Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
…
continue reading
Die Morgenfeier - biblisch fundiert und lebensnah entfaltet. Immer sonntags, 7.30 - 8.00 Uhr.
…
continue reading
Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts
…
continue reading
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
…
continue reading
Hörspielpool der neuen hr2-Ursendungen sowie ausgewählte Sendungen der ARD und dem hr-Archiv
…
continue reading
An jedem Werktag ein Gedanke für den Tag - und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell.
…
continue reading
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
…
continue reading
... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
…
continue reading
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
…
continue reading
Podcast by HR2GO
…
continue reading
Geschichten aus dem Nomadenzelt, New Yorks Chinatown, der Provence, vom hohen Norden und vielen anderen märchenhaften Orten, in der Tradition der mündlichen Erzählkunst. Eine Produktion von hr2-kultur und dem 17. Sparda-Erzählfestival.
…
continue reading
Den einen zieht es in die Welt, die andere bleibt gern zu Haus. Abenteuer erleben sie alle - davon erzählen diese Geschichten in der Tradition mündlicher Erzählkunst. Eine Gemeinschaftsproduktion von hr2-kultur und dem 16. Sparda Erzählfestival.
…
continue reading
Sonntags wurde in dem landwirtschaftlichen Betrieb von Autorin Andrea Wöllensteins Eltern nicht gearbeitet. Mit ihrer konsequenten Haltung haben sie nicht nur das christliche Feiertagsgebot erfüllt, sondern auch der Familie und sich etwas Gutes getan. Was, erfahren Sie hier.Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg
…
continue reading
Liz Moore: Der Gott des Waldes | Übers.: Cornelius Hartz | C.H. Beck Verlag 2025 | Preis: 26 Euro | Von der hr2-Partnerbuchhandlung „spielen&LESEN“ in WiesbadenElke Deichmann
…
continue reading

1
Hörtipp - Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren - Prödel: Klapper - Opera re:told - Salasse: Die Glitzer-Gang
33:42
ab 1:23 Min. - Jörg Baberowski: Die letzte Fahrt des Zaren |Als das alte Russland unterging |Gelesen von Omid Paul Eftekhari |12 Std. 15 Min. |C.H. Beck Verlag ||ab 10:13 Min. - Kurt Prödel: Klapper |Gelesen von Pascal Houdus |5 Std. 47 Min. |Hörbuch Hamburg ||ab 18:28 Min. - Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro |bzw. Die Zauberflöte |Text und Er…
…
continue reading
Die 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet. In ihren Tagebüchern umkreist sie angesichts der Shoah den Umgang mit existentiellen Gefühlen wie Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung. Sie findet ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkennt ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmensche…
…
continue reading

1
"Ich konnte eine völlig normale, schöne Kindheit haben, wo ich viel mehr Fußball spielte als Klavier"
51:11
Und trotzdem: In seine ungarische Heimat ist er schon lange nicht mehr gereist. Denn für den Pianisten András Schiff lassen sich Kunst und Politik nicht trennen. In "Menschen und ihre Musik" spricht er über seine Kindheit in Ungarn, über Wunderkinder, Musikkritiker, den Umgang mit russischen Künstlerinnen und Künstlern - und über Viktor Orbán, der …
…
continue reading

1
“Museen müssen Debattenorte sein“ | Larissa Förster, Direktorin Weltkulturenmuseum Frankfurt
53:41
Seit Januar 2025 ist Larissa Förster die Direktorin des Weltkulturen Museums Frankfurt. Im Doppelkopf erzählt sie, wieso Griechenland für ihre Berufswahl eine entscheidende Rolle gespielt und welche "ethnologische Feldforschung" sie in Frankfurt bereits durchgeführt hat. Sie spricht darüber wie das Museum mit anderen Museen in der Rhein-Main-Region…
…
continue reading
Glucksend legt ein Huhn ein Ei. Stolz lässt der Hahn seinen Morgenruf erschallen. Wenn Komponisten sich vom bunten Treiben auf dem Hühnerhof inspirieren lassen, dann gackert, scharrt, kreischt und kräht es auch in der Musik. Die Küken tanzen Ballett in ihren Eierschalen. Und die Gockel blasen zum Angriff beim Hahnenkampf. Wir laden zum einem Spazie…
…
continue reading
Die Passionen von Johann Sebastian Bach: Viele Menschen werden sie in diesen Wochen vor Ostern wieder hören oder sogar selbst singen. Autorin Beate Hirt bringen sie die Leidensgeschichte Jesu nahe - aber auch Leid und Schmerz von Menschen heute.Beate Hirt, Frankfurt
…
continue reading
Wenn wir Juden etwas können, dann ist es zu Überleben. Vor allem religiös und kulturell. Wir wissen, wie man seine Identität stärkt und bewahrt.Und der Sederabend des Pessachfestes ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Geschichte, Weisheit und Identität durch die Stürme der Zeit trägt, um sie an die kommenden Generationen weiterzugeben.…
…
continue reading

