In dieser Serie diskutieren wir interessante Themen aus Software-Entwicklung und -Architektur – immer mit dem Fokus auf Praxistauglichkeit.
…
continue reading
In diesem Podcast sprechen wir über die Grundlagen von IT-Security. Ein praktischer Einstieg für alle, die an Software arbeiten.
…
continue reading
Was ist das schon wieder? Darum geht's„Data Mesh ist keine neue Datentechnologie, sondern nur ein anderer Ansatz, wie ich mit Daten umgehe und wer die Verantwortung und Zuständigkeiten für Daten übernimmt“, erklärt Jochen den Data Mesh Ansatz im Gespräch mit Stefan. Aber was steckt wirklich hinter diesem neuen Konzept? In dieser Folge tauchen die b…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Java 21
1:00:45
1:00:45
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:45
Alles zum neuen LTS-Release Java LTS alle 2 Jahre Java Code in JavaDoc im Build kompilieren Daten-orientiertes Java Java Version Almanac Neue APIs in Java 21 UTF-8 by Default Simple Webserver Code Snippers in JavaDoc Deprecate Finalization StringTemplates Unnamed Classes Scoped Values Record Patterns Sequenced Collections Generational ZGC Pattern M…
…
continue reading
Willkommen neue Hosts! INNOQ Perspectives: Podcast-Reihe von Anja Conversations about Software Engineering (CaSE): Podcast von Sven Folge 14: Ein Blick hinter die Kulissen Folge 128: Energiefresser dynamische Programmiersprache Folge 131 mit Stefanie: Women in Tech Folge 119 mit Robert und Lucas: The Rails Way…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Engineering Excellence
1:01:59
1:01:59
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:59
Softer als man denkt Achtung, es wird philosophisch! Lucas und Michael sprechen über Engineering Excellence. Ein Begriff, der nur bedingt mit technischen Fähigkeiten zu tun hat. Denn oft genug sind es Soft Skills, wie Lern- und Kritikfähigkeit, gegenseitige Wertschätzung und Respekt, die Softwareteams besonders gut machen. Principles behind the Agi…
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


1
Passkeys
1:05:01
1:05:01
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:01
Nutzbar und sicher? Lang lebe das Passwort! Oder nicht? Sonja und Christoph sprechen in dieser Folge des INNOQ Security Podcasts über Passkeys. Wie funktioniert diese noch junge Authentifizierungsmethode und was macht sie besser als etablierte Verfahren? Vor allem aber: Schaffen Passkeys den Spagat zwischen Security und Usability und bieten Endnutz…
…
continue reading
Nur nicht von der Stange Wer Software im Team entwickelt, kennt sie: Retrospektiven. Doch was macht eine gute Retro aus? Gibt es Methoden jenseits von "Inspect and Adapt"? Melanie und Hermann sprechen über ihre Erfahrungen als Facilitator, über Kreativitätstechniken, was es mit Spannungen auf sich hat und warum es sich lohnt, mehr Verantwortung ans…
…
continue reading
Accessible first Joy ist Full-Stack-Entwicklerin und entwickelt am liebsten Web-Anwendungen, die responsive und accessible sind. Sie nennt das: Responsible Web Applications. Dass sie gerne mit CSS und HTML arbeitet, war aber nicht immer so. Wie es dazu kam und warum Web Accessibility ein wichtiges Thema für sie ist, darüber spricht Stefanie mit ihr…
…
continue reading
Verändern sie alles? INNOQ Technology Briefing #1: LLMs ChatClimate – grounded on the latest IPCC Report Perplexity AIINNOQ
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


1
Browser Security
1:18:08
1:18:08
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:18:08
Was hat der Browser je für uns getan? Über die vielfältigen Sicherheitsmechanismen des Browsers, angefangen bei denen, die automatisch aktiv sind, bis hin zu denen die Entwickler:innen aktiv nutzen sollten, sprechen Christoph und Lisa in dieser Folge des Security-Podcasts. Und außerdem darüber, wie es der Browser verhindert, dass geladener Code aus…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
INNOQ Perspectives
1:01:41
1:01:41
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:41
#3 Wer gerne Aufgaben bis ins kleinste Detail durchdenkt, Abschlussberichte ungern schreibt, sich als Erklärbär bezeichnet, harte Nüsse lieber im Team knackt oder mit dem Verwerfen von Ideen kein Problem hat: Das erfahrt Ihr in der dritten und letzten Folge der Reihe INNOQ Perspectives, in der Anja fünf Kolleg:innen nach ihrer ganz eigenen Arbeitsw…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Energiefresser dynamische Programmiersprache
1:11:00
1:11:00
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:00
Sind Python, Ruby und Co CO₂-Schleudern? Wie lässt sich Umweltschutz in die IT und den Entwicklungsalltag integrieren? Lucas und Christoph stellen sich dieser Frage und diskutieren die Möglichkeiten, die sich durch die Wahl einer Programmiersprache ergeben. Welche Sprache hat welche Energieeffizenz und an welcher Stelle trägt diese zu Einsparungen …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Women in Tech: Larysa
1:12:06
1:12:06
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:12:06
Eine Frage des Outfits Larysa ist unsere Fachfrau für Data und AI. Woher kommt ihre Faszination für das Thema? Welche Ziele verfolgt sie und womit beschäftigt sie sich aktuell? Darüber sprechen Larysa und Stefanie in dieser Ausgabe des INNOQ Podcasts. Außerdem gehen sie der Fragen nach, warum IT-Konferenzen noch immer viel zu wenig Frauen anziehen …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
UX und Accessibility
1:01:50
1:01:50
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:50
Alle profitieren „Viele haben Angst, dass die Kreativität leidet und weniger schicke Designs umgesetzt werden können, wenn man sich um die Accessibility kümmert.“ - Mit diesem und anderen Vorurteilen haben sich unsere Kolleg:innen Anja, Andreas und Sven im Rahmen des UX-Panels auf dem INNOQ Technology Day 2022 auseinandergesetzt. In dieser Aufzeich…
…
continue reading
P mit Sternchen "Projekte sind ordentlich aufgesetzt und haben so die Chance, smooth abzulaufen", so fasst Lena die Ergebnisse ihrer Arbeit als P* in Softwareprojekten zusammen. Was sich genau dahinter verbirgt und warum sie gerade als Quereinsteigerin echten Mehrwert in Entwicklungsteams schafft, darüber spricht sie in dieser Folge des INNOQ Podca…
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


1
KI und Security
1:04:17
1:04:17
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:17
Eine Risikobewertung Jeden Tag gibt es neue KI-Tools, die Exploits zum Kinderspiel machen. Ein Riesensprung, dessen Auswirkungen Christoph und Felix in dieser Folge unter Security Gesichtspunkten diskutieren. Sollten Exploits veröffentlicht werden? Ist Responsible Disclosure noch zeitgemäß? Und außerdem: warum Threat-Models neu bewertet werden müss…
…
continue reading
Schützenswerte Resscourcen Wie schütze ich meine sensiblen Daten und Schlüssel innerhalb einer Container-Umgebung? Sebastian und Sascha widmen sich dieser Fragestellung und geben Antworten, wie Kubernetes Secrets genau dieses Problem lösen. Folge 018 - Twelve-Factor App: Web-Applikationen auf die neue Art Kubernetes Secrets Resource Kustomize SOPS …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
Training != Training
1:07:34
1:07:34
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:07:34
Was sagt die Didaktik dazu? Das Tempo, mit dem sich die IT-Branche weiterentwickelt, ist rasant. Mit Weiterbildung, z.B. durch Trainings, können Softwareentwickler:innen ihr Wissen regelmäßig auffrischen. Was Trainings unterscheidet, wie ihr besonders viel daraus mitnehmen könnt und warum es manchmal sinnvoller ist in die Breite statt in die Tiefe …
…
continue reading
Nix mit Umweg „Programmieren macht mir Spaß. Dann werde ich Softwareentwicklerin!“ - Isabel interessierte sich schon früh für Computer und Mathematik. Eine Schulzeit in überfliegender Geschwindigkeit, ein herausforderndes Doppelstudium und der Spaß an Knobelaufgaben brachten Isabel auf direktem Weg in die IT. Über genau diesen Weg spricht sie mit S…
…
continue reading
Die Wiege der falschen Sicherheit „Wir haben ja eine Firewall, also sind wir sicher“ — könnte man meinen. So einfach ist es leider nicht. Für ein sicheres System reicht das Ausruhen auf einer Firewall nicht aus, wie Lisa und Christoph in dieser Folge zeigen. Nach einem Ausflug in die Geschichte der Firewalls, erfahren wir, wie diese Angriffe abwehr…
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
INNOQ.com dekarbonisieren
1:11:51
1:11:51
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:51
Maßnahmen für besseren Footprint Im Sommer 2022 haben wir beschlossen unsere Website CO2 effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Wo liegen Potentiale zur Vermeidung von CO2-Emissionen, welche Maßnahmen haben wir umgesetzt und was haben diese gebracht: Darüber spricht Lucas in dieser Folge mit Daphne und Daniel. Außerdem: Welche Schwierigkeiten g…
…
continue reading
#2 „Wie sieht deine tägliche Arbeit bei INNOQ aus?“, fragt Anja unsere Kolleg:innen Matthias, Joy, Markus, Dajana und Lena. Wer lieber asynchron arbeitet, Ruhe fürs Coden braucht, Tänze choreografiert, sich als virtuell reisend oder als Schmiermittel bezeichnet, erfahrt ihr in dieser Ausgabe der Podcast-Reihe INNOQ Perspectives. Arbeiten bei INNOQ …
…
continue reading
I
INNOQ Podcast


1
The Rails Way
1:35:05
1:35:05
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:35:05
Nil statt Naan „Was verbindet ihr mit dem Begriff »The Rails Way«?“, hat Robert unsere Entwickler:innen gefragt. Anlässlich der Veröffentlichung von »The Rails 7 Way« spricht er mit Co-Autor Lucas über deren Antworten. Auf dem Menü dieser Ausgabe stehen ISO- zertifizierte Stecker, Library-Auswahlmöglichkeiten in verschiedenen Geschmacksrichtungen, …
…
continue reading
Lessons learned Nach einem einem Studium der Informatik und einem Job als Werkstudentin bei INNOQ, ging es für Christina mit Lichtgeschwindigkeit zur Head of IT in einem Start-up. Welche Hürden sie dort als Berufseinsteigerin nahm, was sie hieraus gelernt hat und mit welchem Profil sie sich (wieder) bei INNOQ beworben hat: Darüber spricht sie mit S…
…
continue reading
Passwort-Manager? Na klar. Aber doch nicht so! Unsere Folge über Passwörter Unsere Folge über Passwort-Manager Unsere Folge zu 2FA Unsere Folge über Kryptografie Pressemitteilung LastPass Die Pressemitteilung analysiert Der Konkurrent 1Password über das LastPass Drama Die Probleme mit den LastPass Vault Das Problem mit der geringen Anzahl von Runde…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Der Adventskalender 2022 und der Hauptpreis für die Lösung des Rätsels Der Adventskalender 2021 und der damalige Hauptpreis für die Lösung des Rätsels Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading
5 Kollegys, 5 PerspektivenOb Nerd, Konferenz-Tourist, Theoretiker, Praktikerin, Chaotin oder Multitalent: Dass Kollegys mit unterschiedlichsten Arbeitsweisen ihren Platz bei INNOQ finden können und eine echte Bereicherung sind, zeigt Anja in dieser Folge. Mit Michael, Alain, Marie, Jan und Lisa spricht sie über deren alltägliches Arbeiten in der IT…
…
continue reading
25 weihnachtliche Programmier-Rätsel Isabel, Jan und Max haben beim diesjährigen Adventskalender “Advent of Code” mitgerätselt. Mit Lucas sprechen sie in dieser Folge über ihre Erfahrungen und teilen Tipps und Tricks, die ihnen beim Lösen der täglichen Programmier-Rätsel geholfen haben. Advent of Code Eric Wastl auf Twitter Jan's Lösungen Isabels L…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Wir wünschen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch und hören uns im neuen Jahr wieder! Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.INNOQ
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Deepfakes in der Wikipedia ChatGPT Socal Engineering Tom Cruise Deepfakes die auf TikTok viral gingen Wie man Deepfakes erkennt erklärt das MIT, zdnet und die Deutsche Welle Stefan oder ein Deepfake? Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcas…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Unsere Folge Namensverwirrung: OpenSSL, OpenSSH, OpenBSD, LibreSSL OpenBSD npm Die Anti-Exploit-Techniken Stack-Canaries, Write XOR Execute Memory Protection, chroot in OpenBSDund Seccomp BPF in Linux Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podca…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Darknet und Darkweb in der Wikipedia Das Tor-Projekt Deanonymisierungsangriffe im Tor-Netzwerk Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.INNOQ
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Games-Day in Großbritannien Die DEFCON Konferenz und ihr CTF-Archiv CTFtime hat alle Informationen über bevorstehende und vergangene CTFs CTF in der Wikipedia Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Unsere Folgen: "Input Validation, Output EncodingKeine Kür, sondern Pflicht" und Parsen statt validieren?Der Leserbrief XSS bei der OWASP Das Cross Site Scripting Prevention Cheat Sheet der OWASP XSS in der OWASP Top Ten 2017 Universal XSS Happy 10th birthday Cross-Site Scripting! Die Same-Origin…
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Black Hat im Jargon File und in der Wikipedia Cracker im Jargon File White Hat in der Wikipedia Grey Hat in der Wikipedia Die Black Hat Konferenz Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Unsere Folge über log4shell Unsere Folge über Fuzzig Unsere Folge über SBOMs A Year Later, That Brutal Log4j Vulnerability Is Still Lurking in WIRED Tenable Research Finds 72% of Organizations Remain Vulnerable to “Nightmare” Log4j Vulnerability Dashboard zu Log4j-Downloads mit Sicherheitslücken …
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Thinking Like an Attacker: How Red Teams Hack Your Site to Save It in der Wayback Machine Microsoft Enterprise CloudRed Teaming Penetration Testing Versus Red Teaming: Clearing the Confusion Red Teaming bei der US-Armee in der Wayback Machine Unsere Folge über Pen-Testing Feedback Falls ihr Frage…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Build Security Into Your Network’sDNA: The Zero Trust NetworkArchitecture von John Kindervag Der Artikel "Security in a world without borders" Zero-Trust bei Microsoft CISA und Zero-Trust NCSC und Zerot-Trust Der Bund strebt auch Zero-Trust an Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schre…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 James Comey: "There are those who've been hacked by the Chinese and those who don't know they've been hacked by the Chinese." 2022 Global Threat Report von Crowdstrike Die Namensschemata für APTs erklärt Mitglieder einer chinesischen APT-Gruppe auf der FBI Most Wanted Liste Fancy Bear Die Paketve…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Unsere Folge über Supply-Chain-Security Unsere Folge über log4shell Die Executive Order on Improving the Nation’s Cybersecurity Die NIST über SBOM Das SPDX Format Das CyclondeDX Format Dependency-Track Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podc…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 "Alles ist Eins. Außer der 0." in der ARD Unsere Film und Serien Tipps TUWAT.TXT - der Aufruf der zur Gründung des CCC geführt hat Der Podcast Geschichten aus der Geschichte über die Enstehung des CCC Der Podcast CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft über TUWAT.TXT Der Chaos Computer Club Die Datens…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Jazzer -Fuzzing auf der JVM Der Fuzzer in der Go Standardbibliothek American Fuzzy Lop plus plus (AFL++) Das OSS-Fuzz Projekt Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.INNOQ
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Pen-Testing im The OWASP Testing Project BSI: Ein Praxis-Leitfaden für IS-Penetrationstests Die Pen-Testing Frameworks NISt SP-800-115 und OSSTMM Kali Linux im INNOQ Security Podcast Adventskalender 2021 Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-po…
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


1
Türchen #9: Namensverwirrung Nr. 2: "Raider heißt jetzt Twix – sonst ändert sich nix!” oder warum SSL heute TLS heißt
5:04
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Die INNOQ Security Podcast Folge über TLS Türchen #6: Namensverwirrung: OpenSSL, OpenSSH, OpenBSD, LibreSSL SSL/TLS History Die Namensänderung von SSL zu TLS SSL v1 wird in 10 Minuten geknackt Solid State Logic und die Audiointerfaces SSL 2 und SSL 2+ Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen hab…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Das IT-Grundschutz-Kompendium 2022 des BSI Das BSI verschickt private PGP-Schlüssel Brand im OVH-Rechenzentrum Hacking Gadgets sollten nicht in der Nähe eurer Hardware sein Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading
I
INNOQ Security Podcast


Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Der Security-Development-Lifecycle Der Loveletter Virus war einer Gründe, der dazu führte, dass Bill Gates persönlich einschreiten musste Vermeidet C und C++ Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 OpenBSD, FreeBSD und NetBSD OpenSSH OpenSSL und LibreSSL Die Security-Features W^X und Stack-Canaries (“ProPolice” stack protection extension, which is enabled by default.) Heartbleed, der Auslöser für den LibreSSL-Fork Von LibreSSH ist nur noch der Twitter-Account übrig Feedback Falls ihr Fragen…
…
continue reading
Pascal lässt grüßen Mit Anfang 30 hat Sonja ein Déjà-vu: In einer Vorlesung stößt sie auf Pascal – die Programmiersprache, mit der sie schon als Achtjährige viel Spaß hatte. Einen Beruf macht sie aber erst mehr als 20 Jahre später daraus. Im Podcast erzählt Sonja von ihrem Quereinstieg in die IT und wie sie diesen mit Studium und Familie vereinbart…
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Das pwnagotchi Der Flipper Zero Artikel-(Serie) über Hacking Hardware c't über Hacking Gadgets Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.INNOQ
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Die NIST über Vulnerability Metriken Die CVSS Special Interest Group Der CVSS Calculator von FIRST Die CVSS Spezifikationen Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.INNOQ
…
continue reading
Der Adventskalender des INNOQ Security Podcasts 2022 Leitfaden der NSA Tweet des Azure CTOs Der Konferenzvortrag von Christoph Google über memory safety und Programmiersprachen in Android Rust im Linux Kernel 70% der Schwachstellen Feedback Falls ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an security-podcast@innoq.com.…
…
continue reading