Artwork

Вміст надано Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

„Wir waren Lagerkinder“

52:49
 
Поширити
 

Архівні серії ("Канал неактуальний" status)

When? This feed was archived on June 12, 2023 12:09 (10M ago). Last successful fetch was on January 19, 2023 13:27 (1y ago)

Why? Канал неактуальний status. Нашим серверам не вдалося отримати доступ до каналу подкасту протягом тривалого періоду часу.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 339100253 series 2865258
Вміст надано Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude können stille Zeug*innen von Migrationsgeschichte sein. Zum Beispiel jene langgezogene Hütte aus dunkelbraunem Holz, die unscheinbar zwischen Wohnhäusern in Wels steht. Sie ist die letzte Baracke des Lagers 1001. Ursprünglich 1938 als Unterkunft für die Deutsche Wehrmacht errichtet, diente das Lager 1001 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Flüchtlingslager. Die ersten Bewohner*innen waren befreite KZ-Häftlinge, etwa aus dem nahe gelegenen Konzentrationslager Gunskirchen. In weiterer Folge haben „Heimatvertriebene“, Mitglieder von deutschsprachigen Minderheiten in Osteuropa, hier eine Unterkunft gefunden.

Im Rahmen eines „Donauschwäbischen Spaziergangs“, organisiert von der Landsmannschaft der Donauschwaben in OÖ, erzählen ehemalige Bewohner*innen von ihren Erinnerungen und Erlebnissen als „Lagerkinder“.

Schwierige Geschichte

Die Geschichte der Donauschwaben geht bis in die Habsburger-Monarchie zurück. Vom 17. bis 19. Jahrhundert sind sie aus den deutschsprachigen Gebieten in den Osten der Donaumonarchie ausgewandert. Nach dem Zerfall der Monarchie wurden sie zu Bewohner*innen (und Minderheiten) in den neuen Staaten Ungarn, Rumänien und Jugoslawien.

Während des Zweiten Weltkriegs rekrutierte das Deutsche Reich unter den Donauschwaben Kämpfer für die Wehrmacht und Waffen-SS. Vier Jahre lang war Jugoslawien von den Deutschen besetzt. Nach deren Niederlage erfolgte die Vergeltung an den Jugoslawiendeutschen. Sie wurden kollektiv für die Kriegsverbrechen während der Besatzung verantwortlich gemacht und verfolgt. Ganze Dörfer in Internierungslager gesteckt, Menschen hingerichtet. Ein großer Teil der Donauschwaben ist in dieser Zeit nach Österreich und Deutschland geflüchtet.

Wie gehen die nachfolgenden Generationen mit der schwierigen Geschichte der Donauschwaben um? Wo stehen sie zwischen Gedenken und (selbst-)kritischer Aufarbeitung? Darüber erzählt Maria Zugmann-Weber. Sie ist Obfrau der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Österreich. Ihr Vater ist 1947 im Alter von zehn Jahren nach Österreich geflüchtet.

In „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ , einem Podcast von Marina Wetzlmaier, erzählen Menschen ihre Migrationsgeschichten und sprechen über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.

Folgt dem Podcast auch auf Instagram: @gekommenumzubleiben_podcast

  continue reading

7 епізодів

Artwork
iconПоширити
 

Архівні серії ("Канал неактуальний" status)

When? This feed was archived on June 12, 2023 12:09 (10M ago). Last successful fetch was on January 19, 2023 13:27 (1y ago)

Why? Канал неактуальний status. Нашим серверам не вдалося отримати доступ до каналу подкасту протягом тривалого періоду часу.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 339100253 series 2865258
Вміст надано Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Marina Wetzlmaier and Um zu bleiben. Diaspora im Gespräch або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.

Nicht nur Menschen, sondern auch Gebäude können stille Zeug*innen von Migrationsgeschichte sein. Zum Beispiel jene langgezogene Hütte aus dunkelbraunem Holz, die unscheinbar zwischen Wohnhäusern in Wels steht. Sie ist die letzte Baracke des Lagers 1001. Ursprünglich 1938 als Unterkunft für die Deutsche Wehrmacht errichtet, diente das Lager 1001 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als Flüchtlingslager. Die ersten Bewohner*innen waren befreite KZ-Häftlinge, etwa aus dem nahe gelegenen Konzentrationslager Gunskirchen. In weiterer Folge haben „Heimatvertriebene“, Mitglieder von deutschsprachigen Minderheiten in Osteuropa, hier eine Unterkunft gefunden.

Im Rahmen eines „Donauschwäbischen Spaziergangs“, organisiert von der Landsmannschaft der Donauschwaben in OÖ, erzählen ehemalige Bewohner*innen von ihren Erinnerungen und Erlebnissen als „Lagerkinder“.

Schwierige Geschichte

Die Geschichte der Donauschwaben geht bis in die Habsburger-Monarchie zurück. Vom 17. bis 19. Jahrhundert sind sie aus den deutschsprachigen Gebieten in den Osten der Donaumonarchie ausgewandert. Nach dem Zerfall der Monarchie wurden sie zu Bewohner*innen (und Minderheiten) in den neuen Staaten Ungarn, Rumänien und Jugoslawien.

Während des Zweiten Weltkriegs rekrutierte das Deutsche Reich unter den Donauschwaben Kämpfer für die Wehrmacht und Waffen-SS. Vier Jahre lang war Jugoslawien von den Deutschen besetzt. Nach deren Niederlage erfolgte die Vergeltung an den Jugoslawiendeutschen. Sie wurden kollektiv für die Kriegsverbrechen während der Besatzung verantwortlich gemacht und verfolgt. Ganze Dörfer in Internierungslager gesteckt, Menschen hingerichtet. Ein großer Teil der Donauschwaben ist in dieser Zeit nach Österreich und Deutschland geflüchtet.

Wie gehen die nachfolgenden Generationen mit der schwierigen Geschichte der Donauschwaben um? Wo stehen sie zwischen Gedenken und (selbst-)kritischer Aufarbeitung? Darüber erzählt Maria Zugmann-Weber. Sie ist Obfrau der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Österreich. Ihr Vater ist 1947 im Alter von zehn Jahren nach Österreich geflüchtet.

In „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ , einem Podcast von Marina Wetzlmaier, erzählen Menschen ihre Migrationsgeschichten und sprechen über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.

Folgt dem Podcast auch auf Instagram: @gekommenumzubleiben_podcast

  continue reading

7 епізодів

Tüm bölümler

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник