This is the official Podcast of Dimitri Vangelis & Wyman's record label Buce Records
…
continue reading
Buceando en el naufragio es un podcast dedicado a pensar, a conocer y a analizar el mundo y las noticias internacionales desde Colombia y desde América Latina.
…
continue reading
Conoce la Biblia con nosotros. "Buceando en la Biblia" es parte del ministerio de enseñanza bíblica de Centro Sarepta, un centro evangélico en Alicante, España. Nuevo episodio cada viernes. Visítanos en www.centrosarepta.es
…
continue reading
Die drei neuen Podcast-Reihen der Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nehmen gesellschaftliche und kulturelle Diskussionen auf. Zu Gast sind Expert:innen, die über Entwicklungen, Zukunftsszenarien und persönliche Einschätzungen sprechen. Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte und das Landleben? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „Urban Change“. Im Podcast „Menschenwürde, Menschenleben“ knüpfen Sascha Suhrke und Patrik Schwarz an ...
…
continue reading

1
Streit & Zuversicht: Bekämpft man Rechtsextremismus am besten, in dem man nicht über ihn redet?
1:29:37
1:29:37
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:29:37Alle Podcast der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Diese Episode wurde am 13. Juni 2024 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Streit & Zuversicht" von der Zeit Stiftung Bucerius und Holtzbrinck Berlin im Heimathafen Neukölln aufgezeichnet. Das interaktive Debattenformat „Streit & Zuversicht“ vereint spannende Diskussionen und neue Perspektiven. In der zweiten Ve…
…
continue reading

1
Stand By Me: Die Macht der Menschlichkeit und des kollektiven Handelns
1:03:29
1:03:29
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:03:29Alle Podcast der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Diese Episode wurde am 7. November im Rahmen des Finales unserer Veranstaltungsreihe "Was hält unsere Gesellschaft zusammen" von der Zeit Stiftung Bucerius und Holtzbrinck Berlin im betterplace Umspannwerk Berlin aufgezeichnet. Die 10. Folge des Podcasts widmet sich unter dem Titel „Die Macht der Menschlichke…
…
continue reading
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Der Sommer 1967 ging als »Summer of Love« in die Kulturgeschichte ein. Die Beatles hatten die Hymne dazu komponiert, sie wurde in einer weltweit übertragenen BBC-Sendung uraufgeführt. Bei genauerem Hinsehen war auch diese Zeit voller Konflikte und Kriege, ähnlich wie unsere. Welche Arten von Liebe gibt es, u…
…
continue reading
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Wie hat sich die internationale Strafjustiz von den Leipziger Prozessen bis heute entwickelt? Darüber spricht Sascha Suhrke, Bereichsleiter Politik und Gesellschaft in der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, mit dem Völkerrechtler Dr. Gerd Hankel in der neunten Folge des Podcasts. Am 17. Mai erließ der Internationale St…
…
continue reading
Alle Podcasts der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS Die amerikanische Sängerin Cher hat viele große Erfolge gefeiert. 1982 brachte sie die Single »I paralyze« heraus und kam damit nicht für einen Tag in die Charts. Es war nicht das einzige Mal, dass Cher Tiefen erleben musste, immer wieder hat sie sich aus Karrieretälern wieder emporgearbeitet. Flops repräsen…
…
continue reading
Argentina eligió presidente y los resultados sorprendieron al mundo. El economista libertario Javier Milei se entrometió en la política y rompió los esquemas logrando ganarse al electorado, que ahora pone sus esperanzas en él para que, entre otras cosas, logre sacar al país de la crisis económica que sufre hace décadas. Así las cosas, en este episo…
…
continue reading

1
Israel vs Palestina. Entre la guerra eterna y la paz imposible
1:04:37
1:04:37
Відтворити пізніше
Відтворити пізніше
Списки
Подобається
Подобається
1:04:37En esta oportunidad nos adentramos en un tema que tiene al mundo inmerso en un escenario de incertidumbre y discusión debido a su complejidad y gravedad: el conflicto entre Hamas e Israel, que se agudizó con el ataque terrorista del 7 de octubre. Así las cosas, observamos el panorama actual, intentando desentrañar las causas inmediatas y estructura…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe Folge 8 der „Zwischenrufe“ stellt „Männlichkeiten“ in den Fokus – und in Frage. Mit drei Experten bespricht Anna Dushime, wie sich die Definition dessen wandelt, was „Mann zu Mann macht“ – im gesellschaftlichen und auch kulturellen Kontext. Es geht darum, wie vielfältig Männlichkeit sein kann und wie Männ…
…
continue reading

1
Ebow will die Seele (Canê) retten: Warum ist es so schwierig, die eigene Identität zu bestimmen?
34:31
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 2022 brachte die Rapperin Ebow ihr Album »Canê« heraus. Im Titelsong besingt sie die vielen Widersprüche, in denen wir heute gefangen sind, zwischen Konsum und Politik, zwischen Genuss und Religion. Als queere Frau mit kurdisch-türkischen Wurzeln in Deutschland erlebt Ebow die Bildung von Identität…
…
continue reading
En esta oportunidad buceamos en las vertiginosas aguas del periodo electoral que atraviesa el país y terminará por definir los liderazgos regionales y locales de Colombia. Así las cosas, en primer lugar intentamos predecir cuáles serán las diferencias y continuidades de los resultados de estos comicios, en comparación a los del 2019; después, tenie…
…
continue reading
En esta nueva entrega analizamos todo lo que respecta a los BRICS, la tan sonada asociación económica y política que, hasta ahora, está conformada por Brasil, Rusia, India, China y Sudáfrica. En un principio, nos centramos en su mito fundacional, pensando en cómo a pesar de no tener un origen político fue adquiriendo, con el tiempo, un claro caráct…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 2010 brachte die deutsche Band Tocotronic einen Song heraus, der das Glück des Heimwerkens massiv in Frage stellte. Sie sagen »was du auch machst, mach es nicht selbst«. Seit langem gibt es in westlichen Gesellschaften eine Tradition des Do-it-yourself – was steckt dahinter? Und mit welchen Argumen…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der siebten Folge „Zwischenrufe“ geht es um den Umgang mit Rassismusvorwürfen an deutschen Schulen: Wie kann man Antirassismus strukturell im Schulalltag und in der Ausbildung von Lehrkräften verankern? Welche erfolgreichen Konzepte gibt es bereits? Wie klappt Solidarisierung in schulischen Bereichen u…
…
continue reading

1
Stars und Fans singen weltweit »You’ll never walk alone« – braucht die Welt mehr Solidarität?
49:34
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Ursprünglich war der Song »You’ll never walk alone« Teil eines Musicals. Durch die Coverversion von Gerry & The Pacemakers und die Fans des FC Liverpool bekam er ein zweites Leben als bekannteste Fußballhymne der Welt. Das Lied beschwört Bilder des Zusammenhalts und der Hoffnung in Zeiten des Sturms. Diese…
…
continue reading
Hoy buceamos en el gran océano de la tan sonada y controvertida paz total, haciendo énfasis en los diálogos que el Gobierno está manteniendo con el ELN. De esta manera, analizamos la situación desde su contexto, pensando en los antecedentes, acontecimientos recientes, la presencia de la guerrilla en las regiones y, en general, la viabilidad jurídic…
…
continue reading

1
Primer año de la política exterior de Petro Parte II: entre grandes discursos y continuidades
41:19
En esta segunda parte del especial seguimos analizando el primer año del gobierno Petro en materia de política internacional, pero esta vez a la luz de las dos relaciones bilaterales más importantes de Colombia en el momento: Estados Unidos y Venezuela. De esta manera, en primer lugar observamos con lupa el gran componente de la lucha contra las dr…
…
continue reading
El día de hoy nadaremos en las extensas aguas de un tema del que hay mucha tela por cortar: lo que ha pasado en Colombia, en materia de política exterior, en este primer año de la nueva administración. De esta manera, en la parte #1 del especial, analizamos el gran componente ambiental en el que se sostiene el discurso del país ante el mundo y, fin…
…
continue reading

1
Holly Herndon lässt ihren elektronischen Zwilling »Jolene« covern – brauchen wir alle ein Alter Ego?
33:28
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Die amerikanische Avantgarde-Musikerin Holly Herndon hat einen Stimm-Avatar von sich ins Netz gestellt: Jeder kann dort beliebige Musik mit ihrer Stimme singen lassen. In der Coverversion von Dolly Partons »Jolene« spielt sie das ganze selbst durch: Sie lässt den Song quasi mit ihrer eigenen Stimme maschin…
…
continue reading
El jueves 13 de Julio, la Corte Internacional de Justicia falló en contra de Nicaragua en su reclamo y pretensión de expandir su plataforma continental más allá de las 200 millas náuticas que delimitan su frontera marítima con Colombia. A pesar de que lo anterior, evidentemente, supone un triunfo para el gobierno colombiano, quisimos indagar en el …
…
continue reading
En este episodio nos zambullimos en las vertiginosas aguas de la política internacional para analizar las últimas decisiones de la Corte Suprema de Justicia estadounidense, pensando en sus cimientos ideológicos y en las consecuencias que pueden llegar a tener para los grupos minoritarios del país, que se están viendo desamparados. Así las cosas, en…
…
continue reading

1
Miley Cyrus rechnet mit ihrem Ex-Mann ab: Ist »Flowers« ein feministischer Befreiungsschlag?
37:05
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Es ist der größte Pop-Hit unserer Zeit: »Flowers« von Miley Cyrus wurde im Januar 2023 veröffentlicht und hatte nach kürzester Zeit Milliarden Abrufe. In dem Song rechnet die Sängerin angeblich mit ihrem Ex-Mann Liam Hemsworth ab, in Text und Video sind dutzende private Anspielungen versteckt. Gelegentlich…
…
continue reading
En esta ocasión analizamos lo que está ocurriendo con la migración en Estados Unidos. Durante la conversación nos zambullimos en todo lo que concierne al famoso título 42, pensando en las causas y las consecuencias de su reciente levantamiento, sobre todo para Colombia. ¿Qué hay detrás de la decisión de levantarlo? ¿Qué es lo que le depara a los mi…
…
continue reading

1
Peter Licht lädt uns aufs »Sonnendeck«: Was suchen und finden wir da draußen auf dem Wasser?
30:59
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 2001 landete der bis dahin unbekannte Peter Licht einen Indie-Sommerhit. »Sonnendeck« verströmte das Gefühl von Leichtigkeit und Entspannung, zugleich spielte er aber auch auf zwei Formen der Seefahrt an, die noch für Furore sorgen sollten: die Kreuzfahrt und den Aufenthalt auf der Yacht. Welche Fo…
…
continue reading
En esta ocasión nos zambullimos en la gira presidencial que el presidente Petro estuvo realizando en Estados Unidos y Europa, que se vio pausada únicamente para la cumbre de Venezuela que tuvo lugar en Bogotá. Así las cosas, analizamos con lupa el balance general de cada encuentro, pensando en los resultados y, sobre todo, en lo que pueden signific…
…
continue reading
En esta ocasión centramos nuestra atención en un tema interno del que parece dependerá, en gran parte, la gobernanza de la administración Petro. Así las cosas, nos zambullimos en todo lo que respecta a la coalición de gobierno, pensando en la aparente crisis que está sufriendo, analizando sus motivos, para entender también las posibles consecuencia…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 1972 erschien in Italien einer der seltsamsten Songs aller Zeiten. Der gerade erst durch »Azzuro« berühmt gewordene Sänger und Schauspieler Adriano Celentano brachte mit »Prisencolinensinainciusol« ein Lied heraus, dessen Text wie amerikanisches Englisch klang, in Wirklichkeit aber kompletter Nonse…
…
continue reading
En esta ocasión nos sumergimos en las vertiginosas aguas del suceso que está en la cima de todas las agencias de prensa internacional: la imputación de cargos en contra del ex presidente de los Estados Unidos, Donald Trump. Así las cosas, en este capítulo analizamos todas las posibles consecuencias que esto podría traerle a la política estadouniden…
…
continue reading
En este nuevo capítulo observamos detenidamente el caso de El Salvador, pensando en la evidente crisis de seguridad que impulsó el polémico plan anti pandillas de Bukele, con un enfoque que enfatiza en las graves faltas a los derechos humanos en las que se está incurriendo; más que nada con los presos del país que, a pesar de ser culpables por los …
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Zu den ergreifendsten Aufnahmen der griechischen Sopranistin Maria Callas gehört ihr Auftritt als »Schlafwandlerin« aus Vincenzo Bellinis Oper in der Einspielung von 1957. Sie singt die Partie der Braut Amina, die nachts umherwandelt, und dadurch des Betrugs an ihrem Verlobten verdächtigt wird. Die Abgründ…
…
continue reading
En colaboración con Felipe Botero, fundador del boletín de noticias Newspresso, exploramos las profundidades de la crisis política y social que aqueja a Perú. A pesar de haber encontrado su punto más álgido el 7 de diciembre del año pasado, sus cimientos datan de hace tiempo atrás teniendo que ver, incluso, con peligros que también amenazan a otros…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister In seinem Song »Alles neu« von 2008 zelebriert der deutsche HipHop-Sänger Peter Fox den persönlichen Neubeginn als etwas Festliches, Rauschhaftes. Das Stück ist ansteckend, aber ist das eigentlich möglich, sich als erwachsener Mensch »neu zu erfinden«? Diese Folge geht der verbreiteten Sehnsucht nach dem N…
…
continue reading
En esta ocasión decidimos zambullirnos en la profundidad del conflicto que tiene a la humanidad en vilo desde hace ya casi un año: La guerra de Rusia con Ucrania. Así las cosas, entre negociaciones fallidas, voluntades de paz tambaleantes, anexiones ilegales, declaraciones confusas de posición, ataques militares y mucha zozobra, la disputa bélica —…
…
continue reading
En nuestro primer episodio del 2023 nos zambullimos en las aguas de uno de los proyectos más ambiciosos del gobierno Petro: la llamada paz total. Justo antes de las 12 campanadas el 31 de diciembre de 2022, el presidente anunció un cese al fuego bilateral con 5 organizaciones armadas al margen de la ley, entre ellas el ELN, que no demoró en pronunc…
…
continue reading

1
Wham! haben das Fest der Liebe gekapert: Ist eine Welt ohne »Last Christmas« überhaupt denkbar?
30:49
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Ein Pop-Hit der 1980er-Jahre scheint auf alle Ewigkeit die Weihnachtszeit begleiten zu wollen. Zuverlässig beginnt wenige Wochen vor dem Fest die allgemeine Beschallung mit entsprechender Musik, und »Last Christmas« fehlt dabei nie. Wie konnte sich ein einzelner Song derart unverrückbar etablieren? Ist ein…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe Diese Folge ist eine Kooperation der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Demokratie in Russland – geht das? Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen, in der sechsten Folge des Podcasts „Zwischenrufe“, der russische Oppo…
…
continue reading
En nuestro último episodio del 2022, conversamos sobre el manejo de la política exterior durante los primeros 4 meses del gobierno de Gustavo Petro. Desde su discurso de posesión, el presidente colombiano anunció su intención de posicionar al país como un líder internacional en temas como como la lucha contra las drogas, la acción climática, la paz…
…
continue reading
En este episodio, bucearemos en la complicada coyuntura que vive actualmente China, marcada por las protestas contra la política de “Cero Covid” y sus implicaciones para el futuro próximo del país. La ola de protestas que comenzó el pasado 25 de noviembre, luego de un incendio que cobró la vida de 10 personas en la ciudad de Urumqi, al noroeste del…
…
continue reading
En este episodio, conversaremos sobre el giro a la izquierda en América Latina, sus causas, su futuro y los posibles efectos a nivel regional y global.Akorde Podcast
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change Mit der Erfindung der Tonaufnahme wurde es möglich, die Stimmen von Menschen auch noch dann zu hören, wenn sie längst gestorben sind. Natalie Cole sang 1991 zusammen mit ihrem Vater Nat King Cole, der schon seit 25 Jahren nicht mehr lebte. Wir sind längst daran gewöhnt, medial von Toten umgeben zu sein. J…
…
continue reading
En el primer episodio de nuestra segunda temporada, analizamos los resultados de las elecciones del pasado 8 de noviembre en Estados Unidos y por qué no se dio la “ola roja” que muchos republicanos y Trumpistas anunciaban.Akorde Podcast
…
continue reading

1
Ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum: warum es so wichtig ist und wie man es fördern kann
20:56
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change Gerade in kleinen Orten ist ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort wichtig. Ob Vereine, Initiativen oder bloß die richtigen Räumlichkeiten: Sie fördern, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen – und auch miteinander im Gespräch bleiben. Unabh…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Der Punk-Klassiker »London Calling« beschrieb im Jahr 1979 die düstere Stimmung in England, beschwor Niedergang und Verfall. 42 Jahre später veröffentlichte die ukrainische Band Beton eine eigene Version des Songs zum Ukraine-Krieg: Die Katastrophe, die bei The Clash noch eine Angstvorstellung war, ist bei…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change Für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen ist die Gebäude- und Baubranche weltweit verantwortlich. In der 17. Folge des Urban Change-Podcasts der ZEIT-Stiftung diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit ihren Gästen, warum es eine Bauwende braucht, und wie diese aussehen könnte. Die Folge wurde auf dem …
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Es war ihr erster Pop-Hit im Jahr 1978: Kate Bush schlüpfte für »Wuthering Heights« in die Rolle einer Romanfigur von Emily Brontë. Sie verlieh der gepeinigten Heldin eine neue, selbstbewusste Stimme. Immer häufiger erscheinen neue Versionen von klassischen Stoffen, in denen weniger beachtete Figuren hervo…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Im Jahr 1977 schickt die US-Weltraumbehörde NASA zwei Raumsonden ins All, Voyager 1 und Voyager 2. An Bord ist jeweils auch eine goldfarbene Schallplatte, die unter anderem eine Musikauswahl von der Erde enthält, adressiert an mögliche intelligente Lebensformen. Seit 45 Jahren entfernt sich dieses Zeugnis …
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der fünften Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Julian Olk mit Prof. Dr. Alexander Kriwoluzky und Dr. Francis Seek über ökonomische Gerechtigkeit. “Never change a winning system” – oder doch? Was, wenn es uns mehr schadet, als unser Leben zu bereichern und unsere Wirtschaft zu stabilisieren? Au…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Ursprünglich stammt der »Ritt der Walküren« aus Wagners »Ring«-Zyklus. Seit dem frühen 20. Jahrhundert hat er eine zweite Karriere als Soundtrack für Film und TV gemacht. Wagner hat eine spezifische Form des multimedialen Kunstwerks erfunden, das heute in Virtual Reality und Immersion mündet. Dieser Podcas…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister In den achtziger Jahren brachte Nenas Welthit »99 Luftballons« das Zeitgefühl auf den Punkt: Mitten im Kalten Krieg saß die Menschheit auf einem Pulverfass, eine Kleinigkeit hätte das Weltende auslösen können. Wie erkennt man Gefahren, und wie wird Angst politisch wirksam? Der Podcast unternimmt den Versuc…
…
continue reading
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zwischenrufe In der vierten Episode des Podcasts „Zwischenrufe“ spricht Anna Dushime mit Dr. Emilia Roig, Prof. Dr. Ulrike Klinger und Tuba Bozkurt über Antirassismus in den sozialen Netzwerken. Like, Follow, Share! Social Media ist mehr als perfekte Urlaubsfotos, süße Tiervideos und lustige Memes: Millionen Menschen …
…
continue reading

1
Billie Eilish singt »Therefore I am« in einer leeren Shopping Mall – ein Abgesang auf den Konsum?
30:38
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister Die Musik von Billie Eilish packt das Gernervtsein von der Welt in subtile Elektropop-Songs. In »Therefore I am« wehrt sie sich gegen ein übergriffiges Gegenüber – und inszeniert sich im Video als Eindringling in einer geisterhaft leeren Shopping Mall. Ihr Song zitiert einen großen Satz der abendländischen…
…
continue reading