Вміст надано WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Люблю офлайн функцію"
"Це спосіб впорядковувати свої підписки на подкасти. Це також чудовий спосіб відкривати нові подкасти."

Schwierige deutsch-israelische Beziehung & zu viele Flüchtlinge

21:27
 
Поширити
 

Manage episode 363051859 series 1908358
Вміст надано WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Deutschland tut sich schwer mit allzu lauter Israel-Kritik. Außerdem: Eine gelungene Migrationspolitik funktioniert nur, wenn wir die Zahl der Flüchtlinge reduzieren. Und: Bahn verteilt 30.000 Erfolgsboni und kündigt neuen Streik an.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:
Host Sebastian Moritz fragt sich, wie die Nachricht, dass die Bahn rund 30.000 Beschäftigten Erfolgsprämien auszahlt, zusammenpasst mit der Ankündigung, dass am Wochenende der Zugverkehr für zwei Tage bestreikt wird. (00:35)
Zum 75. Staatsjubiläum ist Israel tief gespalten. Die umstrittene Justizreform, mit der die Befugnisse der Gerichte einschränkt werden sollen, sorgt für Proteste. Gerade jetzt sei die Stimme Deutschlands in Israel wichtig, sagt Ofer Waldmann, israelischer Journalist, Redner und Berater im Politikum-Gespräch. (02:36)
Politikum-Community: Man sollte Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Trauzeugen-Affäre in Schutz nehmen, schreibt uns ein Hörer. Ohne ihn würde es beim Klimaschutz in Deutschland so gut wie gar nicht weitergehen. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:30)
Am Politikum-Küchentisch diskutiert Host Sebastian Moritz mit dem Kollegen Stephan Karkowsky, ob Deutschland die Zahl der Flüchtlinge eindämmen muss. (21:15)
Zum Schluss hat Host Sebastian Moritz noch ein paar Gedanken zum obligatorischen Basteln im Kindergarten zum Muttertag. (19:25)
Wenn Sie jetzt noch mehr Lust auf Podcasts mit Tiefgang haben, hören Sie doch mal beim WDR Zeitzeichen rein. In der aktuellen Ausgabe geht es um das wohl älteste gedruckte Buch der Menschheitsgeschichte. Das Zeitzeichen nimmt Sie mit und stöbert mit Ihnen durch dieses historische Werk - zu hören überall da, wo es Podcasts gibt.

  continue reading

1616 епізодів

iconПоширити
 
Manage episode 363051859 series 1908358
Вміст надано WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією WDR Online Hörfunk and Westdeutscher Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Deutschland tut sich schwer mit allzu lauter Israel-Kritik. Außerdem: Eine gelungene Migrationspolitik funktioniert nur, wenn wir die Zahl der Flüchtlinge reduzieren. Und: Bahn verteilt 30.000 Erfolgsboni und kündigt neuen Streik an.


Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast im Detail:
Host Sebastian Moritz fragt sich, wie die Nachricht, dass die Bahn rund 30.000 Beschäftigten Erfolgsprämien auszahlt, zusammenpasst mit der Ankündigung, dass am Wochenende der Zugverkehr für zwei Tage bestreikt wird. (00:35)
Zum 75. Staatsjubiläum ist Israel tief gespalten. Die umstrittene Justizreform, mit der die Befugnisse der Gerichte einschränkt werden sollen, sorgt für Proteste. Gerade jetzt sei die Stimme Deutschlands in Israel wichtig, sagt Ofer Waldmann, israelischer Journalist, Redner und Berater im Politikum-Gespräch. (02:36)
Politikum-Community: Man sollte Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Trauzeugen-Affäre in Schutz nehmen, schreibt uns ein Hörer. Ohne ihn würde es beim Klimaschutz in Deutschland so gut wie gar nicht weitergehen. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (12:30)
Am Politikum-Küchentisch diskutiert Host Sebastian Moritz mit dem Kollegen Stephan Karkowsky, ob Deutschland die Zahl der Flüchtlinge eindämmen muss. (21:15)
Zum Schluss hat Host Sebastian Moritz noch ein paar Gedanken zum obligatorischen Basteln im Kindergarten zum Muttertag. (19:25)
Wenn Sie jetzt noch mehr Lust auf Podcasts mit Tiefgang haben, hören Sie doch mal beim WDR Zeitzeichen rein. In der aktuellen Ausgabe geht es um das wohl älteste gedruckte Buch der Menschheitsgeschichte. Das Zeitzeichen nimmt Sie mit und stöbert mit Ihnen durch dieses historische Werk - zu hören überall da, wo es Podcasts gibt.

  continue reading

1616 епізодів

Усі епізоди

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Короткий довідник