Chef Shuai Wang was the runner-up on the 22nd season of Bravo’s Top Chef and is the force behind two standout restaurants in Charleston, South Carolina—Jackrabbit Filly and King BBQ—where he brings together the flavors of his childhood in Beijing and the spirit of the South in some pretty unforgettable ways. He grew up just a short walk from Tiananmen Square, in a tiny home with no electricity or running water, where his grandmother often cooked over charcoal. Later, in Queens, New York, his mom taught herself to cook—her first dishes were a little salty, but they were always made with love. And somewhere along the way, Shuai learned that cooking wasn’t just about food—it was about taking care of people. After years working in New York kitchens, he made his way to Charleston and started building something that feels entirely his own. Today, we’re talking about how all those experiences come together on the plate, the family stories behind his cooking, and what it’s been like to share that journey on national TV. For more info visit: southernliving.com/biscuitsandjam Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
…
continue reading

1
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
…
continue reading

1
inBindung - der christliche Podcast für bindungs- und bedürfnisorientierte Erziehung
Junita Horch, Anna Born, Julia Wanitschek, Sonja Eitzenberger
Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de I ...
…
continue reading
Kindheit, Erziehung, Bildung von verschiedenen Blickpunkten aus betrachtet. Ein Rendezvous mit Wissenschaft und Lebensalltag. Blickpunkt Erziehung by Iris van den Hoeven
…
continue reading

1
Papa quatscht - Erziehung | Vater sein | Leben mit Kindern | Elternthemen | Dialoge | Papa Podcast
Dominic
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
…
continue reading
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
…
continue reading

1
Differenzverhältnisse: Gesellschaftliche Bedingungen
von Erziehung und Bildung
institut für erziehungswissenschaften
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
…
continue reading
Flix: Über Selbstwirksamkeit, Grenzen und das fantastische Abenteuer Pubertät Wünsche erfüllen, Kinder glücklich machen – das wollen wir Eltern doch alle. Aber was, wenn genau das manchmal zu viel ist? In dieser Folge spreche ich mit Flix – Autor, Comic-Zeichner und Vater – über seinen ersten Jugendroman Immerland, die große Reise des Erwachsenwerd…
…
continue reading
In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sic…
…
continue reading
Wie du wieder spürst, was du brauchst – und warum das der Anfang für echte Veränderung ist Du funktionierst, obwohl du eigentlich nicht mehr kannst? Damit bist du nicht allein. Viele Eltern übergehen ihre Erschöpfung – bis der Körper laut wird. In dieser Folge spreche ich darüber, warum das so ist, wie du beginnst, wieder auf dich zu hören – und we…
…
continue reading
Von Vorbereitung bis Präsenz: Was Eltern stärkt – und wie du in deine Haltung findest. 400 Folgen, 7 Jahre, über 16.000 Abonnent*innen – ein guter Moment, um innezuhalten. In dieser besonderen Jubiläumsfolge teile ich fünf persönliche Learnings aus meinem Podcast – und was sie mit deinem Elternsein zu tun haben. Es geht um Wissen und Intuition, Prä…
…
continue reading
Warum Verbindung, Anerkennung und Mitgefühl wichtiger sind als jede Note Zeugnisse – für viele Kinder ein besonderer Moment. Und für manche ein schmerzhafter. In dieser kurzen Solo-Folge spreche ich darüber, was Kinder am Ende eines Schuljahres wirklich brauchen – jenseits von Noten. Du erfährst, wie du deinem Kind mit Wertschätzung, konkretem Feed…
…
continue reading

1
Das Ende von Bedürfnisorientiert?! Kathrin Hohmann & Lea Wedewardt
1:01:55
1:01:55
Відтворити Пізніше
Відтворити Пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:01:55Warum Gleichwürdigkeit nicht heißt: "Mein Kind darf alles" – und wie du liebevoll Grenzen setzt. Bedürfnisorientiert (BO) begleiten – das klingt nach Beziehung, Verbindung, Wärme. Doch was bedeutet das eigentlich konkret im Alltag? Und warum führt BO oft zu Missverständnissen oder sogar Kritik? Zu der Aussage: "Das geht nicht." oder "Das schadet El…
…
continue reading
Was Eltern über innere Widerstände wissen sollten – und wie du trotzdem wachsen kannst Du willst weniger schimpfen, gelassener bleiben, deine Wut anders begleiten – und es klappt nicht? Willkommen im echten Leben. In dieser Folge erzähle ich dir, was in uns passiert, wenn Veränderung schwerfällt. Ich spreche über innere Widerstände, über meinen eig…
…
continue reading
Sandra Knümann: Mitten im Familien-Stress – Wie Natur dir hilft Draußen sein tut gut – das wissen wir. Aber warum eigentlich? Und wie gelingt uns der Zugang zur Natur, wenn der Alltag stressig ist, Kinder unwillig sind oder der eigene Kopf Karussell fährt? Genau darüber spreche ich mit Sandra Knümann – Naturtherapeutin, Achtsamkeitstrainerin und se…
…
continue reading
Zwischen Pausenbrot, Trotzanfällen und Wäschebergen Achtsamkeit – wie sieht das eigentlich aus Zwischen Pausenbrot, Trotzanfällen und Wäschebergen? In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten zeige ich dir, wie Achtsamkeit im echten Leben im Familienalltag aussehen kann – ganz alltagsnah und konkret. Mit einem Fokus, der oft vergessen wird: Genu…
…
continue reading
Warum Loslassen weh tut – und wie es neue Chancen bringt Loslassen – ein Wort, das Eltern oft begleitet. Aber wie geht das eigentlich, ohne sich dabei selbst zu verlieren?In dieser Folge spreche ich mit Nathalie Klüver über den Abschied von der Kinderzeit, über Trauer und Freiheit – und wie Eltern den Wandel gut gestalten können. Die ausführliche S…
…
continue reading
Wie du erkennst, was in dir abläuft – und neue Wege findest Kennst du das: Alles wird zu viel – und am Ende bricht der Druck aus dir heraus? Vielleicht sogar gegenüber deinem Kind! In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten spreche ich darüber, wie wir als Eltern anders mit diesen Momenten umgehen können. Ich gebe dir Einblick, wie ich Eltern i…
…
continue reading
Warum Erholung oft nicht hält – und wie echte Auszeit gelingt Heute geht’s um das Retreat "Auszeit am See", das ich im September anbiete – und um die Idee dahinter: Warum ich überzeugt bin, dass wir mehr brauchen als kurze Auszeiten. Die ausführliche Shownotes zur Folge Mehr als Urlaub: Wie du nachhaltig zur Ruhe kommst – mein Retreat-Weg Retreat: …
…
continue reading
Mehrere Kinder – eine liebevolle Bindung? Geht das überhaupt, ohne sich ständig zerrissen zu fühlen?Viele Eltern kennen das Gefühl, ständig zwischen den Bedürfnissen ihrer Kinder hin- und hergerissen zu sein. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Bindung auch mit mehreren Kindern gelingen kann – ohne Perfektionismus, aber mit viel Liebe.Interes…
…
continue reading
Janek Schütte ist in der Region Hannover im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz tätig und arbeitet dort mit Grundschulkindern zum Thema Social Media. Im Gespräch mit Moritz und Ralf berichtet er, wann Prävention sinnvoll ist und wie Kinder gut auf ihr erstes Smartphone vorbereitet werden können. Außerdem diskutieren Ralf und Moritz (wieder einm…
…
continue reading
Wieso es unspektakulärer und einfacher ist! „Klingt ja schön – aber Achtsamkeit passt irgendwie nicht zu mir. Ich hab dafür keine Zeit. Und ehrlich: Ich bin einfach nicht der Typ dafür.“In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten möchte ich mit ein paar dieser Gedanken aufräumen: Es geht um Missverständnisse rund um Achtsamkeit im Elternsein – u…
…
continue reading
Wut ist ein starkes Gefühl – doch was steckt eigentlich dahinter? In dieser persönlichen Folge teilen wir unsere eigenen Wutgeschichten: Wie sind wir mit Wut aufgewachsen? Welche Wendepunkte haben uns verändert?Wie können wir heute gesünder mit Wut umgehen? Und was passiert, wenn wir unsere Wut vor Gott bringen?Interessentenliste Elternkurs: https:…
…
continue reading
Das Unsichtbare sichtbar machen – Mental Load verstehen Elternsein ist heute oft Stress pur – besonders für Mütter. Woran liegt das? Warum hilft „mehr Hilfe vom Partner“ oft nicht weiter? Und was können wir konkret verändern? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Laura Fröhlich. Sie ist Autorin, Speakerin und eine der bekanntesten Stimmen zum The…
…
continue reading
Die Grundlagen für deinen Alltag In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten bekommst du eine klare, einfache Einführung. Was Achtsamkeit ausmacht und wie sie funktioniert. Zu den ausführlichen Shownotes von Was ist Achtsamkeit? – Eine Einführung für Eltern Retreat "Auszeit am See" | 14.-20.9.2025 Sechs Tage, um aufzutanken – und zu lernen Entsp…
…
continue reading
Der Kindergartenstart ist oft ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. Wie gelingt eine sanfte, bindungsorientierte Eingewöhnung?Der erste Abschied tut weh – aber er muss nicht traumatisch sein. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dein Kind liebevoll und sicher in den Kindergarten begleitest.👉 Wir klären:✅ Was passiert bei der Trennung …
…
continue reading
Wie wir die Tochterrolle verstehen und verändern Tochter sein – das prägt uns, oft ein Leben lang. Was genau hinter der Tochterrolle steckt, warum sie sich in Konflikten zeigt und wie wir unsere Beziehung zu unserer Mutter verändern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit der Mediatorin und Autorin Christiane Yavuz. Wir reden über Prägung, …
…
continue reading
Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutz…
…
continue reading
… und wie du sie vermeidest Retreat "Auszeit am See" | 14.-20.9.2025 Sechs Tage, um aufzutanken – und zu lernen Entspannung in deinen Alltag zu integrieren. Auszeit am See Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig von mir Inspiration und Motivation für dein Elternsein erhalten willst, dann melde dich für den Eltern-Gedöns-Newsletter an. PLUS: ALs Da…
…
continue reading
Soll mein Kind in den Kindergarten? Ist es überhaupt bereit dafür? Und ist der Kindergarten wirklich der beste Ort für die Entwicklung meines Kindes?Viele Eltern stehen vor diesen Fragen – und oft mischen sich gesellschaftliche Erwartungen, Meinungen von Familie und Freunden oder eigene Unsicherheiten ein. In dieser Folge helfen wir dir, dein persö…
…
continue reading
Warum Eltern nicht kaputt sind, nur weil sie laut werden Überforderung, Wut, Rückzug – viele Eltern erleben genau das. Doch mit dir ist nichts falsch, sagt Jeannine Mik. In ihrem Buch Du bist viel mehr als deine Gefühle erklärt sie, wie wir lernen, Gefühle zu regulieren, unser Nervensystem zu beruhigen und liebevoll mit uns selbst umzugehen. In die…
…
continue reading
Achtsames Elternsein: Hype oder echte Hilfe? In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten bekommst du eine klare, einfache Einführung. Was Achtsamkeit ausmacht und wie sie funktioniert. Zu den ausführlichen Shownotes von Achtsamkeit? Echt jetzt?! – Retreat "Auszeit am See" | 14.-20.9.2025 Sechs Tage, um aufzutanken – und zu lernen Entspannung in …
…
continue reading
Wie können Eltern ihre Kinder mit AD(H)S bestmöglich begleiten? Welche Strategien helfen im Alltag und in der Schule? In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Thema ein und sprechen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit AD(H)S. Wir klären: 🔸 Welche Strukturen und Routinen helfen Kindern mit ADHS? 🔸 Wie kann Schule besser auf ADH…
…
continue reading
Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen. Link…
…
continue reading
Dein Kind ist kreativ, voller Energie und hat tausend Ideen im Kopf – aber es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren, Anweisungen zu befolgen oder ruhig zu bleiben? Vielleicht sind es einfach nur Temperamentsunterschiede – oder steckt doch AD(H)S dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit Sonja darüber, wie sich AD(H)S bei Kindern zeigt und warum …
…
continue reading
Wie Eltern mit Sprache die Verbindung stärken können Worte wirken – sie können heilen oder verletzen. Die Kommunikationstrainerin Lisa Holtmeier nennt Sprache deshalb „Wortmedizin“. In dieser Folge erklärt sie, wie Eltern mit Worten Verbindung stärken können – statt unbewusst Stress zu erzeugen. Und sie zeigt, wie wir durch einfache Strategien zuge…
…
continue reading
Wenn Eltern den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. So viele Herausforderungen.“Kennst du diesen Gedanken? Dann bist du nicht allein. Vielen Eltern geht es so – und auch viele meiner Klient*innen starten mit genau diesem Satz ihre erste Einzelsitzung. In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten erfä…
…
continue reading
"Bindungsorientierte Erziehung steht im Widerspruch zur Bibel!"Das wird immer wieder behauptet – aber stimmt das wirklich? In dieser Folge nehmen wir 5 häufige Mythen und Missverständnisse unter die Lupe: Verharmlost BO-Erziehung Sünde und Schuld? Werden Eltern nur zu Bedürfniserfüllern? Fördert BO tatsächlich Tyrannen und fehlende Disziplin? Hat d…
…
continue reading
Was Kinder online wirklich brauchen TikTok, Klassenchats, Kettenbriefe, KI-Begleiter – die digitale Welt unserer Kinder ist komplex. Wie wir unsere jugendlichen Kinder durch diese Welt begleiten, ohne sie zu verlieren, erklärt Leonie Lutz in dieser Folge. Die Journalistin und Bestseller-Autorin zeigt, warum wir nicht nur über Medienzeiten sprechen …
…
continue reading
In dieser Podcastfolge greifen wir die Frage auf, wie wir Kinder gut bei starken Gefühlen begleiten können. Wir betrachten, was sich die Teilnehmenden einer Fortbildung zu diesem Thema in ihren beruflichen Alltag mit Kindern mitnehmen konnten und wollten. Außerdem geht es am Ende der Podcastfolge um einen kleinen Abschied, der auch mir nicht ganz l…
…
continue reading
In dieser Folge beschäftigen sich Moritz und Ralf mit dem Chatbot von Meta, der bei WhatsApp, Instagram und Facebook angeboten wird. Dabei spielt die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens eine Rolle. Außerdem geht es um das Ende von Skype und eine Geldstrafe gegen TikTok.…
…
continue reading
Dieses Gefühl ist kein Zeichen des Versagens – sondern ein Signal Was, wenn Überforderung – und auch Wut, Angst, Hilflosigkeit – eigentlich Wegweiser sind? Was, wenn sie dir etwas zeigen wollen?Wenn wir unsere Gefühle als Signale lesen – wie Karten oder Verkehrsschilder – dann geht es nicht mehr darum, alles im Griff zu haben. Sondern ehrlich zu fü…
…
continue reading
Kannst du voller Vertrauen sagen, dass du erlöst bist? Wie hängt Heilsgewissheit mit sicherer Bindung zusammen?In dieser Folge tauchen wir in 1. Petrus 1 ein und entdecken, was der Tod Jesu für uns bedeutet und warum Glaube keine Leistung, sondern ein sicheres Vertrauen ist. Wir sprechen darüber, wie Prüfungen des Glaubens nicht unsere Stärke, sond…
…
continue reading
Mit kleinen Schritten im Alltag die Demokratie stärken. Eltern sein ist fordernd genug – und jetzt auch noch Politik? Muss das wirklich sein? Ja, sagt Natascha Sagorski. Die politische Akteurin und Autorin zeigt, wie wir mit Haltung, kleinen Schritten und konkreten Tools unsere Demokratie im Alltag stärken – ohne Druck, aber mit Wirkung. Wie das fü…
…
continue reading
Warum 24/7 Aufmerksamkeit deinem Kind nicht hilft, sondern eher schadet. „Ich muss die ganze Zeit bewusst auf mein Kind eingehen.“ Kennst du diesen Gedanken? Vielleicht hast du ihn selbst schon gedacht. Oder gespürt. Diese leise Stimme im Kopf: "Ich darf nichts verpassen. Ich muss immer empathisch sein. Mein Kind muss sich ständig gesehen fühlen…" …
…
continue reading
„Warum freut sich mein Kind nicht, wenn ich von der Arbeit komme? Habe ich etwas falsch gemacht? Ist unsere Bindung nicht stark genug?“Diese Fragen beschäftigen viele Eltern – und vielleicht hast du dich selbst schon einmal gefragt, ob deine Beziehung zu deinem Kind so ist, wie sie sein sollte. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum diese Unsi…
…
continue reading
Wie Eltern nebenbei mehr Spiel in den Alltag einbauen. Spielen ist die Sprache der Kinder – und ein Schlüssel zu ihrer Entwicklung und Verbindung. Doch viele Eltern empfinden Spielen eher als Pflicht oder haben im Alltag kaum Kapazitäten dafür. Marga Bielesch und Gundula Göbel zeigen in ihrem Buch Spielend aufwachsen, wie wir Leichtigkeit in den Fa…
…
continue reading
Moritz und Ralf diskutieren, inwieweit es falsch ist, wenn in Schulen die private Nutzung von Smartphones durch die Schülerinnen und Schüler vollständig verboten wird. Dabei geht es um die große Herausforderung, Medien (-erziehung) im Schulalltag ohne Verbote zu gewährleisten und wann ein Verbot vielleicht doch geboten ist.…
…
continue reading
Medien berichten dieser Tage von steigender Kinder- und Jugendkriminalität in Österreich, es gibt Forderungen nach einer Senkung der Strafmündigkeit, nach "gefängnisähnlichen" Unterbringungen. Wir schauen genauer hin: o zu „Systemsprengern“ und der Frage, welche Erfahrungen Kinder machen sollten, um ein System zu beleben, statt es sprengen zu müsse…
…
continue reading
Laufe ich vor dem Konflikt davon? Wenn ich die Kita wechsle – ist das dann eine Flucht?“ Diese Frage hat mir eine Klientin gestellt. Vielleicht kennst du solche Gedanken auch: "Liegt es nur an mir? Muss ich erst noch etwas lernen? Darf ich überhaupt Konsequenzen ziehen?" In dieser Folge von Eltern-Gedöns in 5 Minuten spreche ich über genau dieses D…
…
continue reading
Ein Leben zwischen Chaos, Kreativität und ganz viel Liebe – Eltern mit ADHS erleben den Familienalltag oft intensiver als andere. Während sie voller Begeisterung mit ihren Kindern in neue Abenteuer eintauchen, kann es gleichzeitig herausfordernd sein, den Überblick zu behalten, zugewandt zu bleiben und Reizüberflutung zu vermeiden. In dieser Folge …
…
continue reading
Wenn Familie fehlt: Über Brüche, Beziehungen und Neubeginn. Super-GAU nennt Bea Davies ihre Graphic Novel – und meint damit nicht nur eine globale Katastrophe, sondern auch die ganz persönlichen Krisen von Menschen am Rand der Gesellschaft. Warum gerade gescheiterte Eltern-Kind-Beziehungen so oft im Zentrum dieser Brüche stehen und was wir als Gese…
…
continue reading
Wann Eltern sich um die Wutausbrüche ihres Kindes kümmern sollten Coaching-Programm: Wut, mach's gut Lerne die Wutanfälle deines Kindes gelassen zu meistern und der ruhende Pol deiner Familie zu werden +++ 12-Wochen-Coaching-Programm für Eltern +++ Wut, mach's gut – Start 16. April (Preworks gestartet). Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig von …
…
continue reading
Kindheit wird oft zu einer Entwicklungsphase verknappt, Kindheit ist mehr. Kindheit ist mehr als eine Vorbereitungszeit aufs Leben - Kindheit ist Leben. Vor dem Hintergrund unserer Gesellschaft – mit all ihrenAnforderungen: Wie können wir ein gegenwärtiges, SINNvolles Leben mit Kindern gestalten? Warum ist das Werden ohne das Sein nicht zu denken? …
…
continue reading
Warum werden so viele Erwachsene erst spät mit ADHS diagnostiziert? Und was bedeutet es, als Erwachsener mit dieser besonderen Art zu denken zu leben? In dieser Folge sprechen wir mit Sonja, die erst mit 39 ihre ADHS-Diagnose bekam – nach Jahren des Anpassens, Perfektionismus und ständiger Überforderung. Wir tauchen ein in die Welt von ADHS: 🔸 ADHS…
…
continue reading
Wie Eltern den Ausflug in die Berge kindgerecht gestalten Viele Menschen sind fasziniert von den Bergen und lieben es im Gebirge unterwegs zu sein. Doch wie soll das mit Kindern gelingen, die schon nach 5 Minuten "Kann nicht mehr" sagen? Sophie Folger lebt ihre Begeisterung für die Berge – mit kleinen Kindern. Ihre Geheimnisse für einen kindgerecht…
…
continue reading
In der Diskussion um Verbote einer privaten Nutzung von Smartphones durch Schülerinnen und Schüler in Schulen sammeln Moritz und Ralf in dieser Folge Argumente für ein solches Verbot. Außerdem geht es am Ende kurz um Cybergrooming in der aktuellen "Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024". Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024: …
…
continue reading