Artwork

Вміст надано Südwestrundfunk and SWR Wissen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk and SWR Wissen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Player FM - додаток Podcast
Переходьте в офлайн за допомогою програми Player FM !

Warum werden Sprachen oft so anders geschrieben, als sie gesprochen werden?

4:11
 
Поширити
 

Manage episode 257632641 series 2645693
Вміст надано Südwestrundfunk and SWR Wissen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk and SWR Wissen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wir müssen uns klar machen, dass unsere Art, die lateinischen Buchstaben auszusprechen, nicht das Maß aller Dinge ist. Jede Sprache hat ihre eigene Art, Schriftzeichen bestimmten Lauten zuzuordnen. Auch wir haben im Deutschen "komische", "unlogische" Buchstabenkombinationen wie ch, ck und sch. Aber es stimmt schon: In manchen Sprachen ist die Schrift näher an der Aussprache als in anderen. Im Spanischen zum Beispiel gibt es kaum Doppeldeutigkeiten .Wenn man die Grundregeln erstmal kennt, kann man auch beim Lesen unbekannter Wörter nicht viel falsch machen. Im Türkischen ist es auch so. Die Türkei hat die lateinische Schrift ja erst 1928 eingeführt, ist deshalb noch recht nah an der Sprache, wie sie heute gesprochen wird. Die Regeln sind zum Teil andere als im Deutschen, aber sie lassen trotzdem wenig Raum für Missverständnisse. Im Französischen dagegen müssen sich alle Schüler mit all diesen scheinbar überflüssigen Buchstaben herumquälen, die geschrieben werden, aber nicht ausgesprochen werden. Oder nehmen Sie das französische Wort für Wasser: Da stehen drei Vokale nebeneinander: e-a-u und gesprochen werden sie als genau der Vokal, der nicht da steht, nämlich als O. Und selbst wenn im Plural ein X dazu kommt – ähnlich wie in Bordeaux – wird das trotzdem nicht gesprochen.

Französische Schrift im 9. Jahrhundert festgelegt

Am Beispiel des Französischen kann man ein deutlich machen, woher das kommt. Die Französische Schrift wurde in den Grundzügen im 9. Jahrhundert festgelegt. Es war das erste Mal, dass im romanischen Sprachraum die Entscheidung fiel zu sagen: Das, was wir sprechen, ist kein Latein mehr, sondern etwas Neues, was auch nach einer neuen Schreibweise verlangt. Dieses "Altfranzösisch", wie wir heute sagen, war aber noch näher am Lateinischen als das heutige Französisch. Manche der heute "stummen" Buchstaben wurden damals noch ausgesprochen. Seitdem aber hat sich das Französisch deutlich verändert – stärker als die meisten anderen romanischen Sprachen. Die Schreibreformen dagegen blieben, vor allem seit Einführung der Académie française im 17. Jahrhundert, ziemlich konservativ. Das Französische war ja auch die Lingua franca in Diplomatie und Handel – auch deshalb hat man sich mit tiefgreifenden Reformen eher schwergetan. Wir haben das aber auch in der Diskussion um die deutsche Rechtschreibreform erlebt: Die Schrift soll nicht nur die Aussprache abbilden, sondern sie soll auch auf die Abstammung eines Wortes verweisen. Deshalb schreiben wir und die Franzosen noch immer viele Wörter, die aus dem Griechischen stammen, mit ph – anders als die Schweden und Spanier, die sich konsequent für das f entschieden haben. Man muss allerdings dem Französischen zugute halten: Trotz der vielen "überflüssigen" Buchstaben gibt es dennoch klare Regeln, wann und wie ein bestimmter Buchstabe ausgesprochen wird – im Gegensatz zum Englischen.

Englisch ist extrem

Da kann man sich auf Ausspracheregeln kaum verlassen. Da liest man l-e-a-d und je nachdem kann das LIED ausgesprochen und "führen" bedeuten oder LÄDD – "Blei". Das Problem mit dem Englischen: Dessen Schreibweise wurde – anders als die aller anderen genannten Sprachen – nie wirklich reformiert. Und nachdem das Englische heute die mit Abstand wichtigste Weltsprache ist, sind die Chancen für eine wirklich substantielle Schreibreform denkbar gering. Insofern werden wir mit diesen Problemen weiter leben müssen. Wenn man sie aus der Welt schaffen wollte, gäbe es nur eine Lösung: Wir müssten die bisherige Rechtschreibung in allen Sprachen durch die internationale Lautschrift ersetzen. Aber das wäre wohl kaum durchsetzbar und würde andere Probleme schaffen.
  continue reading

1351 епізодів

Artwork
iconПоширити
 
Manage episode 257632641 series 2645693
Вміст надано Südwestrundfunk and SWR Wissen. Весь вміст подкастів, включаючи епізоди, графіку та описи подкастів, завантажується та надається безпосередньо компанією Südwestrundfunk and SWR Wissen або його партнером по платформі подкастів. Якщо ви вважаєте, що хтось використовує ваш захищений авторським правом твір без вашого дозволу, ви можете виконати процедуру, описану тут https://uk.player.fm/legal.
Wir müssen uns klar machen, dass unsere Art, die lateinischen Buchstaben auszusprechen, nicht das Maß aller Dinge ist. Jede Sprache hat ihre eigene Art, Schriftzeichen bestimmten Lauten zuzuordnen. Auch wir haben im Deutschen "komische", "unlogische" Buchstabenkombinationen wie ch, ck und sch. Aber es stimmt schon: In manchen Sprachen ist die Schrift näher an der Aussprache als in anderen. Im Spanischen zum Beispiel gibt es kaum Doppeldeutigkeiten .Wenn man die Grundregeln erstmal kennt, kann man auch beim Lesen unbekannter Wörter nicht viel falsch machen. Im Türkischen ist es auch so. Die Türkei hat die lateinische Schrift ja erst 1928 eingeführt, ist deshalb noch recht nah an der Sprache, wie sie heute gesprochen wird. Die Regeln sind zum Teil andere als im Deutschen, aber sie lassen trotzdem wenig Raum für Missverständnisse. Im Französischen dagegen müssen sich alle Schüler mit all diesen scheinbar überflüssigen Buchstaben herumquälen, die geschrieben werden, aber nicht ausgesprochen werden. Oder nehmen Sie das französische Wort für Wasser: Da stehen drei Vokale nebeneinander: e-a-u und gesprochen werden sie als genau der Vokal, der nicht da steht, nämlich als O. Und selbst wenn im Plural ein X dazu kommt – ähnlich wie in Bordeaux – wird das trotzdem nicht gesprochen.

Französische Schrift im 9. Jahrhundert festgelegt

Am Beispiel des Französischen kann man ein deutlich machen, woher das kommt. Die Französische Schrift wurde in den Grundzügen im 9. Jahrhundert festgelegt. Es war das erste Mal, dass im romanischen Sprachraum die Entscheidung fiel zu sagen: Das, was wir sprechen, ist kein Latein mehr, sondern etwas Neues, was auch nach einer neuen Schreibweise verlangt. Dieses "Altfranzösisch", wie wir heute sagen, war aber noch näher am Lateinischen als das heutige Französisch. Manche der heute "stummen" Buchstaben wurden damals noch ausgesprochen. Seitdem aber hat sich das Französisch deutlich verändert – stärker als die meisten anderen romanischen Sprachen. Die Schreibreformen dagegen blieben, vor allem seit Einführung der Académie française im 17. Jahrhundert, ziemlich konservativ. Das Französische war ja auch die Lingua franca in Diplomatie und Handel – auch deshalb hat man sich mit tiefgreifenden Reformen eher schwergetan. Wir haben das aber auch in der Diskussion um die deutsche Rechtschreibreform erlebt: Die Schrift soll nicht nur die Aussprache abbilden, sondern sie soll auch auf die Abstammung eines Wortes verweisen. Deshalb schreiben wir und die Franzosen noch immer viele Wörter, die aus dem Griechischen stammen, mit ph – anders als die Schweden und Spanier, die sich konsequent für das f entschieden haben. Man muss allerdings dem Französischen zugute halten: Trotz der vielen "überflüssigen" Buchstaben gibt es dennoch klare Regeln, wann und wie ein bestimmter Buchstabe ausgesprochen wird – im Gegensatz zum Englischen.

Englisch ist extrem

Da kann man sich auf Ausspracheregeln kaum verlassen. Da liest man l-e-a-d und je nachdem kann das LIED ausgesprochen und "führen" bedeuten oder LÄDD – "Blei". Das Problem mit dem Englischen: Dessen Schreibweise wurde – anders als die aller anderen genannten Sprachen – nie wirklich reformiert. Und nachdem das Englische heute die mit Abstand wichtigste Weltsprache ist, sind die Chancen für eine wirklich substantielle Schreibreform denkbar gering. Insofern werden wir mit diesen Problemen weiter leben müssen. Wenn man sie aus der Welt schaffen wollte, gäbe es nur eine Lösung: Wir müssten die bisherige Rechtschreibung in allen Sprachen durch die internationale Lautschrift ersetzen. Aber das wäre wohl kaum durchsetzbar und würde andere Probleme schaffen.
  continue reading

1351 епізодів

Todos los episodios

×
 
Loading …

Ласкаво просимо до Player FM!

Player FM сканує Інтернет для отримання високоякісних подкастів, щоб ви могли насолоджуватися ними зараз. Це найкращий додаток для подкастів, який працює на Android, iPhone і веб-сторінці. Реєстрація для синхронізації підписок між пристроями.

 

Короткий довідник