Gewollt kinderlos & Brandenburger Schulen
Manage episode 363162322 series 2446727
Warum sich die Gesellschaft von gewollt kinderlosen Frauen immer noch provoziert fühlt, erklärt Soziologin Claudia Rahnfeld. Unser Satiriker Mathias Tretter macht sich Gedanken über rechte Gesinnung an ostdeutschen Schulen. Und: Pflegekraft in Zeitarbeit.
Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen:
Zeitarbeitsfirmen machen den stressigen Job in der Pflege erträglich und lukrativ – allerdings kanibalisieren sie dabei das Stammpersonal, das später für viel Geld zurückgekauft werden muss. Mehr Geld für die Pflege insgesamt, wäre der richtige Weg. (00:37)
Gewünscht kinderlose Frauen empfinden auch heutzutage immer noch einen extremen Rechtfertigungsdruck, weil nach wie vor die Frauenrolle an die Mutterrolle gekoppelt sei, meint unsere Gesprächspartnerin Claudia Rahfeld. Dabei sei der bewusste Verzicht auf Kinder nur die Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens. (02:54)
Die Politikum-Community: Hörer:innen weisen auf die große Auswirkung der Klimakatastrophe auf die Migrationsbewegung hin. (12:17)
Hakenkreuze auf den Schulmöbeln, rechtsextreme Musik im Klassenzimmer und demokratiefeindliche Parolen auf dem Schulflur. Das war wohl Alltag an einer Schule in Brandenburg. Unser Satiriker Mathias Tretter macht sich Gedanken, wie man diesem Problem begegnen könnte. (14:01)
Es fehlt an Unterkünften, es fehlt an Personal, es kommen zu viele Menschen nach Deutschland. Und die Städte und Gemeinden sind am Limit, wenn es um die Unterbringung von Geflüchteten geht. Neben einer Milliarden Euro Stillhalteprämie für die Bundesländer kündigt Olaf Scholz an „eine kleine effiziente Arbeitsgruppe“ einzurichten. Unser O-Ton der Woche. (18:43)
Auf jeden Fall freuen wir uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
Lauter fiese Menschen in einer Mischung aus True Crime und Hörspiel gibt‘s übrigens bei DUNKLE SEELEN – präsentiert von Lydia Benecke. Sie interessiert, warum Menschen vermeintlich "Unmenschliches" tun - NS-Schlächter, bosnische Kriegsverbrecher, Giftmörderinnen, Terroristen. Die Kriminalpsychologin taucht in ihre wahren Verbrechen ein, die als Hörspiel inszeniert sind. Mit tollen Stimmen wie der von Tom Schilling. Die insgesamt acht Folgen finden Sie hier in der App der ARD Audiothek: https://1.ard.de/dunkle-seelen-podcast-hoerspiel
1437 епізодів