Beiträge відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Das italienische Magazin Radio Colonia sendet jeden Abend von Montag bis Freitag für Italienerinnen und Italiener in Deutschland und für Italienfans. Die Sendung für alle, die sich für Italien, Deutschland und Europa interessieren. Als Livestream von 18 bis 18.30, im Radio um 21 Uhr.
  continue reading
 
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Am heutigen Freitag startete der Hansetreck von Einbeck aus in Richtung Lübeck. Was genau der Hansetreck ist und was ihn so besonders macht, erfahren Sie nun in einem Beitrag von Carolin Zarske. Eingesprochen wurde dieser von Robin Eifert.Carolin Zarske mit Robin Eifert
  continue reading
 
Am Mittwoch, dem 26. Juni 2024 wurden die Gewinner des Integrationspreis Vorarlberg 2024 bekannt gegeben. Das Land Vorarlberg schreibt den Integrationspreis seit 2011 aus, 2024 zum 6. Mal. Ziel des Preises ist Vereine, Institutionen, Unternehmen oder Einzelpersonen für ihre Initiativen zur Integration auszuzeichnen. Das Motto des Integrationspreis …
  continue reading
 
Eisbären Zell am See – das ist Teamgeist und Leidenschaft! Vor allem aber ist Eishockey eines: Emotion pur! Rund ums Eis werden fleißig die Weichen für die kommende Saison gestellt. Wer bleibt an Board, wer kommt neu. Im Rahmen der Saisonvorbereitung ist Klaus Vorreiter im Gespräch mit Patrick Schwarz, Geschäftsführer des Eishockeyclubs Zell am See…
  continue reading
 
Blues, la musique n’est pas réservée aux gens triste. Le blues est décrit comme une musique pour les gens tristes. Pourtant, c’est un genre qui séduira aussi bien les mélancoliques que les amateurs de sons acérés. C’est lui qui a donné naissance au rock and roll, à partir duquel ont ensuite émergé les tendances musicales ultérieures. Le 16 septembr…
  continue reading
 
Wenn die ersten tödlichen Schüsse fallen, wird der Traum von „Bonnie“ und „Clyde“ zum mörderischen Abenteuer. Auch in der Musicalfassung, die sich der Geschichte des Gangsterpaares widmet und ihrer Flucht aus den armseligen Verhältnissen, die keinenLebenshunger zulassen. Unsere Reihe „Im Gespräch“ widmet sich heute dem Musical „Bonnie & Clyde“ und …
  continue reading
 
In dieser Sendung beleuchten wir die inspirierende Geschichte von Prinzessin Mendy und die bedeutenden Frauenbewegungen im Sudan. Zudem thematisieren wir die unzureichende Berichterstattung über den Sudan in den internationalen Medien und untersuchen den Umgang des Landes mit Umwelt- und Klimawandel. Abgeschlossen wird die Sendung mit bewegender Ly…
  continue reading
 
Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 26. Juni war das Freie Radio Freistadt im Marianum eingeladen einen Projekttag zum Thema Podcasting zu gestalten. Die Schüler:innen lernten einiges über die Radiolandschaft in Österreich und die Geschichte des Podcastings. Sie konnten reinhören, was einen guten Podcast ausmacht und durften sich danach auch gl…
  continue reading
 
Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 26. Juni war das Freie Radio Freistadt im Marianum eingeladen einen Projekttag zum Thema Podcasting zu gestalten. Die Schüler:innen lernten einiges über die Radiolandschaft in Österreich und die Geschichte des Podcastings. Sie konnten reinhören, was einen guten Podcast ausmacht und durften sich danach auch gl…
  continue reading
 
Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 26. Juni war das Freie Radio Freistadt im Marianum eingeladen einen Projekttag zum Thema Podcasting zu gestalten. Die Schüler:innen lernten einiges über die Radiolandschaft in Österreich und die Geschichte des Podcastings. Sie konnten reinhören, was einen guten Podcast ausmacht und durften sich danach auch gl…
  continue reading
 
Freies Radio Freistadt macht Schule. Am 26. Juni war das Freie Radio Freistadt im Marianum eingeladen einen Projekttag zum Thema Podcasting zu gestalten. Die Schüler:innen lernten einiges über die Radiolandschaft in Österreich und die Geschichte des Podcastings. Sie konnten reinhören, was einen guten Podcast ausmacht und durften sich danach auch gl…
  continue reading
 
Willkommen zu „Gracelend“ in der 16. Ausgabe des Grazer Stadtteilradios! In dieser Sendung nehmen euch Nina und Ennio aus der Sendung „Bube, Dame, Elvis“, Lilly, Josie, Claudia und Gea mit auf eine Reise durch das trubelige Stadtfest. Am 04. Mai 2024 hat Radio Helsinki fünf Stunden lang live vom Lendwirbel gesendet, und wir präsentieren euch die be…
  continue reading
 
Ihr Verbrechen: bei öffentlicher Veranstaltung Landwirtschaftsminister angesprochen Mehr infos zum Vorfall im VGT-Webartikel: 2 Festnahmen wegen 2 Vollspaltenboden-Fragen an Totschnig bei Konsumdialogen SteyrFranz Gratzer
  continue reading
 
Viel Reden über das neu EU-Renaturierungsgsetz, Kritiker befürchten Enteignung, viel Bürokratie und sehen unsere Lebensversorgung gefährdet, die Befürworterargumentieren mit dem unkontrollierten Bodenverbrauch, mit der Wiederherstellung von zerstörten Naturraum, dem Artensterben und sehen auch die Lebensmittelversorgung als gefährdet Viele Menschen…
  continue reading
 
unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 27. Juni 2024 ab 17.30 Uhr Abschlussturnier von „kick mit“ Die Teilnehmerinnen des Turniers feiern (© akzente Salzburg) Am 7.6. organisierte die Sportinitaitive „kick mit“ in Salzburg ein Fußballturnier, bei dem über 100 Mädchen und junge Frauen gemeinsam Fußball spielten. Die unerhört!-Re…
  continue reading
 
Die Gedenkstätte ist über einem rechteckigen, etwa 3,5 x 9m umfassenden Grundriss mit groben Bruchsteinen an der südlichen Flanke des Hallstätter Salzberghochtals aufgemauert. Die Symmetrie der Anlage ist über die kurze Querachse des Grundrisses angelegt. Die Wegführung beginnt im Norden über diese Symmetrieachse mit drei Stufen und führt durch ein…
  continue reading
 
Nikola Staritz von der Initiative fairplay im Gespräch über Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport, speziell im Fußball. Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. “Alle sind willkommen”, mit diesem Slogan wirbt die UEFA (Union Europäischer Fußballverbände) für die Bedeutung von Vielfal…
  continue reading
 
Wow! What an exicting Euro 2024 it has been so far. Well, not for some of the traditional big nations, but more for the smaller nations namely the likes of Georgia, Slovakia, Slovenia and of course, Austria! Having glued to the television every night over the past weeks, now that the group stages are now, you don’t know what to do during this two-d…
  continue reading
 
Selbstbestimmt wohnen im Alter – das ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Deshalb plant der Flecken Bodenfelde den Bau von barrierefreien Wohnungen anzustoßen. Gerade findet deshalb eine Bedarfsanalyse per Umfrage statt. Über die und das Projekt hat Nico Mader mit dem Bürgermeister von Bodenfelde gesprochen, Gerald Wucherpfennig.…
  continue reading
 
Melyek azok a gondolkodási és más képességek, amelyek elengedhetetlenek a legalapvetőbb ismeretek, készségek, kompetenciák elsajátításához? A kiforrott jó forgatókönyvek megölik-e a kreativitást? Mire jók mégis? Csökken a kommunikációnk verbális része? Mi az, amit szavak nélkül nem lehet kifejezni? Mi a metakommunikáció, mi a nonverbalitás? Mi az, …
  continue reading
 
Im Biogarten geht es Richtung Sommer. Die Frühernte ist beendet und hitzeliebendes Gemüse nimmt ihren Platz ein. In unserer heutigen Sendung spricht Christian von seinen Bemühungen, die Arbeit im Marktgarten effizienter und leichter für die Mitarbeiter zu machen. Und erzählt von seinem Vater, der als Imker in Oberkärnten tätig ist. Na ekološkem vrt…
  continue reading
 
Das Team der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Liezen und Gröbming, hat am 4. Juni 2024 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Liezen zur Informationsveranstaltung „Finanzfrau“ geladen. Hier nun ein Ausschnitt der Veranstaltung mit Keynotes von Mag. Birgit Brater, Head of Supply Chain Management und Larissa Kravitz alias Investorella.…
  continue reading
 
Hilde Krones und die spukende „Generation der Vollendung“ Der Politikwissenschaftler Georg Spitaler erzählt in seinem in Kürze erscheinenden Buch die Geschichte der Revolutionären Sozialistin Hilde Krones (1910-1948) als Biografie in politischen Begriffen und Gefühlen, als forschende Séance, die sich in der Gegenwart auf die Suche nach den spukende…
  continue reading
 
Liebe Zuhörer*innen! Wir heißen Sie auf’s herzlichste Willkommen zur Sendung der verrückten Jugendaktion im Blinden- und Sehbehindertenverband Wien. In dieser, unserer ersten Folge, erzählen wir von uns: wer wir sind, wie wir leben und welchen Hindernissen wir im Alltag ausgesetzt sind. Gleichzeitig rufen wir zur Anerkennung blinder und sehbehinder…
  continue reading
 
Kulturpanorama – Your Gorgeous Self Fête de la Musique holte im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 musikalische Darbietungen unterschiedlichster Genres auf die Straßen, in die Kirche und die Gastgärten des Almtals. Die Wiener Band mit Wurzeln im Almtal YOUR GORGEOUS SELF war gemeinsam mit der Ortsmusik Viechtwang zu Gast in der Moserei u…
  continue reading
 
Hello! Today we are going to talk about how our #food impacts #climate change. Because, yes, it’s affecting all of us. #Standard Time #New Episode Réka Kinga Papp is having this important conversation with: Maciej Jakubowiak @mjakubowiak Tendai Ganduri and Salma Shaka @salma_shakStandard Time talk show
  continue reading
 
Brigitte Temel, Projektleiterin von „Girls Can“ über Graffiti als Ausdruck des Protests und Wut der Mädchen. „Ecoality“ macht Klima- und Geschlechtergerechtigkeit für junge Menschen greifbar. Projekt “Girls Can” Das Projekt „Girls Can“ in Wien beschäftigt sich mit dem Thema Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Das Umgehen mit Diskriminierung und Gewalt…
  continue reading
 
Wir waren für diese Sendung an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, konkret am Institut für Bankwesen. Zu Gast waren wir bei Frau Dr. Elisabeth Dreer, die hier arbeitet und sich auch schon sehr lange mit dem BGE beschäftigt. Frau Dr. Dreer hat sich in vier Studien, die sie gemeinsam mit dem em. Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider erstellt …
  continue reading
 
Die Schule steht vor großen Veränderungen. Nicht nur die technologischen Innovationen fordern das Bildungssystem, eine neue Pädagogik scheint gefragt, weil sich die Gesellschaft und die Welt rasend schnell verändern. Für die Schule als Ort des Lernens ist das eine große Chance, aber auch eine Herausforderung. Die Schülerinnen der 3. Klasse der Ferr…
  continue reading
 
An einem heißen Sommertag in Paris treffen sich zwei Paare, um den Abend gemeinsam zu verbringen. Was nach einer harmlosen Essenseinladung klingt, entpuppt sich als aufwendige Maskerade, bei der alle versuchen, den Schein zu wahren, um ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Nichts läuft wie geplant, das Kartenhaus gerät mehr und mehr ins Wanken.…
  continue reading
 
Vor kurzem waren zwei Klassen der Volksschule August Thielmann aus Telfs im FREIRAD-Studio zu Gast. Im Gepäck hatten sie elf verschiedene Hörspiele – mit Geschichten, die die Kinder selbst geschrieben haben. Im FREIRAD-Studio haben sie noch die Anmoderationen für ihre Geschichten eingesprochen. Freut euch auf: – Das geheimnisvolle Pavillon – Das fi…
  continue reading
 
Teil 1 einer transgenerationalen Familiengeschichte zwischen Europa und Taiwan. „Wie ruft man Erinnerungen wach? Der eine beißt in eine Madeleine und schlürft Lindenblütentee, ein anderer steht über eine Pfütze gebeugt und „glotzt sich die Vergangenheit lebendig. Weil der Monsun in Taiwan allgegenwärtig ist, mangelt es nicht an Wasserpfützen, in de…
  continue reading
 
Kulturpanorama – KÜNSTLER AN DER ALM In der Galerie im Brauhof in Scharnstein initiiert die Hausherrin und Gastgeberin Christine Danninger eine Gemeinschaftsausstellung mit KünstlerInnen aus der Almtaler Region. Unterschiedlichste Techniken, Formate, Materialien und aufwendige Installationen tummeln sich im Obergeschoß der denkmalgeschützten Räumli…
  continue reading
 
Aktivismus darf alles?! Dragkunst als Aktivismusform im Feminismus und was Aktivismus alles sein kann. Gemeinsam mit Alice Eric Moe – Dragkünstler*in und Aktivist*in schauen sich Agnes & Abena unterschiedliche Gesichter von Aktivismus an. Was ist deine Form von Aktivismus? Alice Erik Moe macht Workshops, Performance, Hosting & Drag. Ob mit Musik, T…
  continue reading
 
In der heutigen Sendung dürfen wir den Linzer DJ Max Thaller begrüßen. Er hatte schon einige Auftritte hier in Linz, aber auch im privaten Bereich gab es schon diverse Bookings. Wir sprechen in der Sendung über deren Ziele, Träume, Geschichten aus dem DJ-Leben sowie über einen ganz besonderen Wunsch von Max. Abgerundet wird die Sendung von einem fe…
  continue reading
 
Blue King Brown – One People Johnny Cash – Streets of Laredo Nahko and Medicine People – We are on Time Bukahara – We are still Here! Rob Lynch – My Friends & I Al Berto & the Fried Bikinis – Dive The Porters – Shine on Felix Meyer, Juncker – Leg dein Herz in meine Hand Soya – Rest of my Life Tim Vantol – If we go down Jeremy Loops – See, i wrote i…
  continue reading
 
Highway 61, Bob dylan, Hildegard Knef, Eins und eins das macht zwei, Revolution Nr. 9, Beatles, 25 or 6 to 4, Chicago, Chelsea Hotel #2, leonard Cohen, Howe Gelb, a thousand kisses deep, 16 tons, Nina Hagen, Tea for two, ella und CountJosef Haindorfer
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник