I think you could probably go back and track the stages of grief, probably that is what I went through. But I think if you do it right, you end up at acceptance. And that's where I ended up. And that's not to say that I've fully accepted the idea that the golden toad is extinct. Personally, I do still hold out hope that it could still be out there in those forests." - Trevor Ritland This conversation is with Trevor Ritland, who—along with his twin brother Kyle—authored The Golden Toad . The book chronicles their remarkable journey into Costa Rica’s cloud forest, once home to hundreds of brilliant golden toads that would emerge for just a few weeks each year—until, one day, they vanished without a trace. What began as a search for a lost species soon became something much more profound: a confrontation with ecological grief, a meditation on hope, and a powerful call to protect the natural world while we still can. Links: SpeciesUnite.com Kyle and Trevor: https://kyleandtrevor.com/ Instagram: https://www.instagram.com/adventureterm/ Goodreads - https://www.goodreads.com/book/show/222249677-the-golden-toad Amazon - https://www.amazon.com/Golden-Toad-Ecological-Mystery-Species/dp/163576996…
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
…
continue reading
Wie ist es in Frankreich zu leben? Wie kommt man dazu, auszuwandern und dem Leben in Deutschland den Rücken zu kehren? Stimmt es, dass die Franzosen immer mit einem Baguette unterm Arm herumlaufen und mit einem Béret auf dem Kopf? Wie findet man in Frankreich einen Job und wie ist es in Frankreich zu studieren? Auf diese Fragen und noch viele mehr gebe ich euch Antworten. Ich bin Felicia, bin mit einem Franzosen verheiratet, habe zwei Kinder und lebe in Paris. Rendez-vous alle 14 Tage!
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

Der zweite Weltkrieg war ein bedeutender Einschnitt in der Weltgeschichte. Viel wurde darüber bereits geschrieben, gesprochen und gefilmt. Dieser Podcast setzt den Fokus auf zwei unterschiedliche Schicksale in Frankreich während des zweiten Weltkriegs. Es handelt sich um die Geschichten meiner Grosseltern José und Maya Metzger, welche jüdisch in Vichy-Frankreich aufwuchsen. Zwischen den persönlichen Geschichten wird die Geschichte Frankreichs während des 2. Weltkriegs erzählt.
…
continue reading
K
Kulturtheorie in Deutschland und Frankreich seit 1968 (Theorie III) Winter 2009-2010

1
Kulturtheorie in Deutschland und Frankreich seit 1968 (Theorie III) Winter 2009-2010
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
In der Vorlesung werden - fokussiert auch deutsche und französische Autoren - Theorien behandelt, mit denen seit "1968" um Profilierungen von "Kultur" gestritten wird. Die Schwerpunkte sind: I. Methode und Stil postmoderner Reflexion, II. Ethische Problematisierungen nach den Modernitätskatastrophen des 20. Jahrhunderts, III. Morphologie der "Sixties", IV. Wahrheitspraktiken, exemplarisch am Beispiel Michel Foucault.
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Deutsch-französische Militärkooperation zwischen Symbol, Realität und möglichem NATO-Einsatz Gast: Benjamin Pfannes promoviert bei Sönke Neitzel an der Universität Potsdam über die Geschichte der Deutsch-Französischen Brigade. Themen dieser Folge: Die Gründungsidee 1987: Europäische Armee oder Symbolpolitik Unterschiede in Militärkultur, Sprache, A…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Ein Jahrhundert nach der Konferenz von Locarno: Hoffnung, Illusion und die Geburt der Verständigung. Gast: Yvonne Blomann hat am Institut für Geschichtswissenschaft der Uni Bonn die Dissertation "Diplomatie durch Sprache? Deutsch-französische Begegnungen im 20. Jahrhundert" erarbeitet. Weitere Veröffentlichgungen: Blomann, Yvonne, Verdun 1984 – Dip…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

...und was zweisprachiger Unterricht in Bonn mit Geschichte, Politik und Ausdauer zu tun hat. Eine Folge über Bildung, Europa, politische Träume – und die Kraft der Sprache. Gäste: Friedhelm Dilk - Romanist und Direktor des Friedrich-Ebert-Gymnasiums (FEG) in Bonn zwischen 1986 und 2005. Hélène Engels-Perrein - Lehrerin am Lycée Charles de Gaulle i…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Wie das ›Non‹ von 2005 den französischen Blick auf Demokratie, Populismus und Europa bis heute formt. Gast: Celia Burgdorff ist Associate Fellow an der am Pariser Thinktank Fondation pour la Recherche Strategique (FRS). Ein Gespräch über Populismus, das Risiko von Referenden und die Frage welches Europa sich die Franzosen heute wünschen. Diese Podc…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Ein Bollwerk gegen die Angst – und eine Lehre für unsere Zeit: Die Maginot-Linie, 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Gäste: Kevin Passmore ist Professor für Geschichte an der Cardiff University. In seinem neuen Buch The Maginot Line – A New History (Yale University Press, erscheint August 2025) hinterfragt er gängige Mythen rund um Frankreichs be…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Jean-Marie Magro über Laizität, Bildung, Banlieues – und was von Frankreichs großem Versprechen noch übrig ist. Gast: Jean-Marie Magro ist freier Journalist und arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk. In dieser Folge spricht der Journalist und Autor über seine außergewöhnliche Reise quer durch Frankreich – mit dem Rennrad und mit offen…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
#78 - Der Fall Marine Le Pen: Verurteilt – und doch noch im Rennen?
1:01:05
1:01:05
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:05Das Urteil gegen Marine Le Pen – und die Frage, ob sie 2027 trotzdem kandidieren kann. Am 31. März 2025 wird Marine Le Pen verurteilt – zu vier Jahren Haft (zwei davon mit Fußfessel), 100.000 Euro Geldstrafe und fünf Jahren Unwählbarkeit. Besonders brisant: Der Verlust des passiven Wahlrechts wird sofort vollstreckt – obwohl der Berufungsprozess no…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Frankreich empört, Algerien schweigt: Wird der Konflikt um Meinungsfreiheit & Rückführungen zum dauerhaften Bruch zwischen Paris & Algier? Der frühere Premierminister Gabriel Attal bei einer Soldidaritätsveranstaltung für Boualem Sansal am 25.3.2025 (Foto: IMAGO/Vincent Isore) Gast: Matthias Schäfer - Leiter des Auslandsbüros Algerien der Konrad-Ad…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
#76 – Macron, Merz und die Bombe: Braucht Deutschland die Force de Frappe?
1:03:33
1:03:33
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:33Donald Trump ist zurück im Weißen Haus, Friedrich Merz könnte bald Kanzler sein – und plötzlich ist die Frage einer europäischen nuklearen Abschreckung durch die "Force de frappe" keine abstrakte Debatte mehr. Präsident Macron bei seiner Fernsehansprache am 5.3.2025 (Foto: IMAGO/Gilles Bader) Gast: Eckhard Lübkemeier - Botschafter a.D. und Gastwiss…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Friedrich Merz will das deutsch-französische Verhältnis neu beleben – und Emmanuel Macron sieht in ihm einen möglichen Partner für eine europäische Führungsrolle. Friedrich Merz am 24.2.25 in Berlin (Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur) Nach der Bundestagswahl verkündete Friedrich Merz eine "Unabhängigkeitserklärung" von den USA – ein Signal, das …
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Warum können die Franzosen in drei Wochen eine Wahl organisieren, während in Deutschland selbst 80 Tage nicht reichen? Eine Folge über Wahlrecht, Briefwahl-Probleme und den Luxus von Auslandsabgeordneten. Der Wahlzettel mit dem Namen des Kandidaten wird in Frankreich in einen Umschlag gesteckt und dann in die Urne geworfen. (Foto: AGDER/stock.adobe…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Die Ursachen der französischen Schuldenkrise, die Herausforderungen für Bayrou und die möglichen Folgen für Frankreich und Europa. Der neue Premierminister François Bayrou in der Nationalversammlung (Foto: IMAGO/Thomas Padilla) Staatsverschuldung, politisches Chaos und die Gefahr eines gesellschaftlichen Bruchs – Frankreich steht vor historischen H…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Nach dem verheerenden Brand von 2019 erstrahlt Notre-Dame in neuem Glanz: Ein Symbol des Glaubens, der Hoffnung und der französischen Identität. Die Kathedrale Notre-Dame in Paris (Foto: stock.adobe.com/PUNTOSTUDIOFOTO.Lda) Gast: Tom Heneghan - freier Frankreich-Korrespondent und Religionsexpoerte mit Wohnsitz Paris. Franko-viel Folge 55 über die d…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 71 - Trump zurück im Amt: Steuert Europa jetzt auf Macrons Kurs?
1:05:24
1:05:24
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:24Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sortiert sich die europäische Politik neu. Vor allem für Staatspräsident Emmanuel Macron steht viel auf dem Spiel. Emmanuel Macron und Donald Trump beim G7-Gipfel in Biarriitz im August 2019 (Foto: IMAGO/Moritz Thibaud/ABACAPRESS) Gast: Jacob Ross - Frankreich-Experte der DGAP "Reel à venir“ – kurze Clips, großer …
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Emmanuel Macron hat zwei Reden in zentralen Teilen auf Deutsch gehalten. Frank Gröninger hat ihn darauf vorbereitet. Staatspräsident Macron bei seiner Europa-Rede in Dresden während des Staatsbesuchs in Deutschland (27.5.24) (Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen) Gast: Frank Gröninger ist Deutschlehrer für das Quai d'Orsay und an der Sciences Po Paris. I…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 69 - Ulrich Wickert erklärt deutsch-französische Missverständnisse und historische Momente
1:05:47
1:05:47
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:47Als „Mister Tagesthemen“ ist Ulrich Wickert berühmt geworden in Deutschland – als Frankreich-Experte erklärt er uns bis heute unermüdlich Politik und Gesellschaft in unserem Nachbarland. Ulrich Wickert als Korrespondent im Studio in Paris (1986) (Foto: IMAGO) Gast: Ulrich Wickert - "Mister Tagesthemen", langjähriger Frankreich-Korrespondent für die…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Wein gehört zu den bekanntesten Symbolen der französischen Kultur. Doch viele Winzer stecken in der Krise. Blick auf einen Weinberg in Dambach-la-Ville im Elsass (Foto: Boris Breytman - stock.adobe.com) Gast: Mathilde Perron - Winzerin vom Weingut Beck-Hartweg in Dambach-la-Ville. Mehr über das elsässische Weindorf Dambach-la-Ville bei https://www.…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

"Anspruchsvolle Koexistenz" nennt Präsident Macron die Zusammenarbeit mit Premier Michel Barnier. An der Macht halten kann sich der neue Regierungschef aber nur mit Unterstützung von Marine Le Pen. Der neue Premierminister Michel Barnier bei der Amtsübergabe in Matignon (Foto: IMAGO/Julien Mattia/ Le Pictorium) Gast: Jacob Ross - Frankreich-Experte…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
60. Warum sind französische Kinder besser erzogen als deutsche?
1:14:59
1:14:59
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:14:59Ist Frankreich kinderfreundlich? Diese Frage wird mir des Öfteren gestellt und ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn wenn man sich anschaut, wie viel Kommunen fürKinder ausgeben und wie groß das Angebot für das „schwächste Glied der Gesellschaft“ ist, entsteht der Eindruck, dass es kaum kinderfreundlicher geht! Aber wie ist die Sicht auf Kin…
…
continue reading
Ein Baby mit 4 Monaten im Ferienclub lassen, während die Eltern in Ruhe und ohne ihr Kind eine Wanderung machen? Im VVF ist das kein Problem! Für die Betreuung wird genauso gesorgt wie für die Unterkunft. Ich muss sagen: Ich hatte viele Vorurteile diesem „typisch französischen“ Urlaubskonzept gegenüber, konnte die Vorteile des VVFs dann aber doch g…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Nach den Parlamentswahlen in Frankreich sortiert sich die politische Landschaft. Wohin geht die Reise? Premierminister Gabriell Attal kündigt am Wahlabend seinen Rücktritt an (Foto: IMAGO/Blondet Eliot/ABACA) Gast: Armin Steinbach ist Professor für Recht und Ökonomie an der renommierten Wirtschaftshochschule HEC in Paris. Steinbach hat vorher in le…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 65 - Was passiert, wenn der RN die Regierung übernimmt? - Teil 2 Macron und die Verfassung
50:23
Laut Umfragen hat Jordan Bardella vom Rassemblement National derzeit die besten Chancen, Frankreichs nächster Regierungschef zu werden. RN-Chef Jordan Bardella während der Tv-Debatte vor den Parlamentswahlen (Foto: IMAGO/Dilkoff Dimitar/Pool/ABACA) Gast: Hans Stark - (Professor für Deutschlandstudien an der Universität Sorbonne/Paris) Wissenschaftl…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 64 - Was passiert, wenn der RN die Regierung übernimmt? - Teil 1 Wirtschaft und Finanzmärkte
41:11
Laut Umfragen hat Jordan Bardella vom Rassemblement National derzeit die besten Chancen, Frankreichs nächster Regierungschef zu werden. RN-Chef Jordan Bardella stellt in Paris sein Wahlprogramm vor (Foto: IMAGO/Vincent Isore/IP3press) Gast: Marc Kemperdick ist Portfoliomanager bei der Deka Investment GmbH und beschäftigt sich dort unter anderem mit…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
58. Paris 2024: Barrierefrei bis zur Olympiade ? Interview mit Lars Bosselmann
1:06:50
1:06:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:06:50Lars Bosselmann ist Geschäftsführer der Europäischen Blindenunion und selbst von Geburt an blind. Das hält ihn jedoch weder davon ab, andere Länder zu erkunden, noch Marathon zu laufen! Wir sprechen in dieser Folge nicht nur über Lars‘ persönliche Geschichte, sondern auch über Inklusion, Blindheit und Sehbehinderung, Utility und Usability, Chanceng…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
57. CAPES - Mein Weg zur Deutschlehrerin
1:29:18
1:29:18
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:29:18CAPES – was soll das sein? Ein Concours, okay, aber was bedeutet das genau? Welche Voraussetzungen braucht man, um in Frankreich Deutschlehrerin oder -lehrer zu werden und gibt es noch andere Wege in den Klassenraum? Es ist weder das erste Auswahlverfahren, noch der erste Concours, an dem ich teilnehme – zum Leidwesen meines Mannes, der meine deuts…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Vor einem Monat wurde Sciences Po besetzt, die berühmte Kaderschmiede der Republik. Die Anti-Israel-Proteste haben aber auch auf andere Hochschulen in Frankreich übergegriffen. Pro-plästinensische Barrikaden vor der Elitehochschule Sciences Po in Paris (Foto: IMAGO/Florian Poitout/ABACAPRESS) Gast: Der Germanist Klaus Kinzler lehrte fast ein Vierte…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Frankreichs Präsident Macron sieht sich als Vordenker Europas, doch seine politischen Gegner wollen die Europawahl zum nationalen Referendum gegen ihn machen. Blick auf den Triumphbogen, der am Europatag am 9. Mai 2024 in den Farben der EU leuchtet (Foto: IMAGO/IP3press/Vincent Isore) Gast: Jean-Marie Magro ist freier Journalist und arbeitet unter …
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Vor 52 Jahren betrat der Front National die politische Bühne in Frankreich. Damals allenfalls für eine kleine Minderheit wählbar, ist die Partei in den Umfragen vor der Europawahl die mit Abstand stärkste Kraft in Frankreich. Portrait von Jean-Marie Le Pen auf dem Parteitag des Front National im November 2007 (Foto: Bernard Patrick -IMAGO/ABACAPRES…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Für Macrons neuen Premierminister Gabriel Attal waren die Bauernproteste die erste Bewährungsprobe. Die Politik ist den Bauern entgegengekommen, aber die Unzufriedenheit ist geblieben. Französische Bauern demonstrieren im April 2021 in Straßburg gegen die Agrarpolitik in Europa (Foto: hadrian - ifeelstock; stock.adobe.com) Gast: Christian Wollensch…
…
continue reading
Yeah, es sind Ferien! Am letzten Schultag hatten wir noch das erste Elterngespräch mit der Lehrerin unserer Tochter (rencontre parents-enseignant). Was hat die Lehrerin uns gesagt? Wie steht es um unser Kind, was die sprachliche Entwicklung und den Wissenserwerb generell angeht? Und wie verhält sich mein Kind im Umgang mit Anderen (Sozialverhalten)…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 59 XXL - Ungeliebte Bombe - Muss Deutschland unter Frankreichs Atomschirm schlüpfen?
1:24:08
1:24:08
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:24:08Nach dem Kalten Krieg hat die nukleare Abschreckung in Europa an Bedeutung verloren. Doch jetzt ist die Atomdebatte zurück in Europa.. Kampfflugzeug Rafale trägt Luft-Boden-Rakete mit Nukleargefechtskopf (Foto: IMAGO/ABACAPRESS) Gast: Eckhard Lübkemeier - Botschafter a.D. und Gastwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Be…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Keiner hat den Deutschen Frankreich so erfolgreich erklärt wie Alfred Grosser. Erinnerungen an einen großen Wissenschaftler. Portrait von Alfred Grosser bei einem Vortrag am 24.11.2003 an der Uni Duisburg-Essen (Foto: IMAGO/Sven Simon) Gast: Hélène Miard-Delacroix - Professorin für Geschichte und Kultur des zeitgenössischen Deutschlands an der Sorb…
…
continue reading
Ihr seid auf der Suche nach französischen Büchern für Babys und Kleinkinder? Dann seid ihr hier genau richtig! In dieser Communityfolge werden euch mehr als 20 Bücherempfohlen, die querbeet alle möglichen Themen abdecken! Von den größten Klassikern, die französischen Eltern seit Generationen ihren Kindern vorlesen über die Lieblingsbücher von meine…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
54. Französische Sprache, schwere Sprache?
1:17:07
1:17:07
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:17:07Oft schreibt ihr mir, dass die Sprache Molières zwar schön sei, aber einfach zu schwer. Da sag ich nur: Ihr habt Recht! Aber hey, gibt es irgendeinen Bereich im Leben, in dem man je ausgelernt hat? Lasst euch nicht entmutigen, wenn ihr gerade anfangt, Französisch zu lernen. Auch Fortgeschrittene und Profis und sogar Muttersprachler: Hört euch diese…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
53. Neues Leben in Frankreich: 10 Jahre Ausland
1:35:33
1:35:33
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:35:33Im Februar feiere ich 10-jähriges Frankreich-Jubiläum. Vor 10 Jahren bin ich für ein Erasmus-Semester nach Frankreich gekommen und hier, wie so viele andere Auslandsdeutsche auch, „hängen geblieben“. In Folge 40 habe ich schon mit der Frage gehadert, wo es sich besser lebt, in Deutschland oder Frankreich. In dieser Folge – der quasi die Fortsetzung…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

1
Folge 57 - Möglichst abwehrbereit - Frankreichs Atomwaffen, die Ostflanke und Macrons "Wiederbewaffnung"
1:00:00
1:00:00
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:00:00Frankreich und Deutschland haben im Aachener Vertrag vor genau fünf Jahren eine noch engere Kooperation in Militärfragen vereinbart. Staatspräsident während seiner Rede zu den Neujahrswünschen für die Streitkräfte in Cherbourg (Foto: IMAGO/Stephane Lemouton/Bestimage) Gast: Jacob Ross - Frankreich-Experte der DGAP Diese Podcast-Ausgabe ist mit freu…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Das Anstoßen zum Jahreswechsel wird teuer: Champagner-Flaschen unter 20 Euro sind kaum noch im Handel zu finden. In Frankreich ist der Umsatz stark rückläufig. Gast: Christian Josephi vertritt seit vielen Jahren das Comité Champagne in Deutschland. Der Wirtschaftsverband bündelt seit 1941 die Interessen von rund 16.000 Champagner-Winzern und 370 Ch…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
52. Essen wie Gott in Frankreich: Die große Weihnachtsfolge
1:30:50
1:30:50
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:30:50Wusstet ihr, dass die französische Küche seit 2010 in Frankreich Unesco-Kulturerbe ist? Ihr erfahrt in dieser Folge, was „typisch französische“ Gerichte sind und wie französische Ess- und Trinkgewohnheiten aussehen. Ihr hört auch meine Antwort darauf, warum die Franzosen grundsätzlich schlanker sind als die Deutschen. Natürlich enthalte ich euch au…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Einen Teil des Wiederaufbaus von Notre-Dame hat Frankreich in deutsche Hände gelegt. Gast: Barbara Schock-Werner war von 1999 bis 2012 Dombaumeisterin des Kölner Doms. Zusammen mit dem früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet hat die Architektin, Kunsthistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin die deutsche Hilfe für den Wiederaufbau…
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

