Medborgares möjlighet till inflytande och delaktighet i det lokala samhällets utveckling är en allt viktigare fråga. I SKR:s podcast Demokratiresan diskuteras demokrati på lokal och regional nivå. Varje avsnitt fokuserar på olika aspekter som utvecklar demokratin i kommuner och regioner, som till exempel medborgardialog, medskapande och samverkan med civilsamhället. Tekniker: Kjell Eriksson.
…
continue reading
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamb ...
…
continue reading
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
…
continue reading
Echte Demokratie statt Ausverkauf der Politik. Gemeinwohl für alle statt Profitlobbyismus! ➔ Ein Podcast aus dem Politikbetrieb: unmittelbar, ungeschminkt und unnachgiebig. ➔ Mittwochs, alle 14 Tage. Schöne Worte, ritualisierte Talkshows gibt es genug. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Marco Bülow und die Demokratie-Aktivistin Sabrina Hofmann nehmen den politischen Betrieb und das System in die Mangel: Wie funktioniert der ungleiche Kampf zwischen Konzerninteressen und dem Gemeinwohl? Wem ...
…
continue reading
Podcast by Demokratiskolan
…
continue reading
Utvecklar eller hotar digitaliseringen demokratin? Funderingar över vår digitala samtid och behovet av att backa vår demokrati. Podden rattas av Brit Stakston mediestrateg och författare till bla boken Politik 2.0.
…
continue reading
Politik schnell erklärt
…
continue reading
Alle Inhalte - darunter auch Kanalbild und -icon - unterliegen eingeschränkten Rechten: [ C ] https://lehrerfortbildung-bw.de/impressum/copyright/urheberrecht.html Weitere Informationen und Inhalte finden Sie auf dem LBS: https://www.schule-bw.de/themen-und-impulse/extremismuspraevention-und-demokratiebildung/demokratiebildung/demokratie-macht-schule
…
continue reading
Debates un viedokļi par Latvijas politikas jautājumiem no viki-demokrātijas portāla tautasvara.lv. Videoblogs: https://www.youtube.com/user/tautasvaralv
…
continue reading
Grundrechte & Demokratie. Beides ist derzeit in Deutschland, in Europa, in Gefahr. In diesem Podcast geht es um die Verteidigung der Freiheit, darum, was jeder Einzelne für seine Freiheit und für die Grundrechte aller tun kann. Rechtsanwalt Dr. Alexander Christ, zu finden unter: RA_Christ (Telegram), @acundp (Twitter)
…
continue reading
A Podcast where the community decides what topics I discuss . The main topics are: Gaming , Movies ,comics, Martial arts and philosophy . I will talk about a topic until I find the truth ...
…
continue reading
Parallelwelten – eine Gefahr für die Demokratie?
…
continue reading
Seit dem Sommer 2004 existiert das bezirkliche Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick (ZfD), das politische Bildungsarbeit anbietet und zivilgesellschaftliche Akteur_innen in ihrem Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bezirk Treptow-Köpenick unterstützt. Es berät, begleitet und arbeitet auf vielfältige Weise mit Gruppen, Projekten, Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Bezirk für Demokratie und Pluralität einsetzen und kooper ...
…
continue reading
Mehr Demokratie – der Name ist Programm. Seit 1988 engagiert sich der Verein für den Ausbau der Bürgerrechte auf allen politischen Ebenen. Er ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen, die sich für Demokratieentwicklung einsetzt – unabhängig und überparteilich. Die direkte Demokratie steht im Zentrum unserer politischen Arbeit. Auf Landesund Gemeindeebene haben wir bisher mehr als 20 Reformen der direkten Demokratie angestoßen. Oft haben wir hierfür selbst Volksbegehren gestartet (S ...
…
continue reading
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
…
continue reading

1
Demokratie und Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast
Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“
"Demokratie & Vielfalt - alle inklusive? Der Kita-Podcast" ist eine Podcastreihe des Projekts Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung. Das Vorhaben ist ein gemeinsames Projekt der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband in Kooperation mit seinem Berliner Landesverband und dem Bundesverband für Kindertagespflege, Diakonie Deutschland, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Deutsches Rotes Kreuz, Deu ...
…
continue reading
Stefan Junker, Dr. phil., studierte einige Semester Mathematik und internationale Politik und wurde schließlich Psychologe. Seit 2004 schult er Menschen darin, wie man sich vor Manipulation und Beeinflussung schützen kann. Als Wissenschaftler galt seine Leidenschaft Forschungen zu Hypnose und Suggestionen. 2005 wurde er mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für angewandte Psychologie ausgezeichnet. Heute lebt und arbeitet er bei Heidelberg und lehrt dort bei der Internationalen Gesellschaft für ...
…
continue reading
IMK-Direktor Sebastian Dullien wirft einen tieferen Blick auf den Haushalt 2025 der Bundesregierung und erläutert am Beispiel der Verteidigungsausgaben, warum bei der Analyse der Staatsfinanzen mehr als der Kernhaushalt berücksichtigt werden muss. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bsky Sebastian Dullien a…
…
continue reading
Was macht eigentlich die Mindestlohnkommission genau und wie angemessen sind nun 14,60 Euro Mindestlohn? Bettina Kohlrausch und Malte Lübker vom WSI erklären und bewerten das alles in einer neuen Folge Systemrelevant. Moderation: Marco Herack 10 Jahre Mindestlohn: Bilanz + Ausblick Eine neue Orientierung für den Mindestlohn Bettina Kohlrausch auf L…
…
continue reading
Lisa Küsters und Andrea Säckl sprechen mit Dr. Beate von Miquel und Dr. Miriam Mauritz von der Ruhr-Universität Bochum über fehlende Gleichstellung in der Kommunalpolitik. Warum sind Frauen noch immer unterrepräsentiert? Welche Rolle spielen Sexismus und strukturelle Hürden? Und wie unterstützt das Projekt Be the Change Frauen auf dem Weg in politi…
…
continue reading
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Isabell Hensel stellen das neue Fach-Magazin DIAS vor. Moderation: Marco Herack DIAS - Das Magazin DIAS - Gutachten und Konzept (PDF) DIAS bei der Uni Kassel Isabell Hensel bei der Uni Kassel Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-Stiftung auf X Das HSI auf X Da…
…
continue reading
Die Korrumpierung von Jens Spahn ist endlich ein Thema - doch am Ende geht es nicht um eine Person, sondern um Spielregeln und ein System, bei dem Spahn zu einem Prototypen wird. Diese Folge mit Magdalena und Marco, auch zum Thema 5% des BIP für Rüstung und kriminelle Clans…Lobbyland #79 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher--------------------Lob…
…
continue reading
I dagens avsnitt berättar ICLD om aktuell forskning där de har sökt svar på hur kommuner i Ukraina lyckats hålla ihop samhället, upprätthålla liv och värdighet, samt vad de behöver för hjälp från omvärlden. Kalmar kommun deltar i samtalet och berättar om sitt vänortssamarbete med Poltava. Medverkande: Clara Orstadius, forskningshandläggare, ICLD, E…
…
continue reading
Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung, und Tobias Kämpf sprechen über die Ergebnisse einer neuen Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in Unternehmen und dem damit verbundenen Wandel von Angestelltenarbeit. Moderation: Marco Herack Studie: Bots im Büro Christina Schildmann bei LinkedIn Christina Schi…
…
continue reading
I.M.U.-Direktor Daniel Hay und Navid Armeli fassen wichtige Erkenntnisse der Böckler Konferenz für Aufsichtsräte zusammen. Und zeigen: So kann der Ausweg aus der Krise gelingen. Moderation: Marco Herack Videoaufnahme: Böckler Konferenz für Aufsichtsräte Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet Die Hans-Böckler-St…
…
continue reading
Der Demontage der Demokratie muss die Montage entgegengesetzt werden. Darum geht es im letzten Teil im aktuellen Buch von Marco Bülow: Korrumpiert. Dazu bedarf es einer Permanenten Revolte …Lobbyland #78 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher--------------------Lobbyland jetzt auch als Hörbuch! 🎉Kostenlos runterladen: https://www.parteibedarf.de/Lo…
…
continue reading
I dagens avsnitt samtalar vi med Katarina L Gidlund som är professor i informationssystem om AI-utveckling, digitalisering och teknikskiften. Varför det är viktigt att ta in fler perspektiv och drömmar om framtiden, särskilt från dem som inte kan så mycket om teknik? När de som har digital spetskompetens lyssnar och förstår dessa drömmar får de bät…
…
continue reading
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch beleuchtet die Schwachstellen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Bettina Kohlrausch auf LinkedIn Bettina Kohlrausch auf Bluesky Das WSI im Internet Das WSI auf Twitter Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die Hans-Böckler-Stiftung auf Bluesky Die …
…
continue reading
Die Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Häufig wird gefordert, dass Menschen in Deutschland mehr arbeiten müssten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen Bettina Kohlrausch und Yvonne Lott in einer neuen Folge. Moderation: Marco Herack WSI Kommentar: Sorgesensible und geschlechtergerechte Arbeitszeiten. Jetzt! …
…
continue reading
Toxisch Reich: so lautet auch der Titel von Sebastian Kleins Bestseller, mit dem wir in dieser Folge ausführlich über Überreichtum und die mächtigste aller Lobbys sprechen. Lobbyland #77 mit:Marco Bülow und Sebastian Klein--------------------Lobbyland jetzt auch als Hörbuch! 🎉Kostenlos runterladen: https://www.parteibedarf.de/Lobbyland-Das-Hoerbuch…
…
continue reading
Två regioner satsar nu på att skapa regionala ungdomsråd – forum där unga får möjlighet att påverka politiska beslut och samhällsutveckling på regional nivå. Bakgrunden är ett ökat behov av strukturerad dialog mellan unga, politiker och tjänstepersoner, samt en vilja att förverkliga barnkonventionens principer om delaktighet. Sveriges Ungdomsråd dr…
…
continue reading
Wie wirken sich aktuelle DSGVO-Urteile auf das Arbeitsrecht aus? Was tut sich beim Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Und wie steht es um die Arbeitszeiterfassung und die EU-Mindestlohnrichtlinie? Diese und weitere Fragen analysieren HSI-Di Moderation: Marco Herack HSI: Report zum europäischen Arbeits- und Sozialrecht Q1-2025 Systemr…
…
continue reading
Veränderte Weltordnung, aggressive Geoökonomie, unsichere Lieferketten: Deutschlands Wohlstand steht unter Druck. In dieser Folge von Systemrelevant gehen wir der Frage nach, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, wenn alte Regeln nicht mehr gelt Moderation: Marco Herack Die Dokumentation des IMK Forums 2025 Sebastian Dullien auf LinkedIn …
…
continue reading
Die Politik lässt die CumEx und CumCum Verbrecher bewusst davonkommen. Der Schaden ist immens - finanziell und politisch. Die Finanzlobby und die Überreichen kaufen die Politik und lösen die Gewaltenteilung auf. Der neue Kanzler wird dies noch weiter befördern. Lobbyland #76 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher--------------------Lobbyland jetzt …
…
continue reading
Mitbestimmung soll Arbeitnehmer*innen Mitspracherecht in Unternehmen bieten. Doch immer mehr nutzen Schlupflöcher, um diese Regelungen zu umgehen. I.M.U.-Direktor Daniel Hay erklärt, warum der aktuelle Koalitionsvertrag keine Begeisterung hervorruft und w Moderation: Marco Herack I.M.U. Policy Brief: Anforderungen an die Nachhaltigkeitsregulierung …
…
continue reading
I dagens samtal fokuserar vi på yttrandefrihetens roll i vår demokrati. Avsnittet handlar även om hur hur samtalsklimatet påverkas i det offentliga rummet, både fysiskt och online. Medverkande: Elena Namli, professor i etik Uppsala Universitet, Brit Stakston, författare och mediestrateg, Cecilia Ramqvist, SKR Samtalsledare: Anders Nordh, SKR…
…
continue reading
Wie sieht es hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Aspekte im neuen Koalitionsvertrag aus? Was ist geplant bei so wichtigen Themen wie dem Mindestlohn und Bürgergeld, der Weiterentwicklung der Mitbestimmung, bei der Tarifbindung und der Arbeitszeit oder d Moderation: Marco Herack Der Koalitionsvertrag (2025) Die Hans-Böckler-Stiftung auf Mastodon Die…
…
continue reading
Gerade in der Politik werden gerne einzelne Aspekte betrachtet und debattiert - die Ursachen, die Folgen und deren Folgen aber ignoriert. Magdalena und Marco richten deshalb in dieser Folge, den Blick auf die Kettenreaktion - auch bei der Aufstellung der neuen Lobby Koalition, der #LoKoLobbyland #75 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher-----------…
…
continue reading
I dagens avsnitt diskuterar vi Luleå Framtidsforum, en innovativ medborgarberedning som syftar till att engagera invånarna i Luleå i viktiga samhällsfrågor. Vi pratar om hur forumet samlar in perspektiv från olika delar av samhället för att arbeta med hur vi kan skapa en hållbar och inkluderande framtid. Medverkande: Andreas Jönsson och David Jorda…
…
continue reading
IMK-Direktor Sebastian Dullien berichtet von seinen Eindrücken aus den Vereinigten Staaten. Die US-Zölle haben nicht nur Folgen für die Weltwirtschaft. Moderation: Marco Herack Sebastian Dullien auf LinkedIn Sebastian Dullien auf Bsky Sebastian Dullien auf X Das IMK auf Mastodon Das IMK auf Threads Das IMK auf Instagram Das IMK auf X Das IMK auf Bl…
…
continue reading
HSI-Direktor Ernesto Klengel und Serife Erol vom WSI geben einen Einblick zur gemeinnsamen Konferenz "Verbot von Werkverträgen – Erfahrungen und Lehren aus der Fleischindustrie" Moderation: Marco Herack Programm: Verbot von Werkverträgen - Erfahrungen und Lehren aus der Fleischindustrie Studie Direktanstellungsgebot wie auf Schlachthöfen: Rechtsgut…
…
continue reading