novitäten-Podcast informiert monatlich über zwei Neuerscheinungen und bietet einen Blick hinter die Kulissen. Pünktlich zum Erscheinen der neuen Bücher – für Buchhändlerinnen, Buchhändler und alle, die Diogenes Bücher lieben. Hinweis: Dieser Podcast kann Spuren von Spoilern enthalten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Was ist schöner, als Menschen dabei zuzuhören, wie sie von etwas schwärmen, das sie lieben? Nicht viel! Deswegen lade ich mir regelmäßig nette Menschen in meinen Podcast, die mir ungebremst von ihrem Lieblingsbuch erzählen dürfen. Ich bin nämlich immer auf der Suche nach einer guten Buchempfehlung. Du auch? Ja, dann hör uns beim Bücherliebhaben zu. Hast du Lust in meinem Podcast dabei zu sein? Dann schreib mir unter info@marie-spitznagel.de Musik Intro/Outro: David Hyde - Piano Rock Instrumental
…
continue reading
Wir lassen lesen.Mit diesem Satz haben wir eingeladen, wie zu einer Vorlesestunde. Wir lassen uns vorlesen. Wir lassen das lesen, was andere geschrieben haben. Verfasste Texte in den literarischen Gattungen Roman, Erzählung, Lyrik und Theaterstück.Wobei, wenn wir es genau nehmen, stimmt es nicht ganz mit dem Vorlesen. Denn zum Beispiel Michl Zirk ist Erzähler. Seine Geschichten, die er landauf und landab erzählt, sind überliefert oder stehen in seinem Kopf geschrieben, und aus dem Gedächtnis ...
…
continue reading

1
„Media-Mono-Log“-Podcast – "Lesen, Schreiben, Hören, Sehen" // Ein Blog von Sascha Vennemann – Autor, Journalist und Podcaster
Sascha Vennemann
Sascha Vennemann ist Autor für die Bastei-Heftroman-Serie "Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde" und seine eigene sechsbändige Ebook-Serie "Eon - Das letzte Zeitalter". Er ist als Redakteur für das GEEK!-Magazin, das VIRUS-Magazin und das Online-Portal "Geisterspiegel" aktiv. Hier - in diesem Blog - landet alles, was er sonst nirgendwo veröffentlichen kann - oder will...
…
continue reading
Was passiert, wenn ein Potter-Kenner und eine Twilight-Expertin Kapitel für Kapitel ihre Welten tauschen? Genau – Chaos, Glitzerstaub und hitzige Diskussionen. In unserer Nullnummer erzählen wir, wie „Muss ich das lesen?“ entstanden ist, warum wir freiwillig (ja, wirklich) beide Reihen lesen – und was euch jede Woche erwartet. Wir reden über die Re…
…
continue reading
Tierrechte, KI und Science Fiction: Tibor Rode stellt in seinem neuen Thriller "Animal" die Frage, ob wir wirklich bereit sind, die Stimme von Tieren zu hören.Michelle Fausten
…
continue reading
Dracula meets Dark Romance Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: The Diary of Frederik Aschenbrenner, Milian Ventus: https://bit.ly/4mvj4Vx Castlevania Netflix: https://bit.ly/3lNIFK6 Weitere Links A Dowry of Blood, S.T. Gibson: https://www.cross-cult.de/produkte/details/a-dowry-of-bl…
…
continue reading
In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist. Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht …
…
continue reading

1
Die mit Flix und "Zuschauen und Winken"
1:21:29
1:21:29
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:21:29Wohin du auch gehst | Zuschauen und Winken | Yellowface | Das falsche Leben Die (länger) besprochenen Bücher in dieser Folge:Wohin du auch gehst | Zuschauen und Winken | Yellowface | Das falsche Leben Das hier sind verkürzte Shownotes. Alle Infos ganz ausführlich findet ihr auf https://liesunddas.comIhr könnt Euch alle Infos auch per Mail als Newsl…
…
continue reading
'Kaisers Edelweiß' und 'Ein waidgerechter Gendarm' beleuchten die Gepflogenheiten des Jagdgeschehens um Kaiser Franz Joseph. 'Auf der Fuchspass' und 'Unverschämt' erzählen Waidmännisches um die Meister Reinecke und Lampe. Sommerferien! Heimat lesen macht Sommerferien. Am 14. September geht's mit neuen Geschichten von Arthur Achleitner weiter.…
…
continue reading

1
Folge 23 - Von Sommer, Sonne, Summerread
1:08:08
1:08:08
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:08Bevor Lena und Teresa sich in die Sommerpause verabschieden, gibt's hier noch die besten Tipps für eure Sommerlektüre! Wir sehen uns am 5. September wieder. Bis dahin, schwul bleiben! 🔗 Folg uns! (bitte)InstagramTeresa - https://www.instagram.com/teresareichlLena - https://www.instagram.com/lena.schalentierUns gibt es auch auf goodreads! Samt Buchc…
…
continue reading
Annie Ernaux ist vor allem für ihre autofiktionalen Romane bekannt, in denen sie ihre Familiengeschichte umkreist und sich dadurch von ihrer Herkunft zu befreien und mehr über sich selbst zu erfahren sucht.Erst in diesem Frühjahr ist bei Suhrkamp das Buch „Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus“ erschienen, in dem Ernaux vom Abschied von ihrer an …
…
continue reading
„„Ich mache nicht so viel mit Hanteln. Ich starte immer mit Cardio, zum Aufwärmen vielleicht auf dem Crosstrainer oder einem kleinen Spaziergang auf dem Laufband,“ schlägt Verena Keßler vor.Literatur auf dem Laufband also. Ungewöhnlich? Nicht bei diesem Roman. „Gym“ heißt der und spielt in einem Fitnessstudio. In so einem treffe ich heute Autorin V…
…
continue reading
Dieses Buch durchzieht „eine, große, scharfe Traurigkeit“, wie es auf seinen letzten Seiten heißt. Thomas Melle schreibt ein weiteres Mal – so wie schon in seinem furiosen, radikal autobiographischen Buch „Die Welt im Rücken“ 2016 - über jene fürchterliche unheilbare psychische Erkrankung, die den Erzähler von „Haus zur Sonne“ seines Lebens müde we…
…
continue reading
Ein Roman als Film Zuerst sitzen wir im Dunklen. Angela Steidele platziert uns mit den ersten Zeilen ihres Romans in einem Kinosaal. Auf der Leinwand entspinnt sich eine Szene im Schnee: Greta Garbo eilt durch die Schweizer Landschaft.„Wir sehen beim Lesen einen Film“, sagt die Autorin Angela Steidele im Gespräch mit SWR Kultur. Diese Erzählhaltung…
…
continue reading
Leben, Liebe, Tod, das sind die großen Themen über die Marco Wanda in seinen Songs schreibt. In Hits wie „Bussi Baby“, „Bologna“ oder „Columbo“, die ab 2011 einen regelrechten Wanda-Hype auslösten. Auf diese Zeit, das Großwerden als Band, den überfordernden Erfolg und das Leben als Rock ‘n Roll-Star schreibt Marco Wanda in seinem Buch „Dass es uns …
…
continue reading

1
Mit neuen Büchern von Marco Wanda, Annie Ernaux, Angela Steidele, Thomas Melle und Verena Kessler
55:00
Leidenschaftlich geht es im lesenswert Magazin zu: Es wird geliebt, getrunken, gesungen und gelogen – im Kino, auf der Konzertbühne oder im Gym.
…
continue reading
Der Roman spielt im Tokyo der Jetztzeit und der nahen Zukunft. „Political correctness“ gepaart mit Moralpostulaten via ChatGPT ist gang und gäbe.Aber worum geht es? Um Architektur, die den Menschen von heute korrekt abbildet. Ein Großprojekt ist in Planung: der „Tokyo Sympathy Tower“. Ohne ein schützenswertes Glück ist die Hemmschwelle, ein Verbrec…
…
continue reading
Kleiner Mann, ganz groß. Michelangelo Vitaliani, der Held des Romans von Jean-Baptiste Andrea, wird 1904 in ärmliche südfranzösische Verhältnisse geboren und wegen seiner Kleinwüchsigkeit verspottet. Aber er hat ein Jahrhunderttalent, das sich über alle gesellschaftlichen Hindernisse Bahn bricht. Als Jugendlicher wird er zu seinem Onkel Alberto nac…
…
continue reading
In diesem Jahr wäre Harry Rowohlt 80 Jahre alt geworden. Alexander Solloch hat eine Biografie über den Übersetzer, Autor, Sprecher und Schauspieler geschrieben.Denis Scheck
…
continue reading

1
Mit neuen Büchern von: Katie Kitamura, Zheng Xiaoqiong, Caroline Hau, Jokha Alharthi und dem aktuellen Wasafiri Magazine
55:05
Heute lesen wir Bücher aus sonnigen Ländern: Lyrik aus China und einen Roman von den Philippinen. Einen Roman aus Oman sowie Geschichten aus den Emiraten. Und Katie Kitamura.
…
continue reading
Mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ist das so eine Sache: Sie stehen für Geld und Glamour – aber auch für Überwachung und unverhohlene Autokratie. Es mangelt an der Wahrung der Menschenrechte und auch an wirklicher Freiheit des Wortes.Und dennoch boomt und blüht dort die Kultur. Auch die Literatur. So spannende wie vielfältige Einblicke in die…
…
continue reading
Racel ist eine von 10 Millionen Oversea Filipino Workers weltweit. Seit Jahren arbeitet sie als Hausmädchen reicher Leute in Singapur. Als sie gerade die Luxuswohnung putzt, erfährt sie, ihre Mutter Alma ist verschwunden, Opfer womöglich des schweren Taifuns, der Banwa verwüstete.Die Rückkehr auf ihre Insel wird für Racel zur Reise in die Kindheit,…
…
continue reading