Artwork

Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Kernfusion - Wann kommt die saubere Energie für alle?

24:30
 
Поширити
 

Manage episode 411835704 series 2459773
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Sie wäre die Lösung aller Energieprobleme. Kernfusion - das Prinzip der Sonne - könnte die gesamte Menschheit mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Jahrzehntelange Experimente bringen zwar erste Erfolge. Aber es ist nach wie vor umstritten, ob das Prinzip wirklich zur Energiegewinnung genutzt werden kann oder ob die Kernfusions-Forschung sinnlos Milliarden verbrennt. In unserer heutigen Podcast-Folge beleuchten wir die Chancen und die Probleme der Kernfusion zur Energiegewinnung. Und wir fragen: wann kommt die saubere Energie für alle?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].

CREDITS:

Autor: Aeneas Rooch

Redaktion: Thomas Morawetz und Nicole Ruchlak

Regie: Martin Trauner

Technik: Susanne Harasim

GesprächspartnerInnen:

Prof. Peter Awakowicz, Plasmatechnik, Ruhr Universität Bochum

Prof. Sibylle Günter, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Prof. Susanne Hüttemeister, Astronomie, Ruhr Universität Bochum

Prof. Thomas Klinger, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald

Sylvia Kotting-Uhl, MdB, 19. Deutschen Bundestag

Weiterführende Links:

Neuer Rekord bei Kernfusion: 48 Sekunden lang bei 100 Milllionen Grad
Green light on continuous fusion plasma operations technology
Am ITER-Projekt in Südfrankkreich experimentieren europäische WissenschftlerInnen, ob sich die Kernfusion zur nachhaltigen Energiegewinnung eignet. Der Reaktor soll mit dem Tokamak-Prinzip funkitionieren.

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Beethovens DNA - Wie wurde er zum Musikgenie?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen

Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?

Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

  continue reading

1060 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 411835704 series 2459773
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Sie wäre die Lösung aller Energieprobleme. Kernfusion - das Prinzip der Sonne - könnte die gesamte Menschheit mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Jahrzehntelange Experimente bringen zwar erste Erfolge. Aber es ist nach wie vor umstritten, ob das Prinzip wirklich zur Energiegewinnung genutzt werden kann oder ob die Kernfusions-Forschung sinnlos Milliarden verbrennt. In unserer heutigen Podcast-Folge beleuchten wir die Chancen und die Probleme der Kernfusion zur Energiegewinnung. Und wir fragen: wann kommt die saubere Energie für alle?

Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder [email protected].

CREDITS:

Autor: Aeneas Rooch

Redaktion: Thomas Morawetz und Nicole Ruchlak

Regie: Martin Trauner

Technik: Susanne Harasim

GesprächspartnerInnen:

Prof. Peter Awakowicz, Plasmatechnik, Ruhr Universität Bochum

Prof. Sibylle Günter, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Prof. Susanne Hüttemeister, Astronomie, Ruhr Universität Bochum

Prof. Thomas Klinger, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald

Sylvia Kotting-Uhl, MdB, 19. Deutschen Bundestag

Weiterführende Links:

Neuer Rekord bei Kernfusion: 48 Sekunden lang bei 100 Milllionen Grad
Green light on continuous fusion plasma operations technology
Am ITER-Projekt in Südfrankkreich experimentieren europäische WissenschftlerInnen, ob sich die Kernfusion zur nachhaltigen Energiegewinnung eignet. Der Reaktor soll mit dem Tokamak-Prinzip funkitionieren.

IQ verpasst?

Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Beethovens DNA - Wie wurde er zum Musikgenie?
Wie spricht die Welt von morgen? - Sprachen, die überleben wollen

Tinnitus - Ohrensausen messen und mit Apps behandeln?
Wie sieht man den Kometen? | Der Teufelskomet 12P/Pons-Brooks
Wie ist das Leben entstanden? Theorien und Experimente
Das geheime Wissen der Tiere - Mit Hightech aufgedeckt
Alt werden – können wir das verhindern?
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Elektromagnetische Felder - Wie viel Strahlung wirkt auf uns?

Geschlechtsangleichung bei Jugendlichen - Eine existentielle Entscheidung
Retten neue Atomkraftwerke das Klima?
Pregabalin - Wie gefährlich ist der Wirkstoff?
Lebenswichtiges Grundwasser - Wie umgehen mit der kostbaren Ressource?
Europas Raumfahrt - Wohin steuert die ESA, Herr Aschbacher?
Wie hält man das aus? - Ein Jahr auf dem Mars

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

  continue reading

1060 епізодів

Alle Folgen

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити