Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
Вміст надано ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
... und dann habe ich zugeschlagen
MP3•Головна епізоду
Manage episode 471140484 series 173784
Вміст надано ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt, fast jeden Tag wird eine Frau oder ein Mädchen dabei getötet. Das sind die Zahlen für die vergangenen Jahre, und das sind nur die Taten, die öffentlich wurden. Das sogenannte Dunkelfeld, also niemals angezeigte Delikte, wird erheblich höher geschätzt. Es gibt auch weibliche Täter, aber es sind überwiegend Männer, die ihre Frauen, ihre Partnerinnen und Freundinnen schlagen, stalken oder psychisch runtermachen.
Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergangenen Jahres Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer angemahnt. Und auch harte Strafen für die Täter gefordert. Zum Beispiel Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings.
Solche Anti-Gewalt-Trainings gibt es schon seit einiger Zeit in Niedersachsen, zum Beispiel in Osnabrück, bei der Diakonie im Fachzentrum Faust. Solche Trainings können von der Staatsanwaltschaft angeordnet werden, manche Teilnehmer kommen aber auch freiwillig, so wie Alex und Mike. Ihre Partnerschaften sind auseinandergegangen oder haben gelitten, weil es zu Hause immer wieder Zoff gab: heftige Streitereien, Gegenstände, die durch die Gegend flogen, Handgreiflichkeiten, Schubsereien oder auch Schläge.
Alex und Mike erzählen von diesen Auseinandersetzungen. Sie schildern auch, wie sie gemerkt haben, dass es so nicht weitergehen konnte, so dass sie sich für ein Training der Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt entschieden.
Wie so ein Training läuft und wie es hilft häusliche Gewalt zu verhindern, darüber sprechen in diesem Podcast.
Autor*in: Hans-Gerd Martens | Mareike Heß
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2025
…
continue reading
Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergangenen Jahres Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer angemahnt. Und auch harte Strafen für die Täter gefordert. Zum Beispiel Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings.
Solche Anti-Gewalt-Trainings gibt es schon seit einiger Zeit in Niedersachsen, zum Beispiel in Osnabrück, bei der Diakonie im Fachzentrum Faust. Solche Trainings können von der Staatsanwaltschaft angeordnet werden, manche Teilnehmer kommen aber auch freiwillig, so wie Alex und Mike. Ihre Partnerschaften sind auseinandergegangen oder haben gelitten, weil es zu Hause immer wieder Zoff gab: heftige Streitereien, Gegenstände, die durch die Gegend flogen, Handgreiflichkeiten, Schubsereien oder auch Schläge.
Alex und Mike erzählen von diesen Auseinandersetzungen. Sie schildern auch, wie sie gemerkt haben, dass es so nicht weitergehen konnte, so dass sie sich für ein Training der Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt entschieden.
Wie so ein Training läuft und wie es hilft häusliche Gewalt zu verhindern, darüber sprechen in diesem Podcast.
Autor*in: Hans-Gerd Martens | Mareike Heß
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2025
173 епізодів
MP3•Головна епізоду
Manage episode 471140484 series 173784
Вміст надано ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Alle drei Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt, fast jeden Tag wird eine Frau oder ein Mädchen dabei getötet. Das sind die Zahlen für die vergangenen Jahre, und das sind nur die Taten, die öffentlich wurden. Das sogenannte Dunkelfeld, also niemals angezeigte Delikte, wird erheblich höher geschätzt. Es gibt auch weibliche Täter, aber es sind überwiegend Männer, die ihre Frauen, ihre Partnerinnen und Freundinnen schlagen, stalken oder psychisch runtermachen.
Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergangenen Jahres Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer angemahnt. Und auch harte Strafen für die Täter gefordert. Zum Beispiel Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings.
Solche Anti-Gewalt-Trainings gibt es schon seit einiger Zeit in Niedersachsen, zum Beispiel in Osnabrück, bei der Diakonie im Fachzentrum Faust. Solche Trainings können von der Staatsanwaltschaft angeordnet werden, manche Teilnehmer kommen aber auch freiwillig, so wie Alex und Mike. Ihre Partnerschaften sind auseinandergegangen oder haben gelitten, weil es zu Hause immer wieder Zoff gab: heftige Streitereien, Gegenstände, die durch die Gegend flogen, Handgreiflichkeiten, Schubsereien oder auch Schläge.
Alex und Mike erzählen von diesen Auseinandersetzungen. Sie schildern auch, wie sie gemerkt haben, dass es so nicht weitergehen konnte, so dass sie sich für ein Training der Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt entschieden.
Wie so ein Training läuft und wie es hilft häusliche Gewalt zu verhindern, darüber sprechen in diesem Podcast.
Autor*in: Hans-Gerd Martens | Mareike Heß
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2025
…
continue reading
Im sogenannten ersten Lagebild mit dem Titel „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“, hat das Bundesinnenministerium im November vergangenen Jahres Aufmerksamkeit und Hilfe für die Opfer angemahnt. Und auch harte Strafen für die Täter gefordert. Zum Beispiel Fußfesseln und verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings.
Solche Anti-Gewalt-Trainings gibt es schon seit einiger Zeit in Niedersachsen, zum Beispiel in Osnabrück, bei der Diakonie im Fachzentrum Faust. Solche Trainings können von der Staatsanwaltschaft angeordnet werden, manche Teilnehmer kommen aber auch freiwillig, so wie Alex und Mike. Ihre Partnerschaften sind auseinandergegangen oder haben gelitten, weil es zu Hause immer wieder Zoff gab: heftige Streitereien, Gegenstände, die durch die Gegend flogen, Handgreiflichkeiten, Schubsereien oder auch Schläge.
Alex und Mike erzählen von diesen Auseinandersetzungen. Sie schildern auch, wie sie gemerkt haben, dass es so nicht weitergehen konnte, so dass sie sich für ein Training der Täterarbeit bei Häuslicher Gewalt entschieden.
Wie so ein Training läuft und wie es hilft häusliche Gewalt zu verhindern, darüber sprechen in diesem Podcast.
Autor*in: Hans-Gerd Martens | Mareike Heß
Moderation: Angela Behrens
2025 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2025
173 епізодів
Усі епізоди
×Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.