1
Großer Ring mit Außenschleife | Hörspiel von Heinz Oskar Wuttig
1:15:38
1:15:38
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:15:38„Großer Ring mit Außenschleife“ - eine Geschichte der besonderen Art über Arbeitskampf und Protest.Franz Lehmhuhn hätte man Protest niemals zugetraut, denn der glückliche Familienvater ist mit seiner Arbeit als Straßenbahnfahrer eigentlich sehr zufrieden. Doch seine Ruhe findet ein jähes Ende: Bei einer Betriebsuntersuchung wird eine winzige Narbe …
…
continue reading
Seit mehr als dreißigtausend Jahren leben Mensch und Hund zusammen, schätzen Menschen die Treue des Hundes, seine Gelehrigkeit und Wachsamkeit, seinen Mut und seine Geschicklichkeit. Bei der Jagd und bei der Sorge um Haus und Hof arbeiteten und arbeiten Menschen und Hunde zusammen. Längst sind Hunde auch als Familienmitglieder im engsten Kreis ange…
…
continue reading
... bedeutet: Etwas vor sich herschieben, keinen Anfang finden. In solchen Situationen hatte die Mutter von Autorin Andrea Wöllenstein einen guten Rat: „Kinder, es ist alles nur ein Drangehen.“ Warum dieser Spruch sich im Alltag bewährt und auch christlich ist, erfahren Sie hier.Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg
…
continue reading
So antwortet ein Meister seinen Schülern auf die Frage: Was ist die größte Fähigkeit des Menschen? Wie und warum Autorin Andrea Wöllenstein diese Fähigkeit auch in ihren Alltag integrieren will, erfahren Sie hier.Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg
…
continue reading
So lautet der Titel eines Buches von dem Theologen Dietrich Bonhoeffer., der heute vor 80 Jahren ermordet wurde. Widerstand und Ergebung sind für ihn keine Alternativen. Autorin Andrea Wöllenstein erzählt, was für Bonhoeffer Widerstand bedeutet und was er unter Ergebung versteht und wie uns sein Verständnis Orientierung geben kann.…
…
continue reading
Wenn die Mutter von Autorin Andrea Wöllenstein müde oder krank war, hat sie oft gesagt: „Heute bin ich nichts wert.“ Misst sich mein Wert nur an dem, was sich leisten kann? Dieser Frage geht Andrea Wöllenstein nach und findet eine Antwort darauf in einem Gebet im 139.Psalm.Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg
…
continue reading

1
"Teams arbeiten am besten, wenn Männer und Frauen zusammenarbeiten" | Julia Esterer, Unternehmerin
52:39
Heute am Tisch mit Julia Esterer, Geschäftsführerin der Firma Esterer Fahrzeugbau.Julia Esterer, Jahrgang 1973, leitet die Firma gleichen Namens im nordhessischen Fachwerkort Helsa.Andrea Seeger
…
continue reading
Als einer der Pioniere des deutschen HipHop hat Murat Güngör die Entwicklung der Szene maßgeblich mitgeprägt. Er war Rapper, Labelmanager und ist heute Lehrer an einer Gesamtschule und pädagogischer Mitarbeiter an der Goethe-Uni in Frankfurt. Mit seinem kritischen Blick auf Migration, Rassismus und Empowerment gelingt es ihm, alte “Gastarbeitertrad…
…
continue reading
So bittet ein Psalmbeter Gott. Auch heute werden Menschen ungerecht behandelt und Recht und Unrecht werden verdreht. Wie sieht Gerechtigkeit aus, die eine Gemeinschaft stärkt? Gedanken dazu von Autorin Andrea Wöllenstein.Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Marburg
…
continue reading
Hoffnung - das brauchen wir in Zeiten der Hoffnungslosigkeit. Papst Franziskus setzt ganz bewusst das Heilige Jahr 2025 unter das Motto: „Pilger der Hoffnung“. Dr. Marco Bonacker berichtet in seinem hr2 Zuspruch am Morgen von seiner eigenen Pilgerreise nach Rom und ermutigt, der diesjährigen Einladung des Papstes zu folgen.…
…
continue reading
Christian Schünemann: Bis die Sonne scheint | Diogenes-Verlag | Preis: 25 EuroMartin Maria Schwarz
…
continue reading

1
Hörtipps - Anders: Die Allee - Mathieu: Jede Sekunde - Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen u.a.
34:42
ab 1:00 Min. - Florentine Anders: Die Allee |Gelesen von Jördis Triebel |10 Std. 30 Min. |DAV ||ab 10:37 Min. - Nicolas Mathieu: Jede Sekunde |Übersetzt aus dem Französischen von Lena Müller , André Hansen | Gelesen von Rainer Strecker |2 Std. 27 Min.|Der Diwan ||ab 17:28 Min. - Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen - Erzählungen |Gelese…
…
continue reading
Mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler besuchen in Deutschland kirchliche Privatschulen. Der Run auf Privatschulen in Trägerschaft religiöser Gemeinschaften, wie die evangelische Grundschule in Oberissigheim bei Hanau oder das katholische Gymnasium in Königstein im Taunus, ist ungebremst. Auch bei Eltern, die wenig mit Kirche zu tun haben. Trotz…
…
continue reading
Er war ein herausragender Musiker im deutschen Jazz und ein wichtiger Zeitzeuge und Gesprächspartner, wenn es um das Leben und den Jazz im Dritten Reich ging. Noch mit 96 Jahren hat Emil Mangelsdorff keinen möglichen Auftritt ausgelassen und genauso wichtig war es ihm, in Schulen über die dunkle Zeit in Deutschland zu sprechen. Am 11.4.25 wäre Emil…
…
continue reading
40 Tage Fastenzeit, dass kann schon eine Herausforderung sein. In einer immer weniger religiösen Welt hat das Konzept des Fastens aber immer noch Bedeutung. Was aber wirklich dahinter steckt und das es nicht um ein leibliches Verzichten geht, dass erklärt Dr. Marco Bonacker in seinem hr2 Zuspruch am Morgen.…
…
continue reading

1
Jüdische Schule in Frankfurt - Holocaust-Mahnmal in Berlin - Pessach-Fest und die Weitergabe von Identität
28:13
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Schule mit dem gewissen Extra. Die jüdische Lichtigfeld-Schule in Frankfurt besteht seit knapp 20 JahrenEin bedeutender Arbeitsrechtl…
…
continue reading
Das einem am Ende des Lebens nicht doch noch die Erkenntnis kommen kann, das beweist Thomas von Aquin. Den 800. Geburtstag einer der bedeutendsten Theologen der katholischen Kirche nimmt Dr. Marco Bonacker zum Anlass, um sich genauer mit dessen Lebensgeschichte auseinander zu setzten.Marco Bonacker, Fulda
…
continue reading
Kurt Weill war ein musikalischer Weltbürger. In Deutschland wurde er mit den Songs der Dreigroschenoper berühmt. In Frankreich schrieb er Chansons. In den USA komponierte er Musicals und erfand die Broadway-Oper. Am 3. April ist sein 75. Todestag. Alle Sängerinnen und Sänger, die etwas auf sich halten, haben die Lieder und Songs von Kurt Weill im R…
…
continue reading
Ist Gott wirklich allmächtig? Eine Frage, die sich vielen stellt, angesichts des zunehmenden Leids in der Welt. Auch Dr. Marco Bonacker setzt sich in seinem hr2 Zuspruch am Morgen auf die Frage seiner Tochter: „Malt Gott nie über?“ -, Macht Gott nie einen Fehler?‘ damit auseinander.Marco Bonacker, Fulda
…
continue reading

1
"In meiner Welt haben alle das Recht sich zu verabschieden" | Eric Wrede, Bestatter & Trauerbegleiter
52:57
Es betrifft jeden von uns, aber nur die wenigsten sprechen darüber: Tod, Trauer und Abschiednehmen von geliebten Menschen. Mit Eric Wrede darüber zu reden ist da ganz anders. Er ist einer der bekanntesten Bestatter und Trauerbegleiter Deutschlands, hat Bücher über das Thema geschrieben, hat seinen eigenen Podcast, und seine Geschichte wurde für das…
…
continue reading
Isabelle Graw hat ein Buch über eine unsympathische Frau geschrieben. Diese Frau ist: Isabelle Graw. So könnte man den Doppelkopf ankündigen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Ganz falsch ist das nicht.(Wdh. vom 09.12.2024)Klaus Walter
…
continue reading
April, April! Ist die Auflösung eines gutgemeinten Scherzes. Denn am ersten April ist es Tradition, sich gegenseitig auf den Arm zu nehmen. Wie Judas - der Verräter Jesu - mit diesem Tag zusammenpasst, dass erklärt Dr. Marco Bonacker in seinem hr2 Zuspruch am Morgen.Marco Bonacker, Fulda
…
continue reading

1
"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual Care
53:30
Der aus der Wetterau stammende Medizinprofessor Eckhard Frick ist einer der namhaftesten deutschen Vertreter des "Spiritual Care". Dabei handelt es sich um ein neues Fachgebiet der Medizin, bei der der Patient im Hinblick auf seine spirituellen Bedürfnisse beachtet wird. Eckhard Frick ist außerdem Theologe und Priester, er gehört dem Jesuitenorden …
…
continue reading
Am 15. Februar 2025 ist Gerhart Baum im Alter von 92 Jahren gestorben. Aus diesem Grund wiederholen wir den Doppelkopf mit ihm aus dem Oktober 2022.(Wdh. vom 28.10.2022)Rosemarie Tuchelt
…
continue reading
Vor 1700 Jahren fand das Konzil von Nizäa statt. Neben der Diskussion um die Dreifaltigkeit Gottes stellten sich mehrere Hundert Bischöfe damals einer Frage, die Jesus selbst einmal gestellt haben soll: „Für wen halten die Menschen mich?“ Ob die Frage beantwortet werden konnte und warum dieses Konzil bis in die heutige Zeit so bedeutend ist, darübe…
…
continue reading
Aufgeheizte Zeiten brauchen Menschen, die vermitteln können. Die für Recht eintreten, wo nur Meinungen geschrien werden. Der biblische Nikodemus war so ein Mensch. Er war mit Jesus im Gespräch. Dem ökumenischen Autoren-Team Anne-Katrin Helms und Ansgar Wucherpfennig ist er ein Vorbild.Pfarrerin Helms u. Pater Wucherpfennig, Frankfurt
…
continue reading
Im Alltag muss man oft ein Ziel verfolgen und kann nicht nach rechts und links schauen. Autorin Claudia Biester weiß, wie gut es ist, wenn man am Wochenende andere Wege sucht.Pfarrerin Claudia Biester, Bad Homburg
…
continue reading

1
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
50:27
Manuela Mock ist eine echte Frankfurter Institution. Die Prinzessin vom Main betreibt die Crossdressing-Boutique "Transnormal"- eine Boutique, in der Manuela Mock Träume wahr werden lässt - ein Ort für transnormale Verwandlungen.Nicole Abraham
…
continue reading

1
"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin
50:54
Marion Brasch war schon längst eine Radiolegende, als Moderatorin besonders beliebt durch ihre langjährige Arbeit beim Jugendsender DT 64, als sie 2012 auch als Autorin hervortrat.Knut Elstermann
…
continue reading
Katharina Köller: Wild Wuchern | Penguin Verlag | 22 EuroAnna Engel
…
continue reading

1
Hörtipp: Schroeder: Der ewige Tanz - Casanova: Geschichte meines Lebens - Martin: Das Lied von Eis und Feuer u.a.
37:22
ab 1:38 Min. - Steffen Schroeder: Der ewige Tanz |Autorenlesung |9 Std. 48 Min. |Argon ||ab 11:24 Min. - Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens |gelesen von Alexis Krüger | 137 Std.|Verlag Buchfunk ||ab 20:57 Min. - George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer |Aus dem Amerikanischen von Jörn Ingwersen, Andreas Helweg |Gelesen von Stefan Kami…
…
continue reading
Hier die Guten - da die Bösen; hier Gott - da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen das Leben erträglicher. Stimmt das? Uwe Birnstein erkundet in Camino die Faszination des Schwarz-Weiß-Denkens.…
…
continue reading