Graichen muss gehen & Subventionen für Wärmepumpen sind sinnlos
Manage episode 363581487 series 1908358
Warum Subventionen für Heizungen sowohl sozial als auch klimapolitisch fragwürdig sind. Außerdem: Warum Drag-Shows in den USA teilweise verboten werden sollen. Und: Habeck opfert seinen Staatssekretär jetzt doch.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Host Max von Malotki macht sich Gedanken über das Politikum im Hause Habeck: die Causa Graichen führte jetzt zu dessen Entlassung. (00:40)
Unser Gesprächspartner, der Ökonom Martin Mosler, findet die Subventionierung von Wärmepumpen den falschen Weg, um die Klimaziele zu erreichen. In der Ökonomie gäbe es durchaus andere, geeignetere Mittel, um den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 im Wohnsektor eindämmen zu können. (02:18)
Auch unsere Hörer:innen interessieren sich für das Thema Wärme-Wende und schildern Probleme und Lösungsansätze aus ihrer Perspektive. Wenn auch Sie Meinungen, Anregungen, Ideen haben, schreiben Sie uns an politikum@wdr.de oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0172 253 00 42. (12:05)
Am Politikum-Küchentisch geht unser Blick heute nach Los Angeles zur Politikum-Kollegin Katharina Wilhelm, die seit Ewigkeiten Fan der Serie "RuPaul's DragRace" ist. Sie berichtet aber auch über den zunehmend eskalierenden Kulturkampf gegen Trans*Menschen und jetzt auch Drag-Queens. (14:17)
Wenn Sie nach so viel Politik Lust auf etwas Zerstreuung haben, empfehlen wir Fantasiewelten, Drachen und wahre Magie, wie sie im Hörspiel ERDSEE zu hören ist. Sie finden ERDSEE in der App der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. (20:39)
1620 епізодів