1
Episode 5: Affaire Buchter
25:00
Der Podcast ist 2023 im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Enge entstanden. Shownotes und weitere Informationen unter: http://podcast.orlow.ch Link zur schriftlichen Arbeit mit zusätzlichem historischem Kontext: http://podcast.orlow.ch/Maturitätsarbeit_BenOrlow.pdf
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

1
Episode 4: Montluçon
14:17
Der Podcast ist 2023 im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Enge entstanden. Shownotes und weitere Informationen unter: http://podcast.orlow.ch Link zur schriftlichen Arbeit mit zusätzlichem historischem Kontext: http://podcast.orlow.ch/Maturitätsarbeit_BenOrlow.pdf
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

1
Episode 3: Eis an der Wand
19:47
Der Podcast ist 2023 im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Enge entstanden. Shownotes und weitere Informationen unter: http://podcast.orlow.ch Link zur schriftlichen Arbeit mit zusätzlichem historischem Kontext: http://podcast.orlow.ch/Maturitätsarbeit_BenOrlow.pdf
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

1
Episode 2: 15. Juli 1940
14:14
Der Podcast ist 2023 im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Enge entstanden. Shownotes und weitere Informationen unter: http://podcast.orlow.chLink zur schriftlichen Arbeit mit zusätzlichem historischem Kontext: http://podcast.orlow.ch/Maturitätsarbeit_BenOrlow.pdf
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Ein Jahr lang wurde der Ort Coucouron im Zentralmassiv per LKW mit Trinkwasser versorgt. Dabei galt die Region bisher nicht als gefährdet. Gäste: Jacques Genest von den konservativen Republikanern ist seit 1995 (mit kurzer Unterbrechung) Bürgermeister von Coucouron im Zentralmassiv. Zwischen 2014 und 2020 hat er die Ardèche im Senat in Paris vertre…
…
continue reading
G
Geschichte und Geschichten - Jüdische Kindheit im Frankreich des 2. Weltkriegs

Der Podcast ist 2023 im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Enge entstanden. Shownotes und weitere Informationen unter: http://podcast.orlow.ch Link zur schriftlichen Arbeit mit zusätzlichem historischem Kontext: http://podcast.orlow.ch/Maturitätsarbeit_BenOrlow.pdf
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
51. Schule mit 3: Muss das sein?
1:08:57
1:08:57
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:08:57„Eine Schule der alten Schule“. Das dachte ich mir bei der „Ecole Maternelle“ meiner 3jährigen Tochter von Anfang an. Gehorsam, Fleiß, Disziplin: Darauf wird schon in der „Petite Section“ Wert gelegt. Meine Erwartung: Verbote, Bestrafungen und strenge Regeln. Aber ist es wirklich so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe? Was tue ich aktiv, um Di…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Im Elsass war die Gründung des Goethe-Instituts einst umstritten, doch das Aus für gleich drei Institute in Frankreich sorgt für Frust. Gast: Sylvain Schirmann hat lange Jahre die Elite-Hochschule Sciences Po Strasbourg geleitet. Der Historiker ist heute u.a. wissenschaftlicher Leiter des Robert Schuman-Hauses in Scy-Chazelle Wissenschaftliche Begl…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
50. Koalababys Kitastart
1:01:13
1:01:13
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:13Ihr wolltet ein Life-Update, ihr kriegt ein Life-Update! In den letzten Monaten war ich so mit dem Vorschulstart meiner 3jährigen Tochter beschäftigt, dass ich fast vergessen hätte, dass meine zweite Tochter, mein „Koalababy“, wie die Erzieherinnen sie nennen, in die Kita eingewöhnt wird! Wie kam es dazu, dass wir 1 Jahr nach der Bewerbung einen Pl…
…
continue reading
F
Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Jahrzehntelang galt das Schicksal Dutzender deutscher Résistance-Gefangener offiziell als ungeklärt. In diesem Frühjahr hat Edmond Réveil sein Schweigen gebrochen. (Foto: Stephanie Füssenich) Gast: Tanja Stelzer ist bei der Wochenzeitung "Die Zeit" für die Titelgeschichten zuständig und Mitglied der Chefredaktion. Als Autorin für das Dossier der ZE…
…
continue reading
O
Ouhlala - Der Frankreich-Podcast

1
49. Wie französische Babys „lernen“ durchzuschlafen
1:28:01
1:28:01
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:28:01Dein Kind schläft mit 4 Monaten noch nicht durch? Tja,dann ist es wohl kein französisches Kind! Spaß beiseite. Aber so lustig ist das Thema gar nicht, denn ab 4 Monaten, das liest man jedenfalls in französischen Erziehungsratgebern, sollte das Baby spätestens durchschlafen. Und das im eigenen Bett, besser noch im eigenen Zimmer. Ausnahme: Das Kind …
…
continue reading