Anze відкриті
[search 0]
більше

Download the App!

show episodes
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die deutsche Gruppe Rammstein ist bekannt für ihre Bühnenshow, brachiale Musik und für übersexualisierte Texte. Rammstein und ihr Leadsänger Till Lindemann bewegen sich damit seit Jahren in einem Grenzbereich. Nun sieht es jedoch so aus, als ob der Sänger diese Grenzen neben der Bühne drastisch überschritten hat. In den letzten Tagen haben sich imm…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort. Wer gerne liest, kennt Denis Scheck. In "Druckfrisch" und "lesenswert" stellt der Literaturkritiker Neuerscheinungen und deren Autorinnen und Autoren vor. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Die Freude am Verriss ist ihm durchaus vertraut. Aber Scheck kann sich auch…
  continue reading
 
Nur wer fliessend Deutsch spricht, soll eingebürgert werden – also den Schweizer Pass erhalten. Das hat der Kanton Aargau neu beschlossen. Er ist damit einer jener Kantone, die strengere Regeln eingeführt hat, als der Bund vorgibt. Auf der anderen Seite fordert eine Einbürgerungsinitiative, dass man einfacher Schweizerin oder Schweizer werden könne…
  continue reading
 
In Nowa Kachowka in der Ukraine ist am Dienstagmorgen ein gewaltiger Damm gebrochen. Seither fliessen unglaubliche Mengen an Wasser Richtung Cherson. Bewohnerinnen und Bewohner mussten evakuiert werden. Man spricht von einer Katastrophe. Was ist genau passiert? Was weiss man bereits über die Hintergründe? Was noch nicht? Und warum könnte der kaputt…
  continue reading
 
Im Krieg in der Ukraine sind nicht nur Waffen gefragt, sondern au robuste Autos. Sie werden gebraucht um Waren oder Verletzte zu transportieren. Von diesen Autos kommen zehntausende aus europäischen Ländern. Auch vier Freunde aus Deutschland haben beschlossen zwei gebrauchte Geländewagen nach Kiew zu fahren und sie von dort aus an die Front zu brin…
  continue reading
 
Walter Kielholz war 10 Jahre lang im Verwaltungsrat der Credit Suisse, von 2003 bis 2009 auch dessen Präsident. 2009 bis 2021 war er Präsident des Rückversicherers Swiss Re. Kielholz ist Abgänger der Hochschule St. Gallen, Parteimitglied der Zürcher FDP und Gründungsmitglied von Avenir Suisse. Er gilt als wichtiger Akteur in der Zürcher Finanzwirts…
  continue reading
 
Am 18. Juni stimmt die Schweiz über eine neue Mindeststeuer für Unternehmen ab. Gewinne von Grosskonzernen sollen neu in allen OECD-Ländern mit mindestens 15 Prozent besteuert werden. Umstritten ist diese Vorlage primär aus zwei Gründen. Erstens, weil es unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, wie viel Geld aus dem neuen Steuersatz an die Kanton…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der Kölner Künstler Thomas Baumgärtel ist weltweit bekannt geworden als Bananensprayer: Sein Markenzeichen ist die kleine gesprühte Banane, die er neben Museen oder Galerien anbringt, die er toll findet. Vor 40 Jahren hat Baumgärtel seine erste Banane künstlerisch verar…
  continue reading
 
Wer von einer Pollen-Allergie betroffen ist, möchte Gräser, Bäume und Blüten im Frühsommer am liebsten verfluchen: Die Augen sind verklebt, Die Nase läuft. Der Hals kratzt. Täuscht der Eindruck oder erleben wir gerade ein besonders intensives Pollenjahr? Welche Rolle spielt dabei der Klimawandel? Und was hilft wirklich gegen die Pollen? Darüber spr…
  continue reading
 
Die Insel Kiribati liegt im Pazifik, zwischen Australien und Hawaii, 6500 Kilometer vom nächsten Festland entfernt. Weisse Strände, türkisblaues Meer, viel Sonne, ab und an etwas Wind: Alles wirkt hier wie im Ferienparadies. Doch Kiribati ist kein Ferienort. Es ist der erste Ort der Welt, der wegen dem Klimawandel im Meer verschwinden wird. In 40 J…
  continue reading
 
Seit 70 Jahren wird der Mount Everest im Himalaya, mit über 8800 Metern der höchste Gipfel der Welt, von Menschen bezwungen. Von Anfang an war die Tour am Everest ein potenziell tödliches Abenteuer. Seit 1921 sind über 300 Menschen gestorben beim Versuch, den Berg zu besteigen. Das Risiko schreckt die Menschen nicht ab, sich auf den Weg zu begeben.…
  continue reading
 
Gestern lief in den USA das Finale der vierten und letzten Staffel von «Succession» – hierzulande ist es am Dienstagabend auf Sky zu sehen. Die viel diskutierte HBO-Serie dreht sich um Medien-Mogul Logan Roy und seine Kinder, die alle gerne die Macht im Familienimperium wollen – aber nie so richtig kriegen. Keine andere Serie spiegelt so gekonnt da…
  continue reading
 
Tina Turner ist tot. Am Mittwochabend wurde bekannt, dass der Weltstar im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit den 1960er-Jahren war Tina Turner auf den Bühnen unterwegs. Zuerst mit ihrem brutalen Ehemann Ike Turner, später solo. Mit ihrer Stimme und ihren Hits schrieb die US-Amerikanerin, die schon lange am Zürichsee lebte, Musikgeschichte. Im…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Der schwarze Kölner Kabarettist und Autor Marius Jung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Rassismus. Obwohl das Thema so ernst ist, bleibt er dabei immer optimistisch und humorvoll. Sein neuestes Buch heißt „Wer wird denn da gleich schwarzsehen: Über deine Vorurte…
  continue reading
 
Wenn bei Coop oder Migros Produkte mit der Bio-Knospe Absatz finden, dann profitiert auch der Verband BioSuisse davon. Der Zusammenschluss der Schweizer Bio-Bäuerinnen und Bauern verdient vor allem an den Lizenzen, welche die Grossverteiler für das Nutzen der Knospe bezahlen. Heute gleicht BioSuisse in seinen Dimensionen und seinem Umsatz einem KMU…
  continue reading
 
Das Klimaschutzgesetz hat eine lange Vorgeschichte. Begonnen hat sie mit der Gletscherinitiative – nun kommt im Juni das Gesetz vors Stimmvolk, dass die Treibhausgasemissionen in der Schweiz bis 2050 auf Null senken will. Wie soll das gehen? Was würde es bedeuten, wenn das Gesetz angenommen wird und in Kraft tritt? Warum nennt die SVP es ein «Strom…
  continue reading
 
Es gibt in Deutschland keinen erfolgreicheren Schauspieler wie er. Til Schweiger macht seit 30 Jahren Filme die ein Massenpublikum anziehen. Nun wurde bekannt, dass an Schweigers Filmsets alles andere als angenehme Zustände herrschen. Die Rede ist von Gewalt, einem erratischen und oft betrunkenen Filmstar. Warum erfährt die Öffentlichkeit erst jetz…
  continue reading
 
Auch dieses Jahr fehlt es in den meisten Kantonen an hunderten von ausgebildeten Lehrpersonen. Gleichzeitig kommt es in den Schulen und Klassenzimmern zu vielen Wechseln, die Fluktuation im Lehrerzimmer ist gross. Dieser Mangel an Lehrpersonen belastet die Schülerinnen und Schüler genauso wie das Team aus Lehrerinnen und Heilpädagogen. Zwei Lehrper…
  continue reading
 
Den Gendertag an der Schule Stäfa gibt es seit 10 Jahren. Dort wird mit Jugendlichen über Geschlechterrollen. Verhütung und Sexualität gesprochen. Dieses Jahr musste der Tag wegen Drohungen abgesagt werden. Am Anfang der Eskalation standen diffamierende Posts der SVP-Politiker Roger Köppel und Andreas Glarner. Es ist nicht der erste Angriff dieser …
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Peer Eysel ist Direktor an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastisch-Ästhetische Chirurgie der Uniklinik Köln. Er hat schon etliche FC-Spieler operiert und die Folgen schwerer Stürze von Escootern vor sich auf dem OP-Tisch gesehen. Er ist…
  continue reading
 
Wie führt man ein langes Leben? Was braucht es, um das Altern auszubremsen – und sich auch mit vielen Lebenjahren jung zu fühlen? In einer Spezialfolge des täglichen Podcasts «Apropos» erzählen drei Menschen, alle um die 100 Jahre alt, was ihr Geheimnis ist. Denise Jeitziner, Tina Huber und d Alexandra Kedves vom Ressort Leben haben sie porträtiert…
  continue reading
 
Staatssekretärin Livia Leu will nicht mehr mit der EU verhandeln. Sie ist bereits die fünfte Chefunterhändlerin, die innerhalb von kürzester Zeit den Job hinwirft. Statt in Brüssel wird Livia Leu neu in Berlin als gewöhnliche Botschafterin arbeiten. Das obwohl sich die Schweiz gerade in einer heiklen Phase der Verhandlungen mit der EU befindet. Bis…
  continue reading
 
Am Sonntag wählte die Stimmbevölkerung der Türkei einen Präsidenten. Seit 21 Jahren an der Macht ist Recep Tayyib Erdogan von der rechtspopulistischen AKP. Diese lange Regierungszeit wollte sein Herausforderer, der Sozialdemokrat Kemal Kilicdaroglu, beenden. Während der Wahl verkündeten die Opposition und die halbstaatliche Nachrichtenagentur unter…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten in einem Teilzeit-Pensum. Der Trend ist inzwischen zu einem Reizthema geworden. Die einen befürchten, dass Teilzeit unsere Arbeitswelt früher oder später vor grosse Probleme stellt. Die anderen finden, dass durch flexible Modelle mehr Menschen arbeiten und dadurch auch grundsätzlicher zufrieden sind. Was …
  continue reading
 
Er hüpft wild herum, isst Pilze, driftet mit seinem Go-Kart über den Regenbogenboulevard und am Schluss rettet er – wie immer – die Prinzessin. «Super Mario» ist seit Jahrzehnten der Kult-Held in verschiedensten Video-Games. Zusammen mit seinem Bruder Luigi flimmerte er verlässlich über die Screens von Konsolen mehrerer Generationen – von «Gameboy»…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Cajetan Hartfiel ist Krankenpfleger in der Psychiatrie in Köln – und betreut dort Menschen, die unter Depressionen oder Schizophrenie, Zwangsstörungen oder Psychosen leiden. Der 44-Jährige will psychische Krankheiten entstigmatisieren und hat darum ein Projekt gestart…
  continue reading
 
Woche für Woche stöhnen in der ganzen Schweiz Fussballfans auf: Mal greift er ein, wenn er das sicher nicht tun sollte. Mal bleibt er stumm - und niemand weiss warum. Der VAR, kurz für Video Assistant Referee, wird seit vier Jahren in der Schweizer Fussballliga eingesetzt. Von Beginn weg waren die Fans unzufrieden mit der Leistung des VARs. Als ele…
  continue reading
 
In seiner Rede zum 9. Mai, dem «Tag vom Sieges», warf Wladimir Putin dem Westen vor, den Krieg angezettelt zu haben. Eigentlich steht dieser Tag im Zeichen des Gedenkens an den Sieg der Sowjetunion über Deutschland. Seit dem Angriff auf die Ukraine dient die Parade in Moskau vor allem der Kriegspropaganda. Putin hatte seinen grossen Auftritt– doch …
  continue reading
 
In mehreren Kantonsregierungen haben linke Parteien in den vergangenen Jahren die Mehrheit verloren, etwa in der Waadt, in Neuenburg, in Basel-Stadt oder in Bern. Mit dem Wahlsieg von Pierre Maudet in die Kantonsregierung von Genf gibt es auch die letzte rot-grüne Mehrheit nicht mehr. Das verschärft ein Phänomen, das in der Schweiz schon länger wah…
  continue reading
 
Wer heute in der Türkei 21 Jahre alt ist, kennt kein anderen Präsidenten als Recep Tayyip Erdoğan. Eine ganze Generation kennt keine andere Politik als seine. Nun werden sie bei den kommenden Präsidentschaftswahl am 14. Mai das erste Mal selbst bestimmen können, wen sie als Staatsoberhaupt möchten. Wie schauen junge Türkinnen und Türken auf die kom…
  continue reading
 
Knapp 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung haben einen sogenannten «Migrationshintergrund». In den Medien kommen diese Personen aber seltener vor. Wenn sie vorkommen, dann oft in klischeehaften Rollen und im Zusammenhang mit negativen Schlagzeilen: Studien zeigen, dass von Migrantinnen und Migranten in Zeitungen, Fernsehen, Online oder im Radio ins…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Woran erkenne ich, welcher Wein im Supermarkt gut ist? Wie viel Geld sollte man mindestens – und höchstens – für Wein ausgeben? Für solche Fragen ist Romana Echensperger der perfekte Podcast-Gast. Die Sommeliere und Master of Wine ist Wein-Expertin für den „Kölner Sta…
  continue reading
 
Am 6. Mai wird König Charles III. mit grossem Pomp offiziell zum Staatsoberhaupt gesalbt und gekrönt. In Grossbritannien herrscht bereits jetzt der Ausnahmezustand. Wie bereitet sich London auf die «grösste Show auf Erden» vor? Wie hat sich der Megaevent über die Jahrhunderte verändert? Was macht Charles seit dem Tod seiner Mutter, und was ist von …
  continue reading
 
Mohammed Saud Bahwan gehört ein ansehnliches Immobilien-Portfolio in Gstaad im Berner Oberland. Er ist Zentralbanker aus dem Oman. Eigentlich verhindert ein Gesetz, die Lex Koller, dass Personen ausländischer Staatsangehörigkeit, die ihren Lebensmittelpunkt im Ausland haben, in der Schweiz Immobilien und Land im grossen Stil kaufen und als Investit…
  continue reading
 
Letzte Woche hat Joe Biden offiziell gemacht, was man schon lange erwartet hatte: Er tritt noch einmal zum Präsidentschaftswahlkampf an. Sein Job sei noch nicht erledigt, sagte er in einem Video zum Startschuss seiner Kampagne. Würde er nochmals zum Präsidenten gewählt, wäre Biden am Ende seiner Amtszeit 86 Jahre alt. Er würde damit den Rekord für …
  continue reading
 
«Es fühlt sich an wie ein Kampf zwischen meinem Körper und meiner Seele», erzählt Trish Benvenutti. Trish ist 37 Jahr alt und non-binär. Das heisst: sich weder mit dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zu identifizieren. Vor drei Jahren hat sich Trish deshalb sich für eine Transition entschieden. Dazu gehört sich die Brüste entfernen zu las…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort. Heute zu Gast im Podcast ist Carsten Henn, den viele als Gastrokritiker des "Kölner Stadt-Anzeiger" kennen. Er kennt sich bestens aus in der Kölner Restaurant- und Bar-Szene. Ich wollte von ihm wissen: Welche neuen Lokale in Köln findet er gerade besonders spannend? Was…
  continue reading
 
Die 60-jährige Beatrice S. nimmt nach einer Rückenoperation sehr wirkungsvolle Schmerzmittel. Schmerzmittel, die aber auch stark süchtig machen, aus der Gruppe der Opioide. Über 10 Jahre kommt Beatrice S. nicht davon los. Ihr Leben bewegt sich in dieser Zeit auf den Abgrund zu. Ein erster Entzug misslingt, ihr Partner lebt in ständiger Angst. Opioi…
  continue reading
 
Am Freitag soll es so weit sein. Dann will das Hacker-Kollektiv «Play» vertrauliche Daten der Medienhäuser NZZ und CH Media und derer Angestellen veröffentlichen – sollten die Verlage nicht eine Summe Geld zahlen. Tatsächlich gelang es Cyberkriminellen offenbar, das IT-System der Unternehmen anzugreifen und Daten abzuziehen. Wie kann es zu einer so…
  continue reading
 
Wer in den vergangenen Tagen einen Blick in die sozialen oder alle anderen Medien geworfen hat, ist kaum daran vorbei gekommen: Der deutsche Autor Benjamin von Stuckrad-Barre hat einen neuen Roman veröffentlicht, mit dem Titel «Noch wach?». Total fiktional – sagen Autor und Verlag. Ganz klar eine Abrechnung mit der Boulevard-Zeitung «Bild» und ihre…
  continue reading
 
Dominic Lobalu gewinnt Rennen um Rennen. Man traut ihm den Weltrekord über 3000 Meter zu und sogar einen Sieg an den Olympischen Spielen. Doch da gibt es ein Problem – an den Olympischen Spielen kann Lobalu nicht starten. Er hat keinen Pass. Als er neunzehn war, flüchtete er in die Schweiz. Im Südsudan, seinem Heimatland, musste er als Neunjähriger…
  continue reading
 
Seit dieser Woche herrscht im Sudan ein Bürgerkrieg. Nur: Die allermeisten Bürger gar nicht am Konflikt beteiligt, sondern suchen Schutz in Kellern oder Garagen, warten, hoffen – oder flüchten. Im kriegsgeplagten afrikanischen Staat stehen sich zwei Armeen gegenüber: Die regulären Streitkräfte und die Paramilitärs haben den Sudan während rund einei…
  continue reading
 
Jeden Donnerstag kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Elke Kuhlen ist Festivaldirektorin der co/pop, die am 26. April startet und 20 Jahre Geburtstag feiert. Sie hat backstage schon viel erlebt: verschrobene Künstler, exzentrische Catering-Wünsche – und sehr viele tolle Momente in der 20-jährigen Festival-Geschicht…
  continue reading
 
Am Ende nahm Fox News das hohe Preisschild des aussergerichtlichen Vergleichs in Kauf: 787.5 Millionen Dollar zahlt der rechte US-amerikanische TV-Sender an die Firma Dominion, die Wahlurnen herstellt. Dominion hatte Fox News wegen Rufschädigung zivilrechtlich angeklagt. Dies weil Moderatorinnen und Experten des Senders nach der Wahl von Joe Biden …
  continue reading
 
Macht die Schweiz genug für die Umsetzung der Sanktionen gegen Russland? Nein, finden die G7, die Gemeinschaft der sieben grössten Industrieländer. In einem Brief werfen sie den Schweizer Behörden vor, die internationalen Sanktionen ungenügend umzusetzen und zu wenig aktiv nach Verstössen zu suchen. Derweilen haben die USA mehrere Schweizer, die mi…
  continue reading
 
Lang hingen in Zürich vor zahlreichen Beizen und Restaurants rot-weisse Schilder. Wer eine Stange bestellte, trank danach oft ein Hürlimann – gebraut in der Stadt Zürich. Dann wurde Hürlimann vor knapp 30 Jahren an Feldschlösschen verkauft. Und vor 20 Jahr an den internationalen Carlsberg-Konzern. Das Zürcher Traditionsbier kommt heute aus dem Aarg…
  continue reading
 
Im besseren Fall gibt es «nur» einen Felssturz. Im schlechteren Fall kommt der ganze Berg. Fakt ist: Die Bewegung im Berg über dem bündnerischen Dorf Brienz im Albulatal hat zugenommen. Früher als erwartet. Fachleute erachten das Risiko für die Bevölkerung deshalb als hoch. Schon diesen Sommer könnte es zur Evakuierung kommen. Rund 100 Einwohnerinn…
  continue reading
 
Vor anderthalb Jahren haben die Taliban in Afghanistan die Macht übernommen. Seither ist die Wirtschaft des Landes kollabiert, die Arbeitslosigkeit explodiert, Frauenrechte wurden abgeschafft, und laut Angaben des Welternährungsprogramms leiden über 22 Millionen Menschen an Hunger. Das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Gleichzeitig wurde ein…
  continue reading
 
Nach seinem Besuch bei Xi Jinping in Peking sorgte Emmanuel Macron mit einem Interview für Unverständnis. Gegenüber Journalisten äusserte er, die «grösste Gefahr» für Europa sei, in den Konflikt zwischen China und den USA hineingezogen werde, der «nicht der unsere ist». Er will Europa – mit Frankreich an der Spitze – als dritte Kraft zwischen den W…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник