Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN
Ökomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)
„Regional“, „Nachhaltig“, „Bio“, „Saisonal“ – diese Begriffe begegnen Dir ständig. Was genau heißt das aber für Dich und Deinen Einkauf. Ist bio immer das Beste und was wäre zum Beispiel, wenn alle nur noch bio essen würden. Geht das überhaupt? Das hörst Du von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Vermarkter*innen aus den hessischen Ökomodell-Regionen. Du wirst erfahren, wie Landwirtschaft wirklich tickt. Ganz real, praxisbezogen und frei von Klischees. Welche Reise Lebensmittel vom Acker b ...
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Ein Bio-Gewächshaus für regionale Tomaten und Gurken | zu Gast: Thomas Zell | Ackerlei, Bruchköbel-Oberissigheim
24:34
---- Shownotes: eMail für Themenwünsche: podcast@gutes-aus-hessen.deÖkomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Das Vogelsberger Rote Höhenvieh: Genuss, Tradition und nachhaltige Landwirtschaft | zu Gast: Emil Hampel | Junglandwirt und Betriebsgründer, Schotten
23:15
Shownotes: eMail für Themenwünsche: podcast@gutes-aus-hessen.deÖkomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Pelletiertes Potential aus Heu, Luzerne, Stroh & Co. – Die Revolution der Rohstoffe | zu Gast: Gregor Kraft | Bauerpower UG
27:56
Shownotes: eMail für Themenwünsche: podcast@gutes-aus-hessen.deÖkomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Rollrasen aus Schafwolle - Hammer-Idee oder Spinnerei? | zu Gast: Oliver Stey, Schäfer & Thomas Hilberg, Gartenbau-Unternehmer | Kirchhain-Stauseebach & Marburg
20:14
Rohwolle war früher ein wertvolles Gut, wird aber heute oft zu einem kostenpflichtigen Entsorgungsproblem für die Schäfereien. Zum Glück gibt es kreative Köpfe, die das ändern wollen. Die Podcast-Gäste Oliver Stey, er ist Schafzüchter, und Thomas Hilberg, er ist Gartencenter-Unternehmer, haben gemeinsam ein Projekt gestartet, um für die Rohwolle ne…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Ich bin wieder da! Linsen in Waldeck-Frankenberg | zu Gast: Gerald Tausch | Landwirt aus Frankenau
22:44
Shownotes: Heute widmen wir uns dem Thema Linsenanbau in Hessen… während früher der Linsenanbau verbreitet war, brach er nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland aufgrund der arbeitsaufwendigen Aufbereitung und der relativ niedrigen Erträge zusammen. Heute werden Linsen auf der Schwäbischen Alb, im Vogelsberg und vereinzelt in anderen Regionen angebaut…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Hier bin ich! Kann die Kichererbse in Südhessen heimisch werden? | zu Gast: Sylvia Barrero-Stadler, Siggi Ochsenschläger und Phillip Kögel | Ökomodellregion Süd, Landwirt, Freudenberg Verpflegungsdienste ...
24:31
Die Kichererbse könnte bei uns in Südhessen wachsen! Klingt erstmal ungewöhnlich. Die Kichererbse passt eher zu orientalischen Gerichten oder Ländern wie Indien und Mexiko. In dieser Show zu Gast sind Sylvia Barrero-Stadler von der Ökomodellregion Süd, Siggi Ochsenschläger, der als Landwirt die ersten Kichererbsen bei uns angebaut hat, und Phillip …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten: Bio und Genuss gehören für mich zusammen | zu Gast: Renate Haller | Bioladen Haller
26:23
Manchmal musst Du sicher tief durchatmen... aber es lohnt sich, dranzubleiben. Davon kann Renate Haller ein Liedchen singen. Sie gehört zu den hessischen Bio-Pionieren. Das sind die Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen kann jeder etwas lernen. Und fü…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten | zu Gast: Karin Artzt-Steinbrink | Upländer Bauernmolkerei
24:03
Hessische Bio-Pioniere sind engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen lernen heißt, sich für die Zukunft inspirieren lassen. Dieser Erfahrungsschatz ist für das Ökomodell-Land Hessen mit seinen 13 Ökomodell-Regionen sehr wertvoll und hilfreich…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten | zu Gast: Meinhard Rediske | Vollkornbäckerei Siebenkorn
23:24
Was ist ein alter Hase? Und was ist ein Pionier? Das ist nur eine Frage, um die es heute geht. Wir widmen uns hessischen Bio-Pionieren. Das sind die engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben und nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen gibt es viel zu lernen. Das ist pure Inspiration für die …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Der Duft der Wölfe (vertreibt) | zu Gast: Luisa Traut & Hans Trumpfheller | JLU Gießen & Bioziegenkäserei Weiße Hube
23:13
Das hier geht alle Hessen an: Als Errungenschaft des Naturschutzes gibt es immer mehr Wölfe in Deutschland. Und damit auch in Hessen. Dadurch können aber auch Weidetiere bedroht sein. Die Justus-Liebig-Universität Gießen erforscht das Ganze. Und dazu frage ich einen Mann aus der Praxis, nach seinen Erfahrungen auf der Weide. In dieser Show sind zwe…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten | zu Gast: Peter Linz | antonius Hof, Fulda
25:37
Was hat Peter Linz bewogen in den ökologischen Anbau einzusteigen? Was waren die Schwierigkeiten am Anfang? Was sind seiner Meinung nach heute die größten Herausforderungen und wie kann man ihnen begegnen? Was ist seine Vision für die Zukunft und was möchte er den folgenden Generationen mitgeben? Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Landwirt…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Es gibt mobile Schlachtstätten, mobile Käsereien, mobile Keltereien und nun -neu- eine mobile KondiTOURei. Die Themen: Was genau ist das und wie sieht sie aus? Wie kam die Idee zustande und was wird hergestellt? Was ist der Vorteil für die landwirtschaftlichen Betriebe? Welche Produkte werden am häufigsten von den Betrieben nachgefragt? Gefördert d…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Pioniere persönlich – Ansichten mit Aussichten | zu Gast: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein | Hofgut Habitzheim
28:54
Die Themen: Was hat Dr. Felix Prinz zu Löwenstein bewogen in den ökologischen Anbau einzusteigen? Was waren die Schwierigkeiten am Anfang? Was war sein größter Erfolg und Misserfolg? Was sind seiner Meinung nach heute die größten Herausforderungen und wie kann bzw. sollte man ihnen begegnen? Was ist seine Vision für die Zukunft und was möchte er de…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Dammkultur – eine traditionelle Anbaumethode aus Spanien erobert Hessen | zu Gast: Astrid & Rico Platzdasch | Quellwiesenhof, Wildeck
22:49
Die Themen: Was bedeutet Dammkultur genau und welche Vorteile bietet die Methode? Mit welcher Maschine werden die Dämme gezogen und bearbeitet? Welche Kulturen kann man säen/pflanzen? Wieso ist in einem Damm der Wasserhaushalt verbessert? Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Welche Th…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bioregionale Warenbörse – Vernetzung, Austausch und Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten | zu Gast: Stephanie Salat & Marion Buley | MGH Gutes aus Hessen GmbH
21:42
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deÖkomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bioregionales Speeddating zwischen Landwirtschaft und Gastronomie | zu Gast: Alexandra Hilzinger | Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt
23:29
Zusammenbringen, was zusammen gehört - darum geht es beim bioregionalen Speeddating. Die Ökomodell-Region Süd ist vor allem in Richtung Odenwald touristisch geprägt. Die Gastronomie gilt als ein wichtiger Wirtschaftszweig. Hier - im Odenwald - fand im September ein Speeddating der besonderen Art statt. Der 3. Termin einer Veranstaltungsreihe, die d…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Netzwerk Ökolandbau & Kompost in Hessen | zu Gast: Tim Treis & Dr. Felix Richter | Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen & Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
35:58
Hier geht es um Bioabfälle, Kompost, Humus und Nährstoffe für einen gesunden Boden als Basis für hochwertige Bio-Lebensmittel. Für den wachsenden Ökolandbau und dessen Bedeutung für Hessen wächst der Bedarf an Premium-Komposten. Denn es gibt immer weniger Betriebe mit Tierhaltung und damit weniger Mist und Gülle für die Düngung. Wie entstehen hochw…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Der Kompostierungsstall – Ein Wohlfühlstall für Kühe | zu Gast: Dr. Peter Hamel | Hamel-Eckstein GbR
25:22
Die Mindestanforderungen bei Haltungsbedingungen für Milchkühe sind in der ökologischen Landwirtschaft klar geregelt. Durch neue Innovationen wie einen Kompostierungsstall gehen einzelne Betriebe hierbei noch einige Schritte weiter und sorgen so für mehr Tierwohl, weniger Emissionen und einen hervorragenden Dünger. Die Themen: Was ist ein Kompostie…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Alte Sorten, neue Chancen: Grundwasserschutz durch Urgetreideanbau | zu Gast: Silke Reimund & Rainer Feick | Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft, Otzberg & Herrnmühle, Reichelsheim
27:37
Beim Thema Grundwasserbelastung sehen sich Landwirtinnen und Landwirte oftmals mit einem Generalverdacht konfrontiert. Doch was ist dran an dem Vorwurf? Diese Folge räumt mit gängigen Vorurteilen auf, denn viele, auch konventionelle Betriebe, gehen den Gewässerschutz mit guten Ideen tatkräftig an. Eins dieser Projekte ist das Nibelungenkorn – ein U…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
(Teil)mobile Schlachtung – Wenn der Metzger zum Tier kommt | zu Gast: Lea Trampenau & Peter Pilz| ISS - Innovative Schlachtsysteme & Rotes Höhenvieh Niedenstein
22:03
Schlachtung auf dem Hof, mobile Schlachtung, teilmobile Schlachtung. Wer soll denn da noch durchblicken?! Lea Trampenau und Peter Pilz bringen Licht ins Dunkel. Von ihnen erfahren wir, warum es sich lohnt, sich für die teilmobile Schlachtung stark zu machen. Was bringt es den Tieren, was haben wir als Verbracherinnen und Verbraucher davon und was d…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
„Hessisches Bio-Weiderind“: Transparenz von der Weide bis zur Ladentheke | zu Gast: Flavio Traxl & Katharina Besier | Bio Rind & Fleisch EZG GmbH & Lindenhof/ Besier GbR
25:59
Seit 2022 bekommt man an ausgewählten REWE-Bedientheken Hessisches Bio-Weiderind. Doch wie kommt das Bio-Fleisch von kleinen verstreuten Erzeugerbetrieben bis in den Supermarkt? Mit den Hessischen Ökomodell-Regionen und der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ hat Flavio Traxl aus dem Nichts eine bioregionale Wertschöpfungskette für Bio-Rindfleisch aufgebau…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Vom Wert der Weidehaltung | zu Gast: Dr. med. vet. Anita Idel | Tierärztin & Leadautorin des UN-Weltagrarberichts
34:18
Rindfleisch sei klimaschädlich, hört man häufig. Riesige Futteranbauflächen auf der ganzen Welt und ein Heer treibhausgasausstoßender Kühe sind die Schlagworte. Doch was die wenigsten wissen: Grasen Rinder natürlich auf Weiden, sieht ihre Klimabilanz ganz anders aus. Dann hat Rinderhaltung sogar Vorteile für Boden, Klima und Artenvielfalt. Wie das …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Vertrauen ist gut – (Bio-)Kontrolle ist besser | Alexander Kern & Maik Holfert | Hof am Mühlgrund in Mossautal & ABCERT AG
27:00
Wenn Bio draufsteht, ist wirklich Bio drin? Maik Holfert ist Bio-Kontrolleur. Mit uns blickt er hinter die Kulissen und verrät, wie eine Bio-Kontrolle in der Praxis funktioniert. Ob die Betriebe im Vorfeld davon wissen und wie viel Arbeitszeit für einen landwirtschaftlichen Betrieb in einer Bio-Zertifizierung steckt, das weiß Alexander Kern aus eig…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Von der Milch zum Käse – Die Ziegenbauern vom Bergwinkel | Frank Simon und Timo Haas | Klosterhöfer Ziegenkäse
22:46
Timo Haas und Frank Simon betreiben einen Ziegenbetrieb im Vollerwerb. Und zwar mitten im bevölkerungsreichsten Landkreis in Hessen...in der Ökomodell-Region Main-Kinzig. Im Osten prägen Spessart, Vogelsberg und Rhön die Grünland-Landschaft. Optimal für den Weidegang, den die Milchziegen von Timo und Simon täglich genießen. Die Ziegenmilch wird in …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Soja - vom Acker bis zum Teller | Heiner Gröschner & Mema Omwenyeke | Hof Gröschner, Lohfelden-Vollmarshausen & tofufaktur, Witzenhausen
22:55
Tofu-Lover aufgepasst! Hier geht´s um die Basis. In Nordhessen baut Heiner Gröschner Soja an. Obwohl der Standort klimatisch suboptimal ist, hat der Selbstanbau Vorteile. Welche das sind, ob die Erntemenge zur Selbstversorgung ausreichen und Importe ersetzen könnte und welche besondere Pflege die Pflege auf dem Acker braucht, verrät er uns hier. In…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
SoLaWi Bitte?! Frische regionale Bio-Lebensmittel direkt vor der Haustür | Dieter Fitsch | Solidarische Landwirtschaft Friedberg-Dorheim
21:33
Kein eigener Garten? Frisches Gemüse ernten und nach Herzenslust gemeinschaftlich ackern funktioniert trotzdem. Dafür gibt’s die Solidarische Landwirtschaft. Wie es funktioniert und was es auch für Landwirte und Landwirtinnen interessant macht, Ackeranteile zur Verfügung zu stellen, das verrät uns Dieter Fitsch – Gründungsmitglied der ersten SoLaWi…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Auf dem Sonnenhof Hampel kommt alles aus einer Hand: Von der Geburt über die Aufzucht bis zum küchenfertigen Rinderbraten passieren Erzeugung und Verarbeitung komplett auf dem Hof. Um den Tieren einen weiten Transport und Stress zu ersparen, betreibt die Familie auch ein hofeigenes Schlachthaus. Über ein großes Fenster kann man hier von außen bei A…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Ein bunter Strauß an Vermarktungswegen | Wina Diekhof | Knofi & so, Witzenhausen-Unterrieden
22:59
Einstellungsvoraussetzung: Knoblauchliebe. Bei „Knofi und so“ geht nichts ohne. Daneben wachsen bei Wina Diekhof Chilis und 80! Tomatensorten – unter anderem. Ihr selbst angebautes Obst und Gemüse veredelt sie zu handwerklich hergestellten Brotaufstrichen, Saucen Dips und Bio-Chili-Produkte, die sogar schon Medaillen gewannen. Wie sie das alles mac…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
„Ein Hamsterhotel im Kornfeld“ – Bedrohte Tierarten im Rhein-Main Gebiet | Uwe Schreiber | Johanneshof, Hochheim am Main
22:18
Gemeinsam mit Sohn Simon bewirtschaftet Uwe Schreiber einen 100-Hektar-Betrieb in Hochheim am Main. Zum Schutz bedrohter Tierarten wie Feldhamster, Rebhuhn, Fasan, Hase und Feldlärche bewirtschaften die beiden 15 Prozent ihrer Ackerfläche nach besonderen Vorgaben des Artenschutzes. Wie das geht, welche Maßnahmen das sind und wo man heute noch echte…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Hofladen – die Wertschöpfung bleibt bei uns! | Anja Lindner | Demeter Hof LindenGut, Dipperz
23:18
Demeter Landwirtschaft mit Tierhaltung und Gemüseanbau, ein eigener Hofladen mit Café, ein Cateringservice, eine Backstube und eine Nudelmanufaktur – alles das gehört zum LindenGut in Dipperz. Darüber hinaus ist das LindenGut auch noch das klimapositive Bio-Gästehaus in der Rhön. Wie das alles unter einen Hut geht und was die Vorteile an so einem g…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Naturschutz und Fleisch gehören zusammen – Umweltgerechte und nachhaltige Fleischerzeugung | André Estor | Feinkost Fleisch, Kirchhain
23:44
Rinderhaltung und Vogel- bzw. Naturschutz - verträgt sich das? André Estor ist Nebenerwerbslandwirt in der Ökomodell-Region Marburg-Biedenkopf. Mit Feinkost Fleisch bietet er exzellentes Rindfleisch direkt aus der Natur. Seine Galloway-Herde beweidet ganzjährig Flächen im Amöneburger Becken – einem der wichtigsten Vogelschutzgebiete Hessens. Durch …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Wie viele Fußballfelder ernähren uns? Und welche Ernährungsumstellungen brauchen wir für die Agrarwende? | Martin Trieschmann & Volker Rettig | Naturland Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Mühltal & Studierendenwerk ...
21:30
Die landwirtschaftliche Vielfalt in Südhessen ist groß. Doch gibt es auch genügend Bio-Betriebe, um Großküchen zu versorgen? Welche Mengen dafür nötig wären, wie unser eigener Konsum sich auf die Möglichkeit von Betrieben, umzustellen, auswirkt und wie mehr Bio im (Kantinen-)Speiseplan praktisch gelingen kann, das erfahren wir im Gespräch mit Marti…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Den Kopf nicht in den Sand stecken - Biologische Gemüseproduktion im Landkreis Offenbach | Hubert Wolf | Birkenhof, Seligenstadt
22:03
Hubert Wolf bewirtschaftet seit 1974 einen Gemüsebetrieb in Seligenstadt - mitten in der Metropolregion Rhein-Main. Starke Kaufkraft und großes Interesse an regionalen Produkten stehen hier auf der einen, Flächenkonkurrenz und Infrastrukturänderungen auf der anderen Seite. Wie der Familienbetrieb sich mit verschiedenen Vermarktungswegen trotzdem be…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Alte Nutztierrassen, warum sind Sie erhaltenswert? | zu Gast: Herbert Ruhwedel, Tierhalter | & Ralf Finke, Arche-Hof Kellerwald | Carsten Müller, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg ...
23:24
Vom Aussterben bedroht: Das betrifft nicht nur exotische Tiere ferner Länder, sondern auch viele alte Haustierrassen stehen auf der Roten Liste. Was mit ihnen verloren geht, welchen Wert sie für die Kulturlandschaft haben und welche Schutzinitiativen es gibt – das ist Thema dieser Folge mit Tierhalter Herbert Ruhwedel, Ralf Finke vom Arche-Hof Kell…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Der automatische Verkäufer - Alternative Vermarktungskonzepte für regionale Produkte | Carsten Marin | Die Marktscheune, Wittelsberg
21:39
Regionale Lebensmittel einkaufen rund um die Uhr: Mit ihren Regioautomaten zeigen Katharina und Carsten Marin, wie zeitgemäße Vermarktung funktionieren kann. Die Selbstbedienungs-Automaten bieten ein buntes Angebot von Getränken über Wurst und Käse bis hin zu Nudeln und Aufstrichen. Selbst Chips oder BBQ-Sauce bekommt man hier. Und das Beste: Die V…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Was reizt einen jungen Menschen daran, ausgerechnet Landwirt zu werden? Für Hannes Busch ist es der absolute Traumberuf. Er trägt sich mit dem Gedanken, den elterlichen Hof zu übernehmen. Nicht weil er müsste, sondern…ach, hören Sie einfach selbst. Die Themen: Was ist das Schöne am Beruf Bio-Landwirt? Wie ist das, wenn man den Hof von den Eltern üb…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Heumilch – was ist das überhaupt? Und gibt es die auch von hier? | Joseph Henkel | Bio-Landwirt, Mahlerts
20:22
Land der endlosen Weiten wird die Rhön auch genannt. Kein Wunder also, dass sich hier auch Milchkühe wohlfühlen. Oswald und Joseph Henkel halten sie nach Bio-Richtlinien und seit 2021 sind sie auch anerkannter Heumilch-Betrieb. Was Betriebe, Umwelt und Milch-Fans davon haben? Themen: Heumilch, was ist das? Was macht Heumilch so einzigartig? Was sin…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Regionale Bio-Gastronomie macht Sinn! | zu Gast: Iris und Kornelia Eibeck | Gastronominnen, Gersfeld
22:18
Bioregionale Küche im Dorfgasthaus mitten auf dem Land. Wie, das funktionieren kann, erfahren wir von Konni und Iris Eibeck aus der Ökomodell-Region Landkreis Fulda. In der Rhön betreiben die beiden die Gaststätte „Dorfstube Rengersfeld“. Ihre Küche ist Bio, Regional und saisonal – bei allem was geht! Die Themen: Bio-Gastronomie: Woher kommen die Z…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
more than a good smoke: pott-salad | zu Gast: Henning Schweinebraden | Chattengauer Bio-Puten, Edermünde
22:35
Hanfanbau in "Hessisch Sibirien"?! Henning Schweinebraden aus Edermünde hat es riskiert und Anfang April Hanf ausgesäht. 2020 hat er auf Ökolandbau umgestellt und bewirtschaftet in der nordhessische Ökomodell-Region Schwalm-Eder 30 ha mit Schwerpunkt Ackerbau und Bio-Putenmast. Wie Hanf da reinpasst, wie legal das Ganze überhaupt ist und welche Erz…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio essen in der Schule | zu Gast: Anja Erhart | Forschungsinstitut Biologische Landwirtschaft
26:26
Wie können bioregionale Produkte den Weg in die Schulverpflegung finden? Im Projekt „Nah. Land. Küche – Die Region im Kochtopf“ erprobt die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen genau das. Welche Voraussetzungen es gibt, welche Hürden zu meistern sind und welcher Mehrwert dahintersteckt, dazu hörst du hier die Antworten. Anja Erhart ist stellvertretend…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Das kleinste Haustier der Welt: Bienen und die Landwirtschaft | zu Gast: Andreas Kramer | Berufsimker, Grävenwiesbach
24:19
Das kleinste Haustier der Welt ist...die Biene! Sie produziert nicht nur leckeren Honig, sondern nützt auch der Landwirtschaft. 30 Prozent Mehrertrag auf einem Rapsfeld und besonders qualitative Früchte im Obstbau sind dank Bestäubung drin. Doch was braucht so eine Biene? Wo fühlt sie sich wohl und was genau macht der Imker? Andreas Kramer aus der …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio-Erdbeeren: Anbau, Waffelcafé und Selbstpflückfeld | zu Gast: Ditmar und Christine Kranz | Scholzenhof, Wiesbaden Nordenstadt
25:13
In dieser Folge geht es auf das Erdbeerfeld. Ditmar und Christine Kranz sind Biobauern aus Leidenschaft. Die beiden betreiben ihren Familienbetrieb in Wiesbaden, im Stadtteil Nordenstadt. Also idyllisch gelegenen in der Ökomodell-Region Nassauer Land. Der Scholzenhof ist bekannt für seine Kartoffeln, Eier aus dem Hühnermobil und eben Erdbeeren. Wäh…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – kontrolliert integrierte Obsterzeugung im Rhein-Main Gebiet | zu Gast: Andreas Stamm | Obstgut Stamm, Bad Soden – Neuenhain
24:02
9.000 Obstbäume auf vier Plantage: In unmittelbarer Nähe von Frankfurt a. M. - in Bad Soden-Neuenhain - bewirtschaftet Familie Stamm 7,5 ha Sonderkulturfläche. Das Hauptgeschäft bilden rund 30 Sorten Äpfel, Birnen und Zwetschgen. Zusätzlich gibt es auf Obstgut Stamm eine Plantage für Beerenobst. Dort gedeihen neben Himbeeren und Johannisbeeren mitt…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
"Der Schafe Biss und der goldene Tritt" – Ökologischer Wert der Schafhaltung | zu Gast: Falk Kirchner | Schäfer, Mainhausen
23:26
Schafherden pflegen die Landschaft, wo die mechanische Bearbeitung an ihre Grenzen stößt. Was tun die Tiere genau? Wie viel Arbeit macht es, Schafe zu halten? Und steht der Schäfer nur am Rand der Wiese und genießt den Ausblick? Auf diese Fragen hörst du hier die Antworten. Falk Kirchner bewirtschaftet mit seinen Schafen einen 106 Hektar großen Bet…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Familienbetrieb über Generationen – regional und bio | zu Gast: Alexander Wurbs | Obst- und Gemüsehof Wurbs, Hanau
20:41
Ein Hof ist die Zentrale eines landwirtschaftlichen Betriebes. Dort findet der Alltag zwischen Feldern und Tieren statt. Und da wird Landwirtschaft weitergedacht. Wie gelingt der Alltag in einem Familienbetrieb? Was macht den Erfolg aus? Lohnt sich Direktvermarktung für den Landwirt und den Kunden? Kann ein Landwirt auch Hofrestaurant? Auf diese Fr…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Praxis und Forschung auf einem Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau | zu Gast: Johannes Eisert | Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau der Justus-Liebig-Universität Gießen
22:22
90 Holstein-Milchkühe samt weiblicher Nachzucht, 200 Legehennen im Mobilstall, Kartoffel- und Futterbau sowie die ökologische Saatgutproduktion gehören zum Gladbacherhof in Villmar. Dazu ein Hofladen für die Direktvermarktung. Der Gladbacherhof ist aber nicht nur produzierender landwirtschaftlicher Betrieb. Seit 1990 dient er der Justus-Liebig-Univ…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Kuhguckfenster, Latte Macchiato, Kakao – hinter den Kulissen des Milchviehbetriebes Wien | zu Gast: Johanna Wien | Dairy Farm Wien, Friedrichsdorf
25:20
Auf der Dairy Farm Wien leben 70 Milchkühe. Johanna Wien kennt jedes ihrer "Mädels" beim Namen. Schon früh hat sich die Familie mit einer möglichen Umstellung auf "bio" auseinandergesetzt, sich trotz passender Betriebsführung und –Struktur aber dagegen entschieden. Nachhaltig arbeitet der Milchviehbetrieb dennoch. Das Futter für die „Milchmädchen“ …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Vermostung und Vermarktung auf einem „Hybrid-“ Obstbaubetrieb in der Landeshauptstadt Wiesbaden | zu Gast: Dr. Ralf Schaab | Hof Erbenheim, Wiesbaden
22:52
Frisches Obst, Fruchtsaft und den Laden direkt auf dem Hof. Regional kaufen geht...wie genau? Die Antworten gibt Dr. Ralf Schaab. Er ist studierter Agrarwissenschaftler und bewirtschaftet heute den Hof Erbenheim in Wiesbaden. Sein Steckenpferd: Obstbau (3 ha intensiv und 8 Ha Streuobst Landschaftspflege extensiv), Gemüsebau (1 ha) und Grünland (6 h…
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Linsen, Leindotter, Kresse, Speiselupinen… diese Kulturen sehen wir nicht oft auf dem Acker. Moritz Schäfer baut sie auf dem Demeter Hof Schwalmtal in einer weiten Fruchtfolge an. Und leistet damit einen aktiven Beitrag gegen die Biodiversitätskrise. Doch Vielfalt auf dem Acker ist auch mit Herausforderungen verbunden. Warum es sich trotzdem lohnt …
…
continue reading
B
BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

1
Bio kostet mehr…ist aber nicht teurer! | zu Gast: Dr. Felix Prinz zu Löwenstein | Agrarwissenschaftler und Bio-Landwirt
28:04
Diese Folge ist ein Muss für Dich als eingefleischter Bio-Fan...oder wenn Du Dich gerade in die Welt von Bio reindenkst. Spannende Thesen hörst Du in dieser Folge von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein: Jeder hat Verantwortung für die Nahrungsmittelproduktion. Bio kostet mehr...ist aber nicht teurer. Wer Bio auf die Packung schreibt, ohne dass die Bio-R…
…
continue reading