Der Podcast rund ums F-Wort. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.
Seit 2013 sprechen wir im Lila Podcast über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die uns aufgefallen und hängengeblieben sind. Alle zwei Wochen nehmen Shoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg?Manchmal setzen wir uns gemeinsam hin, um gemeinsam laut nachzudenken. Manchmal laden wir uns jemanden ein, um eine Expertise zu hören oder eine Lebensgeschichte z ...
Servicewüste Feminismus? Einmal im Monat - quasi auf dem Silbertablett präsentiert - sprechen Mädchenmannschafts-Redakteur_innen in wechselnder Besetzung über aktuelle Themen, Ideen für feministische Interventionen und Dinge, die sie gerade super finden.
R
Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.


1
Rose & Crémant - der Feminismus Podcast.
Pola Sarah Nathusius, Ann-Kathrin Rose
Was Hüfthosen für die 2000er waren, ist dieser Podcast für den Feminismus: ein absolutes Muss, aber alles andere als bequem. Ann-Kathrin “AK” Rose und Pola Sarah Nathusius diskutieren jede Woche bei einem Kaltgetränk über Feminismus, Gleichberechtigung und Emanzipation, über Gender-Themen, die Frauenbewegung und Frauensolidarität. Mal mit Gast, mal zu zweit, aber immer differenziert und radikal. Produziert von ida Innovations- und Digitalagentur.
"Feminismus und Autotune" - der ganz neue Podcast fürs Ende des Patriarchats. Mit Paula Irmschler und Linus Volkmann. Irmschler (Titanic, neues Deutschland, Intro) ist eine jüngere Frau aus dem Osten, Volkmann (Zeit, neo magazin, Musikexpress) ein älterer Typ West. Ihr gemeinsamer Podcast bündelt aktuelle feministische Debatten. Es geht um Frauen auf Festivalbühnen, Misogynie in den Kommentarspalten-Kriegen, das Schlumpfinchen-Prinzip, Rausch, Rihanna und allgemein halt um alles. #Endgame
W
Wer braucht Feminismus?


1
Wer braucht Feminismus?
Jasmin Mittag, Hannah Springer, Sarah Peters, Marthe Wolters
Jede Person hat ihre individuellen Gründe, warum sie Feminismus wichtig findet und bringt eine eigene Perspektive auf die soziale Bewegung mit. Darüber wollen wir mehr erfahren. In dem Podcast interviewen Jasmin Mittag, die 2012 die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" in Deutschland initiiert hat, sowie Hannah Springer, Sarah Peters und Marthe Wolter aus dem WBF?-Team Menschen zu ihrem persönlichen feministischen Statement. Die neuen Folgen erscheinen immer am 8.ten jeden Monats.
P
Passierte Tomaten - Der Feminismus-Podcast der taz

Zum Gespräch zwischen Männern und Frauen kam es 1968 nicht. Stattdessen flogen Tomaten auf die Männer. Die Frauen machten allein weiter und erkämpften in den letzten 50 Jahren viele frauenpolitische Errungenschaften. Im taz-Podcast „Passierte Tomaten“ streiten und diskutieren wir mit Feministinnen zu den Themen Prostitution, Queerfeminismus, Ost-West-Verständigung, Kommerzialisierung und zu der Frage, welche feministischen Strategien erfolgreich sein können.
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


Mit zwei Jahren Verspätung haben wir es endlich geschafft: Zum ersten Mal haben wir uns (fast) alle in Real Life treffen können! Bei unserer ersten Klausurtagung in Berlin, starten wir mit einer Folge, in der wir ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Wir nehmen euch mit in unsere Folgenplanung, erzählen von unseren Recherchen und welche Möglic…
Feminismen in Aktion ist eine Reihe in der Reihe, in der Feminist*innen von ihrer feministischen Reise erzählen. Das heißt das, was ich über mehrere Folgen versucht habe darzulegen, machen wir dieses Mal in einer Folge mit einer wunderbaren Gästin: Franka Frei! Franka erzählt nicht nur von ihrer Arbeit als Menstruationsaktivistin, sondern auch von …
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Wir müssen reden! Warum wir Ableismus in feministischen Diskursen nicht vergessen dürfen - mit Luisa L’Audace
49:19
Luisa L’Audace erlebt aufgrund ihrer angeborenen Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierungserfahrungen - einerseits als Frau und andererseits eben noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Hilfe von Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Di…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


Wie wäre eine Welt, wenn ihr euch alles nach euren Wünschen zurecht basteln könntet? Laura Lucas und Lena Sindermann wagen dieses Gedankenexperiment und brainstormen in dieser Folge über feministische Utopien und Träume. Sie würden die Innenstädte neu bauen und kinderfreundliche Wege errichten, auf barrierefreie und autofreie Straßen achten, sie wü…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Trans sein und Feminismus: Hintergrund und Diskussion zum Selbstbestimmungsgesetz - mit Tessa Ganserer, Katja Husen, Hagen Löwenberg und Leah Oswald
1:01:02
1:01:02
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:02
Das geplante Selbstbestimmungsgesetz soll endlich das veraltete und diskriminierende Transsexuellengesetz ablösen. Ein guter Anlass für Laura Lucas und Lena Sindermann um darüber zu sprechen, warum das neue Gesetz so wichtig und längst überfällig ist. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man für eine Personenstands- und Namensänderung vor Gericht intimst…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


Wie kommt es zu Partnerschaftsgewalt? Wer ist davon betroffen? Kann man das dem irgendwie vorbeugen? Wie kommt man da wieder raus – und wie können Außenstehende helfen? Diese und noch mehr Fragen haben Shoko beschäftigt, das Buch „Unkaputtbar“ der Comedienne Nicole Jäger hat ihr die Augen geöffnet. Nicole Jäger macht Stand-Up Comedy, ist Podcasteri…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
"Je patriarchaler ein Staat ist, desto mehr zettelt er Kriege an" - Kristina Lunz über Feministische Außenpolitik
59:22
Warum kann eine friedliche Welt ohne feministische Analyse nicht gelingen? Was können wir aus Krisen lernen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Gewalt und Krieg und der patriarchalen Ideologie eines Staates? Kristina Lunz ist Gründerin des Centre for Feminist Foreign Policy und Autorin des Buches “Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch”.…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
"Class matters" Klassismus im Feminismus - mit Frede Macioszek, Nadire Biskin und Tanja Abou
1:07:57
1:07:57
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:07:57
Wie klassistisch sind feministische Bewegungen? Über Klassismus als Diskriminierungsform sprechen wir in kritischen Diskursen relativ wenig. Dabei durchzieht Klassismus alle Bereiche der Gesellschaft und manifestiert sich in Freundinnenschaften, in der Art wie und was wir essen, in unseren Bildungszugängen und natürlich auch im Feminismus. Gemeinsa…
F
Feminismus mit Vorsatz


Im ersten Teil gabs ja erstmal einiges zu meckern: Kapitalismus, das geht so nicht weiter. Doch schon höre ich die Schreihälse: "Schlag doch was Besseres vor!" - ok, kein Problem. Zusammen mit Mia Smettan und Ronja Morgenthaler vom Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie weiteren Denker*innen stürzen wir uns in feministische Visionen, denen es nicht ums Pr…
F
Feminismus mit Vorsatz


Vereinbarkeit von Karriere & Familie, mehr weibliche Führungskräfte und Gender Pay Gap - lange dachte ich: Das isser, dieser Feminismus. DAS sind die drängenden Probleme von heute. Dann meine erste große Entdeckung: Antirassismus gehört absolut zu feministischen Kämpfen dazu! Und dann kam – und das verdanke ich vor allem lateinamerikanischen Femini…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Wenn Frauen älter werden: super oder nicht? - Ein Generationen-Gespräch mit Maren Bock
1:05:13
1:05:13
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:05:13
Die Gründerin und Geschäftsführerin von Belladonna Bremen philosophiert mit Shoko und Katrin über die Vor- und Nachteile des Älterwerdens als Frau. Maren Bock hat 1986 den Verein belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. in Bremen gegründet. Sie ist doppelt so alt wie Shoko und erzählt uns in dieser Sendung von den Vor- und Nachte…
F
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.


1
Väter sagen, Männer meinen – Antifeminismus (2/2) – mit MIA und dem Bundesforum Männer
1:11:13
1:11:13
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:11:13
In dieser Folge spricht Laura mit Clara von MIA (Mütterinitiative für Alleinerziehende) und Dag Schölper vom Bundesforum Männer, über Konfliktsituationen nach Trennungen, Gewalt vor Gericht, Kritik am Wechselmodell und fürsorgliche Männlichkeit. CN: Geschlechtsspezifische Gewalt, psychische Gewalt, institutionelle Gewalt In der letzten Episode hat …