Jira відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams ist der neue Podcast von Seibert Media. Hier gibt es wöchentlich neue Inhalte rund um die Themen Atlassian, Google und Agilem Arbeiten!
  continue reading
 
J
Jiran 2018
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Jiran 2018

Maria Victoria Howell-Arza

Unsubscribe
Unsubscribe
Щодня+
 
Jiran (جيران) is a 5-week summer language program from July 2-August 3, 2018 that pairs intermediate and advanced Arabic students with underserved Arabic-speaking families in New Britain, Connecticut. Jiran programming in a program focused on Arabic language learning and intercultural competence development. The program allows student participants to progress in Arabic, access Arabic speakers from places they cannot study abroad (Syria, Iraq, Yemen, Sudan, etc), and experientially learn abou ...
  continue reading
 
LINK Regarder [►☛ http://tinyurl.com/yylyx3jo Telecharger [►☛ http://tinyurl.com/yylyx3jo J'irai où tu iras streaming vf , Regarder J'irai où tu iras Film Complet , J'irai où tu iras Film en streaming complet , J'irai où tu iras streaming vostfr , J'irai où tu iras Film Streaming Gratuit ,
  continue reading
 
J
J'irai digger chez vous
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
J'irai digger chez vous

Maxime alias Le Reporteur-diggeur à domicile

Unsubscribe
Unsubscribe
Щомісяця
 
Platine portative à la main, micro dans l'autre, je m'incruste poliment chez des passionnés de microsillons, que je ne connaissais pas ou peu jusqu'alors, pour chiner les anecdotes et les disques vinyles qui dessinent leur vie de mélomane. Mes hôtes sont des amateurs, amatrices anonymes, des artistes, des bookeurs, des dj’s, des mixeuses, des disquaires à qui je rend visite à leur domicile, à leur boutique ou à leur stand lors de convention... Peu m’importe la taille des collections, les sty ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bard, Duet AI, Model Garden, Vertex AI. Die AI-Möglichkeiten von Google sind vielseitig, aber auch komplex. Das hat unser Kollege Florian Schneider zum Anlass genommen, dem Thema eine Folge seiner Audioevent-Reihe "Florians Modern Workplace" zu widmen. Im Gespräch mit unserem Google-Experten Daniel Pietschmann, das ihr hier als Podcast hört, erhalt…
  continue reading
 
Agilität für das gesamte Unternehmen, neudeutsch "Business Agility": Ist das eine Lösung für alle? Zumindest haben immer mehr Organisationen offenbar diesen Wunsch. Aber Scrum stößt dabei an Grenzen. Um diese große Lücke zu füllen, sind Ansätze wie das Scaled Agile Framework entstanden, kurz: SAFe. Warum sehen viele Fachleute und Praktiker diesen A…
  continue reading
 
Yohann, mon hôte du jour, fait partie de la génération Y, autrement dit de la génération Club Dorothée. Il fut en partie élevé par la télévision, et parmi ses premiers héros de l'Empire animé du Soleil Levant, citons Nicky Larson et les Chevaliers du Zodiaque. Il embrassa alors cette culture populaire du Japon en dévorant ses premières mangas, Drag…
  continue reading
 
Ma rencontre inattendue avec Hugo Maimone, vétéran du punk lyonnais, batteur renommé dans le milieu du hardcore qui marqua notamment le paysage hexagonal avec ses groupes Parkinson Square et Garlic Frog Diet, et officiant désormais dans Go Public!. Un passionné qui parvint à cotoyer ses idoles américaines avec qui il partagea parfois la scène, avec…
  continue reading
 
Die Geschichte hat ein ums andere Mal gezeigt, dass in Krisenzeiten mehr Innovationen als sonst üblich entstehen und Organisationen sich erfindungsreicher, kreativer und entscheidungsfreudiger zeigen. Wie lässt sich der innovative Spirit aus Krisenzeiten in die Köpfe der Mitarbeiter transferieren? Wie kann es gelingen, immer innovativ zu sein und n…
  continue reading
 
In agilen Arbeitsumgebungen sind Augenhöhe, Miteinander und Vertrauen von großer Bedeutung. Gleichzeitig beschäftigen wir uns oft implizit mit der Frage, ob wir in unserer Rolle die Erwartungen anderer erfüllen und ausreichend zum Gesamterfolg des Teams beitragen. Wie können wir in einer agilen Kultur diese impliziten Gedanken transparent und expli…
  continue reading
 
Was erwartet dich beim Modern Work Day von Seibert Media? Ein volles Programm mit Keynotes, einer Podiumsdiskussion, Sessions und Workshops, Erfahrungsberichten, Einblicken in gelungene Transformationen und Atlassian- und Google-Ansprechpartnern vor Ort, die du mit Fragen löchern kannst! Einer unserer Speaker ist Felix Mohr, seines Zeichens Mitbegr…
  continue reading
 
Was macht moderne Zusammenarbeit aus? Welche Methoden und Werkzeuge helfen dabei? Wie können Organisationen ihre digitale Transformation in die richtige Richtung treiben? Antworten auf diese Fragen soll unser Modern Work Day am 15. Juni in Wiesbaden bieten. In der aktuellen Podcast-Folge erfährst du mehr über die Zielsetzungen und Hintergründe des …
  continue reading
 
Wenn es um Atlassian-Software geht, sprechen die meisten Leute in diesen Wochen und Monaten eher weniger über die Features oder Use Cases der Produkte. Vielmehr geht es zumeist um die größeren infrastrukturellen Themen – namentlich den Umstieg von Atlassian Server in die Cloud. Worauf sollten sich Kunden beim Projekt Cloud-Migration konkret einstel…
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Dauerthema, das speziell deutschen Unternehmen notgedrungen unter den Nägeln brennt: Die Rede ist von Cloud-Software und dem Datenschutz. Denn man kann es drehen und wenden, wie man will: Die Zukunft moderner Unternehmens-Software liegt in der Cloud. Das gilt nicht zuletzt auch für …
  continue reading
 
In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit einem Werkzeug, das zunächst einen etwas langweiligen Beigeschmack haben mag, das aber mehr Potenzial besitzt, als viele Leute denken: Die Rede ist von Checklisten. Gut und wirksam eingesetzte Checklisten sind nämlich mehr als langweilige To-do-Listen, die man immer und immer wieder abhak…
  continue reading
 
Lionel Vivier est mon hôte du jour. Artiste du sud de la France renommé pour créer des mondes faits de vidéos, de dessins, d’installations, de sculptures et de photos, il eut également des vies parallèles où il fut disquaire, graffeur, et créateur d’une marque de prêt à porter, Sixpack France, qui eut pour origine un concept store en Avignon à la f…
  continue reading
 
A l'occasion de la 4ème édition de la Bourse Vinyles de la brasserie La Singulière qui se déroulera le dimanche 13 novembre à Sète, je me suis rendu chez son organisateur Grégory Fathallah alias Fatalbazuka, un dealer de galettes noires de la ville de Brassens et Demi Portion dont il passerait pour un natif tellement les locaux semble l’avoir adopt…
  continue reading
 
Die Tools4AgileTeams 2022 steht in den Startlöchern: Am 1. und 2. Dezember steigt die Konferenz zum nunmehr elften Mal! In unserer neuen Podcast-Folge resümieren wir, wie sich die T4AT über die Jahre hinweg entwickelt hat, welche Ziele sie verfolgt und was wir aus bislang zehn Ausgaben gelernt haben. Und natürlich besprechen wir, worauf ihr in dies…
  continue reading
 
Bei aller Dynamik, der Unternehmen heute ausgesetzt sind, besteht die moderne Arbeitswelt freilich nicht nur aus komplexen Problemen, sondern auch aus einer Vielzahl von Aufgaben, die immer wieder zu bearbeiten sind – darunter viele Dinge, die richtig Zeit und Geld kosten, wenn sie vergessen werden. Und für diese Art von Aufgaben gibt es ein bewähr…
  continue reading
 
Au programme de ce nouveau numéro, j’ai dépoussiéré mon disque dur et j’ai remis la main sur une des toutes premières perquisitions discales que j’ai menée, c’était en 2014, période où je n’avais presque aucun réseau, une audience inexistante, un micro Zoom que je ne maitrisais pas encore et où il m'étais donc difficile de m’imposer chez les partic…
  continue reading
 
D'après la légende Florian Sanchez alias Sdazz Mc Skibons et Paul Brisco furent sauvés par un banc de muges non loin de la la plage du Kursaal et quarante ans plus tard naquit Radio Muge. Pour en avoir le coeur net, je me suis rendu au q.g de cette nouvelle web radio sétoise qui a tout d'une future institution de la culture locale et qui détonne pa…
  continue reading
 
Au programme de ce nouveau numéro, ma virée chez Pigmelian, songwriter de Montpellier jouant en solo ou officiant dans le groupe Rusty Tape, activiste de la folk via des open mic dans des bars de la ville qu'il organisa dans les années 2010, il est également un auteur en herbe avec à son actif un premier roman auto-édité "Le Bistrot des coupe-jambe…
  continue reading
 
Cloud-Software und Datenschutz – das ist kein Traumpaar, sondern eher eine schwierige Beziehung, das scheint an manchen Stellen zu knirschen und nicht so richtig zusammenzupassen, da stehen sich teils unterschiedliche Zielsetzungen gegenüber. Aber was muss man eigentlich konkret beachten, wenn man über Cloud-Software und Datenschutz nachdenkt? Was …
  continue reading
 
Au programme de ce nouveau numéro, ma perquisition discale chez Jan, moitié de Twin Selecter, duo de DJ du sud de la France officiant notament au Festival International du Roman Noir (FIRN) et au Cinéma de la Plage, soirées en marge du Festival de Cannes où ils livrent leurs cinémixes consistant à réorchestrer de manière étonnante des oeuvres ciném…
  continue reading
 
Den meisten Atlassian-Kunden, die heute Server- oder Data-Center-Produkte nutzen, steht früher oder später ein Umstieg in die Atlassian Cloud bevor, sofern sie weiterhin mit Atlassian-Software arbeiten wollen. Grund genug, mal einen Blick auf den funktionellen Status quo zu werfen. Für unsere neue Podcast-Folge habe ich mit Martin Seibert darüber g…
  continue reading
 
Die Produktreihe Atlassian Server läuft Anfang 2024 aus. Für Kunden, die mittelfristig weiterhin ihre Atlassian-Systeme selbst betreiben wollen oder müssen, gibt es dann noch die Data-Center-Lösungen. Die Alternative ist der Umzug in die Atlassian Cloud. Nehmen viele Kunden die Cloud wirklich als eine Art Schreckgespenst wahr? Wie komplex ist der M…
  continue reading
 
Fondé à Cologne à la fin des années 90, puis basé à Berlin de 2003 à 2011, avant de poser ses valises à Perpignan, Staubgold est un label ayant pour philosophie « Music out of place » explorant au départ les musiques electroniques, minimal, ambient, krautrock, et comptant dans son catalogue plus de 150 réfèrences, et des noms comme The Flying Lizar…
  continue reading
 
La vedette de ce nouvel épisode est née au cours du XIX ème siècle dans le delta du Mississippi avant de subir un lifting électrique quelques décennies plus tard à Chicago où ses protagonistes fuyant la ségrégation du sud étaient venus chercher du boulot. La ville a vu naître des légendes lui donnant ses lettres de noblesse, vous l'aurez reconnu, l…
  continue reading
 
Mon hôte du jour est un membre de la Zulu Nation, son blaze: Goodka. Il est connu pour avoir été le premier français à avoir mixé aux Etats-Unis pour une battle de breakdance filmée et commercialisée : le Mighty 4 à San Francisco. Auteur de mixtapes (les fameuses Two Three Break) ayant servis de bande-son pour les entrainements de nombreux b-boys e…
  continue reading
 
Was erwarten wir von einem Intranet und was kann es uns bieten? Welche Fallstricke lauern? Wo fangen wir an? Welche Interessengruppen müssen wir in unser Intranet-Projekt einbeziehen? Das sind die Fragen, um die es in dieser Podcast-Episode geht. Und außerdem soll ein Glaskugelblick in die Zukunft des Intranets geworfen werden: Was wird bleiben, wa…
  continue reading
 
In dieser Podcast-Folge diskutieren wir darüber, wie man mit unterschiedlichen Zielgruppen innerhalb und außerhalb des Intranets zusammenarbeitet und wie die Abstimmung und Zusammenarbeit mit Leuten und Gruppen, die nicht unmittelbar zu unseren internen Teams gehören, möglichst effizient ablaufen kann.…
  continue reading
 
Wenn Unternehmen beschließen, dass sie ein neues Intranet einführen oder ein bestehendes System umfangreich relaunchen wollen, haben sie ihre Gründe dafür und verfolgen bestimmte Ziele, die ohne ein modernes Intranet zu kurz kommen. Dazu gehört sehr oft der Faktor Transparenz. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie ein Social Intranet Transpa…
  continue reading
 
Mit dieser neuen Podcast-Folge sind wir bei Use Cases und Anwendungsfällen moderner Social Intranets angekommen. Und zu den zentralen Nutzungsszenarien einer modernen Intranet-Lösung gehört das Projektmanagement. Natürlich: Ein Intranet soll und kann kein Ticket- und Workflow-basiertes PM-System ablösen. Aber es erfüllt Funktionen, die nicht wenige…
  continue reading
 
Wenn Menschen zusammenarbeiten, kommunizieren sie entweder synchron in Echtzeit oder asynchron, also zeitversetzt. In dieser Podcast-Folge gehen wir der Frage nach, wann welche Form der Kommunikation sinnvoll ist, welche Vor- und Nachteile diese beiden Wege haben und was das alles mit den Entscheidungsprozessen und der Transparenz in der Organisati…
  continue reading
 
Ein modernes Intranet hat vielfältige Aufgaben und Ziele. Dazu gehören auf jeden Fall die Schaffung von Transparenz, die Beschleunigung von Prozessen und die Verkürzung von Entscheidungswegen. Und hier können die Wiki-Funktionen eines Intranets ihre ganze Macht entfalten. In diesem Podcast diskutieren wir, wie solche Wiki-Features Innovationen förd…
  continue reading
 
In dieser sechsten Folge unserer aktuellen Podcast-Staffel werfen wir einen ausführlichen Blick auf einige besonders wichtige Funktionen, die ein Intranet bieten muss. Dazu gehört auf jeden Fall die Ausstrahlung von internen Meldungen und Nachrichten – nach wie vor eine der wichtigsten Anforderungen von Kunden an ein Intranet. Aber die Voraussetzun…
  continue reading
 
Ein Social Intranet ohne eine Lösung für Smartphones funktioniert heute nicht mehr. Ein modernes Intranet muss mobil zugänglich und gut nutzbar sein, denn die Tage, in denen Menschen nur am physischen Büroarbeitsplatz Wissen, Unternehmensinformationen und Zusammenarbeitsfunktionen brauchen und nutzen, sind längst vorbei. Aus dieser Entwicklung erge…
  continue reading
 
Man kann es drehen und wenden wie man will: Gruppenchats sind in Organisationen mittlerweile so präsent wie die E-Mail. In dieser Podcast-Folge mit der Hörversion des Buchs "Das Social Intranet" werfen wir ein paar Fragen auf, die immer wieder auch in Projekten und Anfragen auftreten: Welche Nutzungsszenarien sind für Gruppenchats sinnvoll und welc…
  continue reading
 
In der aktuellen Staffel unseres Podcasts ist die Audioversion meines aktuellen Fachbuchs "Das Social Intranet" komplett zu hören. Wir haben uns in der letzten Episode mit dem alltäglichen Wahnsinn von E-Mails, Meetings und Kontrollzwang auseinandergesetzt, der in vielen Organisationen gang und gäbe ist. In diesem zweiten Kapitel zeige ich einen Ge…
  continue reading
 
In meinem aktuellen Fachbuch "Das Social Intranet" verrate ich aus langjähriger Erfahrung heraus, was in Intranet-Projekten möglich ist und welchen vermeintlichen Trends Projektteams lieber nicht folgen sollten. Und dieses Buch gibt es in der neuen Staffel unseres Podcasts komplett als Audioversion zu hören. Den Anfang macht das Kapitel mit dem Tit…
  continue reading
 
Mon hôte du jour est Christophe Jenny, un mélomane-journaliste amateur et maillon incontournable de la scène jazz caribéen avec son site Le Bananier Bleu. Au fil de ses interviews pour des chroniques de disques ou pour des biographies, il est devenu un proche de musiciens talentueux à tort trop méconnus et dont pour certains il est aussi le webmast…
  continue reading
 
A l'automne 2017, alors qu'il s'apprêtait à sortir son disque "For your eyes only", je me rendais chez Frank Rabeyrolles (alias Franklin, alias Double U), un artiste montpelliérain discret mais prolifique à la pop électronique onirique et au succès d'estime international, en témoigne ses collaborations avec Laetitia Sadier et Com Truise. Durant cet…
  continue reading
 
In der neuen Podcast-Ausgabe betrachten wir, wie skalierte agile Prozesse und Werkzeuge bei der organisationellen Entscheidungsfindung helfen können – und zwar am konkreten Beispiel unseres eigenen Unternehmens. Das Vorgehensmodell, das wir zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Organisation nutzen, nennen wir "Agile Org", und es unterstützt uns…
  continue reading
 
In der vorliegenden Podcast-Ausgabe sprechen wir mit Martin Seibert, der von einem coolen Buchprojekt zum Thema Agile-Skalierung und SAFe zu berichten weiß. Wie ist die Idee entstanden, ein Fachbuch über Scaled Agile zu schreiben? Welche Schwerpunkte setzt es? Welche Aha-Momente erlebt man bei Gesprächen mit externen Fachleuten? Wo finden Leute, di…
  continue reading
 
In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit der Skalierung von Agilität nach dem Scaled Agile Framework SAFe. Nachdem wir in den ersten beiden Folgen eine Einführung in das SAFe-Konzept gegeben haben, sprechen wir diesmal konkret über Software-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen wollen, die Agile-Skalierung digital zu unte…
  continue reading
 
Welche Rolle spielen Hierarchie- und Kulturaspekte bei der unternehmensweiten Agile-Transition? Welche typischen Stolperfallen lauern bei der Skalierung nach dem Scaled Agile Framework? In unserer neuen Podcast-Folge widmen wir uns den praktischen Herausforderungen bei der tatsächlichen Implementierung von SAFe und zeigen Lösungsansätze auf.…
  continue reading
 
Wann und warum entsteht in Organisationen das Bedürfnis, über Scrum und Kanban hinaus zu denken? Was führt das Scaled Agile Framework zusätzlich ein, um eine strukturierte Skalierung zu erreichen? Wie grenzt sich der Ansatz von alternativen Modellen ab? Und inwiefern ist SAFe eher als Werkzeugkasten denn als starrer Prozess zu verstehen? Antworten …
  continue reading
 
Deuxième et dernière partie d'une virée au domicile de Mister Colfer, un véritable petit musée officieux dédié à la culture hip-hop que ce mc et graffeur trentenaire représente comme il se doit grâce à ses 16 mesures à la pelle et ses fresques à la bombe. Durant cet épisode, il nous partage quelques unes de ses meilleures galettes de rap américain …
  continue reading
 
Wer für diese Wochen und Monate eine Veranstaltung geplant hatte, steht vor der Frage: Ausfallen lassen, auf unbestimmte Zeit verschieben – oder gibt es vielleicht doch alternative Optionen? In unserer neuen Podcast-Folge teilen wir ein paar Erfahrungen und blicken auf ein Event zurück, das als klassische Präsenzveranstaltung vorgesehen war und dan…
  continue reading
 
Für Menschen, die mit einer solchen Situation nicht vertraut sind, birgt die Arbeit im Home-Office gleichermaßen Gefahren und Chancen. Das betrifft auf persönlicher Ebene nicht zuletzt unsere Gewohnheiten und unsere habitualisierten Rituale. Für die neue Folge unseres Podcasts habe ich mit meinem Kollegen Martin Seibert darüber gesprochen, wie wir …
  continue reading
 
In der aktuellen Staffel unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten der Remote-Zusammenarbeit. Diese neue Folge dreht sich um die Organisation agiler Prozesse auf Unternehmensebene. Konkret: Es geht um das PI-Planning, das wichtigste Ereignis im Rahmen des Scaled Agile Frameworks SAFe. Welche Hürden müssen Unternehmen über…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник