Kommentar відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
K
Kommentariatet
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Kommentariatet

Kommentariatet

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
I podcasten Kommentariatet dissekerar Karina Cubilla, Johannes Klenell, Lotta Ilona Häyrynen och Daniel Swedin vad som händer i den märkliga världen av ledarsidor och annan tyckonomi. Grov humor förekommer. Så även politisk analys. Podden görs av tidningen Arbetet och Opinionssajten Nya Mitten.
  continue reading
 
I
Ingen kommentar
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Ingen kommentar

Ingen Kommentar

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Ingen kommentar er en lettbeint politisk podcast med beina godt planta på venstresida. Har du tips, kommentarer eller idéer? Send oss en mail til postkommentarer@gmail.com eller finn oss på Facebook, Instagram og Twitter. Kommentatorene er Njaard, Niklas og August.
  continue reading
 
Adam og Tore elsker å prate. Og de elsker at folk hører på at de prater! Så da blir det podcast, hvor de synser om livet, kjærligheten, nyheter, kjendiser, i-landsproblemer, hverdagsirritasjoner og dickpics. Og alt annet som dukker opp. Kort sagt - Kommentarfelt med Adam og Tore. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Sein Auto mit Solarstrom laden: Dafür standen bis zu 10.200 Euro an Fördermitteln bereit. Die waren ratzfatz weg. Mit solchen Programmen wird am Auto festgehalten, anstatt eine klimafreundliche Verkehrswende voranzubringen, kommentiert Georg Ehring. Ein Kommentar von Georg Ehring www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link…
  continue reading
 
wir lieben das Radio machen. deswegen haben wir die bisher gesammelten Forderungen in ein knackiges Audio gesteckt. wir sind Queers, zufälligerweise zusammengekommen von Radio Blau, Corax, FSK.liebe Queer Peeps da draussen im Äther in den Studios hinter den Mikrofonen in den Serverräumen bei den Protokollen mit der Playlist im Schnitt: you are not …
  continue reading
 
Die Wirtschaft im Osten wird immer besser, so der Bericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit. Die Menschen dort fühlten sich aber von der westdeutsch dominierten Öffentlichkeit kaum respektiert, kommentiert Vladimir Balzer. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Den tidligere Hells Angels-rocker Jørn 'Jønke' Nielsen vil i Folketinget med sit eget nye parti, Stabilt demokrati. Brian Weichardt interviewer ham om hans fortid og om partiets politik. Vært: Brian Weichardt.Produceret og klippet af: Rasmus Søgaard.Lyddesign: Søren Gregersen. Programansvarlig: Sofie Rye.…
  continue reading
 
Berliner Singles dürfen nur noch Ein-Zimmer-Wohnungen mieten, Paare maximal eine Zwei-Zimmer-Wohnung. Dieser Vorschlag des Senats für landeseigene Wohnungen, in Berlin gibt es davon immerhin knapp 360.000, sorgte gestern für einige Aufregung. Inzwischen wurde die Vereinbarung mit den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und der Berlinovo von der…
  continue reading
 
Jetzt sollen also doch Grenzkontrollen kommen, hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt. Diese Maßnahme ist gewiss keine Zauberformel gegen die Einwanderung, aber doch ein Signal, dass die Politik verstanden habe, kommentiert Frank Capellan. Ein Kommentar von Frank Capellan Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Am Montag fand im Kanzleramt in Berlin ein Wohnungsbaugipfel mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) statt. Im Vorfeld gab es schon viel Kritik, von wegen: Bisher ist nichts erreicht worden und trotzdem klopft man sich auf die Schultern. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW und der Verband der Wohnungseigentümer Haus und Grund haben gar nicht erst t…
  continue reading
 
In der thüringischen Kreisstadt Nordhausen hat ein breites Bündnis dazu beigetragen, dass AfD-Kandidat Jörg Prophet nicht Oberbürgermeister wird. Ein Beispiel, wie der kommunale Erfolg von Rechtsextremen gebremst werden kann, meint Henry Bernhard. Ein Kommentar von Henry Bernhard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link…
  continue reading
 
Deutschland bremst eine Krisenverordnung zur europäischen Asylreform aus. Und begründet das mit der Überlastung deutscher Kommunen. Nicht einmal mehr die Grünen treten lautstark für die Rechte von Schutzsuchenden ein, kommentiert Carolin Born. Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Både Konservative og Socialdemokratiet har holdt landsmøde i weekenden. Miles har været i Herning hos K, og der var gang i gaden med både direkte og indirekte kritik af ledelsen. Vi kommer også rundt om Socialdemokratiets stramt styrede møde i Aalborg. Til sidste kommer Ekstra Bladets Jan Jensen i studiet for at fortælle, hvem Lars Løkke Rasmussen …
  continue reading
 
Bundesinnenministern Nancy Faeser (SPD) hat ihre Haltung zu den Grenzkontrollen geändert – erst war sie dagegen, nun ist sie dafür – wann lag sie denn richtig? Dazu ein Kommentar von Friedrich Küppersbusch.
  continue reading
 
Armenien ist nach dem Überfall Aserbaidschans auf die Provinz Bergkarabach nicht der einzige Verlierer, kommentiert Julian Hans. Es sei auch ein besorgniserregender Triumph der Gewalt über die Diplomatie und das internationale Recht. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
"Wir planen am Sonntag eine Störung des Marathons in Berlin" - heißt es von der Klimaschutz-Gruppe "Letzte Generation". Man wolle den Lauf der fast 48.000 Teilnehmer "unterbrechen", denn "vor der Klimakatastrophe können wir nicht davonrennen" - so weiter im Text. Ist das eine gute Idee? Ein Kommentar dazu von Ulrike Bieritz, rbb-Redaktion Gesellsch…
  continue reading
 
Die etablierten Parteien befinden sich in einer Abwärtsspirale, die AfD in einem Allzeithoch. Dafür verantwortlich sei eine verfehlte Migrationspolitik, kommentiert Dirk Birgel von den "Dresdner Neuesten Nachrichten". Er rät zu unpopulären Entscheidungen. Ein Kommentar von Dirk Birgel, "Dresdner Neueste Nachrichten" www.deutschlandfunk.de, Kommenta…
  continue reading
 
Kristoffer Miles er alene i studiet på en meget stille fredag på Ekstra Bladet. Han får heldigvis besøg af vores helt egen journalist og TikTok-stjerne Frej Kofoed, der har interviewet folketingspolitikere, der har været på Sicilien og smage på vin og pesto. Værter: Brian Weichardt, Emma Buus og James Kristoffer Miles.Gæst: Frej Kofoed.Produceret o…
  continue reading
 
Der DFB hat sich für Julian Nagelsmann als neuen Bundestrainer entschieden. Auf der Trainerbank der DFB-Elf findet damit ein Generationenwechsel statt. Die Wahl bedeutet aber für beide Seiten auch ein Risiko, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger Direkter Link zur AudiodateiRieger, Maximilian
  continue reading
 
Höstterminen blåser igång i kommentariatet. Lotta har läst en text av Tone Schunnesson om strejken i Holywood, Daniel undrar varför ingen bryr sig om Stockholmare längre. Och Johannes? Han har bytt kalsonger.Kommentariatet
  continue reading
 
In diesem Land fast alles geht, von Cannabis über Ökostrom bis Transgender, solange eine strategische Zone nicht berührt wird: Eigentumsverhältnisse und die Produktionsweise müssen unangetastet bleiben. Demokratie endet de facto immer noch vor den Werktoren und an der Eigentumsfrage.Wenn ich über die deutsche Wirtschaft nachdenke -- über ihre Mythe…
  continue reading
 
Eine der besorgniserregendsten Zahlen der gestern vorgestellten Mitte-Studie – über die wir auch hier im Schönen Morgen berichtet haben – ist diese: Gut ein Drittel der Befragten meinen, Geflüchtete kämen nur nach Deutschland, um das Sozialsystem auszunutzen. Neutral formuliert könnte man sagen: Das Thema Migrationspolitik erregt die Gemüter und is…
  continue reading
 
Für Polen seien die jüngsten Äußerungen von Regierungschef Mateusz Morawiecki eine außenpolitische Katastrophe, kritisiert Martin Adam. Der Minsterpräsident hatte gesagt, sein Land werde der Ukraine keine Waffen mehr liefern. Ein Wahlkampfmanöver. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник