Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 19d ago
Додано five роки тому
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !
Подкасти, які варто послухати
РЕКЛАМА
Imani Ellis has always believed community is a superpower. What began as a small gathering in her Harlem apartment grew into The Creative Collective NYC and CultureCon — one of the largest conferences celebrating creators of color. But behind the highlight reels and celebrity speakers, Imani’s journey has been defined by burnout, bold leaps and learning when to pause. In this episode, Ben and Kathleen sit down with Imani and explore what it takes to transform a passion project into a cultural movement. From balancing a demanding career at NBCUniversal with late-night CultureCon planning, to walking away from work at the height of burnout for a self-designed “creative residency” in Paris, Imani shares the realities of leadership, rest and why joy and community must stay at the center of her work. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2815819
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wer Musik liebt, stößt irgendwann auf Bach. Manche verehren ihn als "Lieben Gott der Musik". Doch auch der Komponist des Weihnachtsoratoriums war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Die Hörbiografie erzählt seine ganze Geschichte: Waisenkind, Kapellmeister, 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Ein Leben, das faszinierenden Einblick gibt in den Alltag einer fernen Zeit: unberechenbare Fürsten, abenteuerliche Reisen, wütende Glaubens-Fehden. Überstrahlt von Musik, die unzählige Menschen glücklich macht. Die Bach-Zitate spricht Albrecht Schuch.
…
continue reading
53 епізодів
Відзначити всі (не)відтворені ...
Manage series 2815819
Вміст надано Bayerischer Rundfunk. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Bayerischer Rundfunk або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Johann Sebastian Bach: Die Geheimnisse der Harmonie. Udo Wachtveitl präsentiert die neue Staffel der Hörbiografien von BR-KLASSIK. Wer Musik liebt, stößt irgendwann auf Bach. Manche verehren ihn als "Lieben Gott der Musik". Doch auch der Komponist des Weihnachtsoratoriums war ein Mensch wie jeder andere, und sein Leben verlief nicht immer harmonisch. Die Hörbiografie erzählt seine ganze Geschichte: Waisenkind, Kapellmeister, 27 Jahre Thomaskantor in Leipzig. Zweimal verheiratet, 20 Kinder. Ein Leben, das faszinierenden Einblick gibt in den Alltag einer fernen Zeit: unberechenbare Fürsten, abenteuerliche Reisen, wütende Glaubens-Fehden. Überstrahlt von Musik, die unzählige Menschen glücklich macht. Die Bach-Zitate spricht Albrecht Schuch.
…
continue reading
53 епізодів
Усі епізоди
×Bachs Leben beginnt in niedrigen Stuben und ungeheizten Kirchen: ein enger Kreis. Doch es wird eine fast universale Wirkung haben. Geboren wird er in eine ungewöhnliche Familie. Die ist ihm wichtig - auch weil er früh seine Eltern verliert. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Erstmals gebietet Bach als festangestellter Organist über die Wunder-Maschine namens Orgel. Wie er in eine handfeste Prügelei gerät und was es auf sich hat mit der "Anatomie der pietistischen Fledermaus" - das erzählt die zweite Folge. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Zwei lebende und zwei tote Kinder, für alle Fälle noch im Mutterleib mit einer Wasserspritze getauft: Bach gründet eine Familie. Und sie wird wachsen! Doch erstmal findet er sich in einer Gefängniszelle. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
In tiefster Not wird Bach erfinderisch: Wie aus dem Gefängnis ein großes Werk hervorgeht und wie aus dem Häftling ein Hofkapellmeister wird, erzählt die vierte Folge. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Auf nach Leipzig - aber ist er dort willkommen? Und ist es wirklich das Ziel von Bachs Träumen, darüber zu wachen, dass pubertierende Internatszöglinge pünktlich schlafen gehen? Und doch - Leipzig hat so viel zu bieten! Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
"9 Groschen für Brandwein, 2 Taler 4 Groschen für Extra-Bier, 1 Taler 14 Groschen für Coffee, Brandwein, Toback und Pfeiffen": Was wissen wir über Bachs Alltag? Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Bach lässt sich nicht alles gefallen! Und er kämpft - um seine ihm zustehende Besoldung, aber vor allem um Qualität! Denn was tun Kommunalpolitiker, wenn der Stadtsäckel leer ist? Sie sparen an der Kultur. Bach lässt das nicht ruhen. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Werke für die Ewigkeit - geschrieben mit Tinte, die sich durch Papier frisst: Auch in der achten Folge stoßen Himmel und Erde hart aneinander. Bach kauft Singvögel, wird Gegenstand einer publizistischen Debatte und spielt für den preußischen König. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Ein Spiegelkabinett aus Fugen, ein Rhinoceros - und Vorgesetzte, die einen Nachfolger suchen, als wäre Bach schon tot: Im letzten Kapitel heißt es Abschied nehmen. Und den Blick weiten für letzte Werke, letzte Dinge und für das, was bleibt. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Albrecht Schuch (ZITATE), Folkert Dücker, Adam Gaigl, Anna Greiter, Stefan Hunstein, Shenja Lacher, Florian von Manteuffel, Katja Schild (ZITATE). TON UND TECHNIK: Michael Krogmann und Daniela Röder. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. Produktion: BR 2023.…
Richard Wagner wurde anno 1813 in Leipzig geboren, im Jahr der Völkerschlacht bei Leipzig, der bis dahin größten und blutigsten Schlacht der Weltgeschichte. Seine 69 abenteuerlichen Lebensjahre spielen sich zwischen Leipzig, Riga, Paris, Dresden, Zürich, München, Bayreuth und Venedig ab. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Beethoven: Wellingtons Sieg; Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan (DEUTSCHE GRAMMOPHON) · Götterdämmerung, Siegfrieds Rheinfahrt; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY) · Götterdämmerung, Siegfrieds Trauermarsch; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY) · Siegfried, Zweiter Aufzug; Siegfried Jerusalem, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Weber: Der Freischütz, Szene in der Wolfsschlucht; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík (DECCA) · Beethoven: Wellingtons Sieg; Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan, (DEUTSCHE GRAMMOPHON) · Beethoven: Siebte Symphonie, 2. Satz; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR-KLASSIK) · Beethoven: Neunte Symphonie, 1. Satz; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR-KLASSIK) · Auber: La Muette de Portici Ouvertüre; 1. Akt, Finale; Alfredo Kraus, Orchestre Symphonique de Monte Carlo, Thomas Fulton (EMI) · Sonate für Klavier in B-Dur; Michael Schneidt, Bayerischer Rundfunk · Symphonie in C-Dur, 1. Satz; Norwegian Radio Orchestra, Ari Rasilainen, (FINLANDIA) · Die Feen, 1. Akt, Finale; 3. Akt, Terzett; Linda Esther Gray, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Wolfgang Sawallisch (ORFEO) · Symphonie in C-Dur, Finale; Norwegian Radio Orchestra, Ari Rasilainen (FINLANDIA)…
Mit Anfang 20 tritt die erste große Liebe in Richard Wagners Leben. Er bringt seine erste Oper auf die Bühne, rebelliert gegen die deutsche Romantik und plant die Eroberung der europäischen Opernwelt. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Die Feen, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Wolfgang Sawallisch (ORFEO) · Das Liebesverbot, Ouvertüre; Bayerisches Staatsorchester, Wolfgang Sawallisch (ORFEO) · Columbus-Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jeffrey Tate (EMI) · Das Liebesverbot, Nr. 3 Duett und Chor; Sabine Haas, Pamela Coburn, Bayerisches Staatsorchester, Wolfgang Sawallisch (ORFEO) · Siegfried, 2. Aufzug; Siegfried Jerusalem, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Rienzi, 3. Aufzug, 3. Auftritt; 5. Aufzug, Introduktion; René Kollo, Staatskapelle Dresden, Heinrich Hollreiser (EMI) · Der fliegende Holländer, Ouvertüre; Chicago Symphony Orchestra, George Solti (DECCA)…
Eine vierwöchige stürmische Seefahrt wird Wagner zu seinem ersten Meisterwerk inspirieren: "Der Fliegenden Holländer". Am Ziel der Reise in Paris - dem damals ersehnten Zentrum der Welt - muss er sich erst an den Lärm und den Gestank der industriellen Revolution gewöhnen. Bald erfährt er am eigenen Leib, was Karl Marx einige Jahre später als entfremdete Arbeit beschreiben wird. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Der fliegende Holländer, 1. Aufzug, 2. Auftritt (Holländer); Norman Bailey, Chicago Symphony Orchestra, George Solti (DECCA) · Rienzi, 2. Aufzug, Vorspiel; Staatskapelle Dresden, Heinrich Hollreiser (EMI) · Les deux grenadiers (Klavierlied); Thomas Hampson, Geoffrey Parsons (EMI) · Berlioz: Roméo et Juliette, Romeo am Grabe; London Symphony Orchestra, Colin Davis (PHILIPS) · Faust-Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jeffrey Tate (EMI) · Siegfried, 2. Aufzug, Vorspiel und 1. Auftritt; Peter Haage, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Descendons gaillement (Choreinlage); Chor und Orchester der Bamberger Symphoniker, Karl Anton Rickenbacher (ORFEO) · Meyerbeer: Les Huguenots, „Beauté divine“, 2. Akt, Duett; Mady Mesplé, Nicolai Gedda, Orchestre de l’Opéra National de Paris, Pierre Dervaux (EMI) · Der fliegende Holländer, Ouvertüre; 2. Aufzug, 1. Auftritt (Senta); Janis Martin, Chicago Symphony Orchestra, George Solti (DECCA) · Tannhäuser, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY)…
Paris, die Stadt der falschen Versprechen ist abgehakt. Mit 29 Jahren steht Wagner als königlicher Kapellmeister an der Semper-Oper in Dresden an einem entscheidenden Punkt seines Lebens: "Der fliegende Holländer" und "Tannhäuser" haben hier ihre Uraufführung. Und Wagner beschäftigt sich intensiver mit der deutschen Mythologie. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Rienzi, Ouvertüre; 2. Aufzug, 3. Auftritt; Staatskapelle Dresden, Heinrich Hollreiser (EMI) · Das Liebesmahl der Apostel (Männerchor mit Orchester); Ltg. Michel Plasson (EMI) · Götterdämmerung, Siegfrieds Trauermarsch; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY) · Tannhäuser, 2. Aufzug, 4. Szene (Elisabeth, Tannhäuser); Lucia Popp, Klaus König, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Lohengrin, 3. Aufzug, 2. Szene (Lohengrin); 3. Szene; James King, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík (DEUTSCHE GRAMMOPHON) · Beethoven: Neunte Symphonie, 1. Satz; 4. Satz; Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (BR-KLASSIK) · Götterdämmerung, Schlussszene; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Rienzi, 3. Aufzug, 3. Auftritt; Schlussszene Staatskapelle Dresden, Heinrich Hollreiser (EMI)…
Richard Wagner nimmt in Dresden 1849 an der Mairevolution teil und flieht unter falschem Namen über Paris nach Zürich. Im Züricher Exil tritt eine abstoßende Seite Wagners hervor: Mit 37 Jahren schreibt er unter Pseudonym ein antisemitisches Pamphlet, das er 19 Jahre später in erweiterter Form unter eigenem Namen veröffentlichen wird. Währenddessen wird sein "Lohengrin" von seinem zukünftigen Schwiegervater Franz Liszt in Weimar uraufgeführt. Und es entsteht "Der Ring des Nibelungen". Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Die Walküre, Vorspiel; 1. Aufzug, 1. Szene (Siegmund); Reiner Goldberg, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Siegfried, Erster Aufzug (Mime, Siegfried); Peter Haage, Siegfried Jerusalem, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Das Rheingold, Vorspiel; 2. Szene (Loge); Heinz Zednik, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Die Walküre, 1. Aufzug (Hunding); Matti Salminen, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Lohengrin, Vorspiel 3. Aufzug Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelík (DEUTSCHE GRAMMOPHON) · Rheingold, Vorspiel und 1. Szene (Rheintöchter); Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Die Walküre, Schlussszene; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)…
Zwischen Wuppertal und Düsseldorf entdeckt ein Naturforscher die Skelettreste eines vorzeitlichen Menschen im sogenannten Neandertal, während sich die erste Weltwirtschaftskrise anbahnt. Und Wagner gelingt es, eine neue Liebschaft mit der Sanierung seiner ständigen Schulden zu verbinden. Mit seinem "Tristan" setzt er dieser Liebe ein Denkmal. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), Götz Argus (RICHARD WAGNER), Viola von der Burg (COSIMA VON BÜLOW/WAGNER), Hemma Michel (MINNA WAGNER), Stefan Murr (LUDWIG II.), ZITATOR*INNEN: Horst Sachtleben, Christian Baumann, Ariane Payer. TON UND TECHNIK: Josuel Theegarten, Christian Schimmöller. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2012 Komponist: Richard Wagner (wenn nicht anders angegeben) · Tristan und Isolde, Vorspiel 3. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Leonard Bernstein (PHILIPS) · Tannhäuser, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons (SONY) · Wesendonck-Lieder, Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI) · Die Walküre, 1. Aufzug (Siegmund); Reiner Goldberg, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Sonate für Klavier As-Dur (Eine Sonate für das Album von Frau M.W.); Mikhail Rudy (EMI) · Die Walküre, 1. Aufzug; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI) · Wesendonck-Lieder, Stehe Still; Träume; Marjana Lipovšek, Philadelphia Orchestra, Wolfgang Sawallisch (EMI) · Tristan und Isolde, Vorspiel; Schlussszene (Isolde); Hildegard Behrens, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink (EMI)…
Ласкаво просимо до Player FM!
Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.




















