Artwork

Вміст надано ZEIT ONLINE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ZEIT ONLINE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Wie bekämpft man Cyberkriminalität?

31:48
 
Поширити
 

Manage episode 377240356 series 3011935
Вміст надано ZEIT ONLINE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ZEIT ONLINE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Mehr als 130.000 Fälle von Cybercrime hat die Polizei im Jahr 2022 registriert, nur etwa jeder dritte Fall wird konnte aufgeklärt werden. Das Bundeskriminalamt geht außerdem von einem großen Dunkelfeld aus. Würde es also helfen, mehr auf Prävention zu setzen, um die Kriminalität im Netz einzudämmen?

Darüber sprechen Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann in der letzten von drei Sonderfolgen des Podcasts „Ist das eine Blase?“. In der Serie geht es um den Fall des 23-Jährigen Louis, der in der Justizvollzugsanstalt Bamberg den Beginn seines Gerichtsprozesses erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, „Deutschland im Deep Web 3“ betrieben zu haben – eine der größten deutschsprachigen Plattformen im Darknet, über die unter anderem Drogen gehandelt wurden.

Wir haben Louis im Gefängnis getroffen und sprechen in dieser Folge darüber, welche Ziele er hatte, bevor er mit dem Gesetz in Konflikt geriet; nach eigenen Worten hätte er sich früher vorstellen können, selbst als IT-Forensiker bei der Polizei anzuheuern.

Wir besuchen in dieser Folge einen jungen Mann in England, der wie Louis seine Schule gehackt, dann aber die Kurve gekriegt hat – weil die britische National Crime Agency ihm mit ihrem Präventions-Programm „Cyber Choices“ erreicht hat. Wir klären, was sich genau dahinter verbirgt und wie es junge Menschen davon abhalten soll, cyberkriminell zu werden.

Außerdem hören wir von Louis, wie er heute auf seine Taten blickt.

Die ersten beiden Folgen der Mini-Serie sind bereits erschienen. In der ersten Folge geht es darum, warum Louis mit seinen Fähigkeiten anfangs auch Gutes bewirken wollte und wie er gemeinsam mit einem Bekannten schließlich seine Schule hackte. Hier geht es zu Folge 1.

Die zweite Folge beschäftigt sich mit Louis‘ Weg ins Darknet, der Plattform „Deutschland im Deep Web 3“ und seiner Festnahme. Außerdem erklären wir, was das Darknet eigentlich ist, wie es funktioniert und warum es nicht nur eine dunkle Seite hat, sondern auch eine gute und nützliche. Hier geht es zu Folge Zwei.

Wie gefällt Ihnen diese Folge und die Mini-Serie im Wirtschaftspodcast? Schreiben Sie uns an blase@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

85 епізодів

Artwork

Wie bekämpft man Cyberkriminalität?

Ist das eine Blase?

161 subscribers

published

iconПоширити
 
Manage episode 377240356 series 3011935
Вміст надано ZEIT ONLINE. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ZEIT ONLINE або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Mehr als 130.000 Fälle von Cybercrime hat die Polizei im Jahr 2022 registriert, nur etwa jeder dritte Fall wird konnte aufgeklärt werden. Das Bundeskriminalamt geht außerdem von einem großen Dunkelfeld aus. Würde es also helfen, mehr auf Prävention zu setzen, um die Kriminalität im Netz einzudämmen?

Darüber sprechen Ann-Kathrin Nezik und Jens Tönnesmann in der letzten von drei Sonderfolgen des Podcasts „Ist das eine Blase?“. In der Serie geht es um den Fall des 23-Jährigen Louis, der in der Justizvollzugsanstalt Bamberg den Beginn seines Gerichtsprozesses erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem vor, „Deutschland im Deep Web 3“ betrieben zu haben – eine der größten deutschsprachigen Plattformen im Darknet, über die unter anderem Drogen gehandelt wurden.

Wir haben Louis im Gefängnis getroffen und sprechen in dieser Folge darüber, welche Ziele er hatte, bevor er mit dem Gesetz in Konflikt geriet; nach eigenen Worten hätte er sich früher vorstellen können, selbst als IT-Forensiker bei der Polizei anzuheuern.

Wir besuchen in dieser Folge einen jungen Mann in England, der wie Louis seine Schule gehackt, dann aber die Kurve gekriegt hat – weil die britische National Crime Agency ihm mit ihrem Präventions-Programm „Cyber Choices“ erreicht hat. Wir klären, was sich genau dahinter verbirgt und wie es junge Menschen davon abhalten soll, cyberkriminell zu werden.

Außerdem hören wir von Louis, wie er heute auf seine Taten blickt.

Die ersten beiden Folgen der Mini-Serie sind bereits erschienen. In der ersten Folge geht es darum, warum Louis mit seinen Fähigkeiten anfangs auch Gutes bewirken wollte und wie er gemeinsam mit einem Bekannten schließlich seine Schule hackte. Hier geht es zu Folge 1.

Die zweite Folge beschäftigt sich mit Louis‘ Weg ins Darknet, der Plattform „Deutschland im Deep Web 3“ und seiner Festnahme. Außerdem erklären wir, was das Darknet eigentlich ist, wie es funktioniert und warum es nicht nur eine dunkle Seite hat, sondern auch eine gute und nützliche. Hier geht es zu Folge Zwei.

Wie gefällt Ihnen diese Folge und die Mini-Serie im Wirtschaftspodcast? Schreiben Sie uns an blase@zeit.de.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  continue reading

85 епізодів

सभी एपिसोड

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити