Hr1 відкриті
[search 0]
більше
Download the App!
show episodes
 
Rainer Dachselt ist ein satirischer Tausendsassa. Seine O-Ton-Kiste mit den unzähligen Ton-Schnipseln wird nahezu stündlich mit neuem Material befüllt, denn dem Wochenrückblick darf kein Irrsinn der Mächtigen entgehen.
  continue reading
 
Florian Schroeder gehört zu den besten politischen Kabarettisten in Deutschland. Mit "Schroeders Dienstag" nimmt er in hr1 die Irrungen und Wirrungen der politischen Kaste und ihrer Entscheidungen zielsicher aufs Korn.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wo sind die wahren Heldinnen und Helden, nach denen Bonnie Tyler in ihrem Song sucht? Autorin Ksenija Auksutat hat sie gefunden und sagt: Respekt für ihren mutigen Einsatz.Pfarrerin Ksenija Auksutat, Stockstadt/Rhein
  continue reading
 
1987 wurde Tim Pütz in Frankfurt geboren und ging mit 20 Jahren über ein Tennisstipendium in die USA, wo er ein Studium der Volkswirtschaft abschloss. 2018 gewann er seinen ersten Titel auf der ATP World Tour im Doppel. 2023 gewann er die French Open mit seiner Partnerin im Mixed und ist momentan auf Platz 6 der Doppel-Weltrangliste.…
  continue reading
 
Sie war Wirtschaftsingenieurin und fing mit 50 Jahren an, Theologie zu studieren. Bald wird sie als Pfarrerin arbeiten - und das unter erschwerten Bedingungen, denn seit Kindertagen ist sie blind. Andrea Seeger erzählt von Brigitte Buchsein.Andrea Seeger, Frankfurt
  continue reading
 
Der heilige Benedikt hat vor fast 1500 Jahren eine Regel für den Benediktinerorden geschrieben. Diese enthält viele Anweisungen für ein gutes Miteinander in Gemeinschaft, von denen viele auch heute noch gut zu gebrauchen sind.Pastoralreferentin Pia Arnold-Rammé, Frankfurt
  continue reading
 
Die Bibel ist zwar das meistverkaufte Buch der Welt, aber vermutlich nicht das meistgelesene. Sie ist ja auch eigentlich eine ganze Bibliothek und manchmal schwer zu verstehen. Aber es gibt Möglichkeiten der Annäherung. Und das lohnt sich bestimmt.Pastoralreferentin Pia Arnold-Rammé, Frankfurt
  continue reading
 
Zeugnisse sind für viele Kinder ein Schrecken, denn ihre Leistungen werden bewertet und das ist nicht immer positiv. Bewertungen gibt es viele im Leben. Deshalb ist es wichtig, bei diesen Bewertungen auf eine positive Grundhaltung den anderen gegenüber zu achten.Pastoralreferentin Pia Arnold-Rammé, Frankfurt
  continue reading
 
Erdrückt vom Alltag - so fühlt sich Autorin Anke Jarzina manchmal. Hinschmeißen und Weglaufen kommt für sie aber nicht infrage. Im Song „I want to break free“ von Queen entdeckt sie eine überraschende Ermutigung und macht damit den Auftakt zur diesjährigen hr1 Sonntagsgedanken-Sommerreihe „Mit Popsongs auf Sinnsuche“.…
  continue reading
 
Von der Hitzeschlacht“ war in den letzten Tagen die Rede. Am Mittwoch - dem bisher heißesten Tag des Jahres - meldeten die Wetterdienste nicht nur Warnstufe Rot, sondern Dunkel-lila! Temperaturen, die sich bedrohlich der 40 Grad Marke nähern, machen das Leben schwer. Auch wenn es vorübergehend eine geringe Abkühlung gibt: die nächste Hitzewelle ste…
  continue reading
 
Eine ältere Frau hat angefangen ihr Leben für ihre Enkel aufzuschreiben. Sie möchte, dass etwas von ihr bleibt, wenn sie gestorben ist. Autorin Elisabeth Krause-Vilmar nimmt dies zum Anlass, danach zu fragen, was von uns nach unserem Tod bleibt?Pfarrerin Elisabeth Krause-Vilmar, Bad Vilbel
  continue reading
 
Ein Ehrenamtlicher der Tafel erzählt: „Rucola wird nicht so gern genommen. Blumen kommen aber immer gut an“. Blumen geschenkt zu bekommen, hat ebenso wie gute Worte oder eine Umarmung als Zeichen eine große Wirkkraft. Wofür sie stehen, erzählt Autorin Elisabeth Krause-Vilmar.Pfarrerin Elisabeth Krause-Vilmar, Bad Vilbel
  continue reading
 
Der Film „Soul Food“ erzählt von der Tradition des sonntäglichen gemeinsamen Essens einer Familie.Er macht deutlich, wie schön es ist, gemeinsam zu essen und gastfreundlich zu sein. Dies erinnert Autorin Elisabeth Krause-Vilmar an die biblische Geschichte von der Speisung der 5000. Warum, hören Sie hier.…
  continue reading
 
Wer von uns möchte schon gerne von anderen Menschen vollkommen durchschaut werden? Dass jemand all meine Schwächen kennt, ist mir nicht recht. Ein Rest an Geheimnis und an Verborgenem möchte ich schon gerne für mich in Anspruch nehmen. Manchmal kann aber schon ein einziger Blick eines Menschen in die Augen seines Gegenübers ausreichen, um genau zu …
  continue reading
 
Die einfachen Dinge sind schwierig, manchmal unerreichbar. Diese Erkenntnis hat Autorin Stephanie Mosler gemacht, nachdem sie mit ihrer Tochter die Nachrichten geschaut hat. Die Konflikte dieser Welt könnte man eigentlich leicht lösen, hat diese ihrer Mutter vorgeschlagen: „Denn Frieden ist eigentlich ganz einfach.“…
  continue reading
 
Spannend und ein bisschen absurd hat Autorin Judith Vonderau eine Putzaktion in der Kirche erlebt. Denn auch dort musste dem Staub zu Leibe gerückt werden, wo man ihn eigentlich nicht vermutet. Somit hat sie ihre Wahrnehmung über sakrale Orte etwas ändern müssen, zwangsläufig und auch mit etwas Humor.…
  continue reading
 
„Gott ist Licht und in ihm ist keine Finsternis“ - so steht es im 1. Johannesbrief. Für Autorin Judith Vonderau ist diese Aussage zu einem eindrücklichen Erlebnis geworden. Gott, das Licht und die Sonne sind seitdem fest miteinander verbunden.Judith Vonderau, Bad Orb
  continue reading
 
Was füllt mich wirklich aus? Was erfüllt mich und mein Leben? Diese Frage nach der Sinnhaftigkeit des Lebens beschäftigt gerade Autorin Judith Vonderau, denn gut gefüllt sind ihre Tage und Woche - ja ihr ganzer Alltag. Trotzdem fühlt sie sich nicht immer erfüllt von diesen unzähligen To-dos.Judith Vonderau, Bad Orb
  continue reading
 
Nicht immer alles perfekt können, nicht alles so machen, wie es die anderen erwarten, Fehler zuzulassen und im wahrsten Sinne auch hin und wieder ein bisschen aus der Reihe zu tanzen - das kann ein äußerst sympathischer Charakterzug sein. Diese Erfahrung hat kürzlich auch Autorin Judith Vonderau gemacht.…
  continue reading
 
Wer vermittelt echten Inhalt in unserer digitalen Welt? Die Influencer auf Social Media sind es nicht, da ist sich Autorin Judith Vonderau ziemlich sicher. Denn ist sie einmal offline, hat sie nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Im Gegenteil: Dann haben ganz andere Sinnstifter plötzlich viel mehr Raum in ihrem Leben.…
  continue reading
 
Dr. Zahide Özkan wurde geboren in einem kleinen Dorf in der Türkei. Zu der Zeit arbeitete ihr Vater schon in Deutschland. Die Familie folgte dem Vater und zog nach Hessen, als Zahide 2 Jahre alt war. Der Satz „Wir bleiben nur noch bis…“ wurde nicht nur ein geflügelter Ausdruck in der Familie, sondern auch der Titel ihres Buches, das das Aufwachsen …
  continue reading
 
Ein Umzug ist oft mehr als Kisten packen - er ist auch ein Abschied von Vertrautem und der Beginn von etwas Neuem. Das spürt auch Autor Ralf Schweinsberg. Er ahnt: Es fällt schwer, Dinge loszulassen - und ist zugleich befreiend.Pastor Ralf Schweinsberg, Rothenbergen
  continue reading
 
11 Stunden Sonne - bis zu 30 Grad! Der Tag heute ist nicht nur der längste in diesem Jahr, sondern voraussichtlich auch einer der heißesten - zumindest bisher. Abkühlung tut da gut - im Schwimmbad, am See, in der Eisdiele. Oder: Auf dem Hessentag! Pfarrerin Lisa Maria Tumma hat da einen erfrischenden Tipp.…
  continue reading
 
Heute ist wieder der Tag der Prozessionen, auch in den hessischen Dörfern und Städten und auch auf dem Hessentag. Es ist Fronleichnam. Ein Fest, das kaum einer mehr versteht, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Und doch bringt es Gott auf die Straße - als kleines Stück Brot den Menschen nahe, das auch die segnet, die verwundert am Rand stehen.…
  continue reading
 
Seine Stimme kommt vielen Menschen vertraut vor, denn Olaf Pessler hat zahlreiche Hörbücher und Werbespots gesprochen. Er ist als Voiceguide in einigen Museen Deutschlands zu hören und spricht Dokumentarfilme, Reportagen und Beiträge für das ZDF, arte, den HR und viele mehr. Im Gespräch mit Klaus Reichert erzählt der Moderator, Autor und Journalist…
  continue reading
 
Es ist still geworden um den 17. Juni, den ersten und jetzt ehemaligen Tag der Deutschen Einheit. Aber auch ohne arbeitsfreien Tag kann er eine Einladung sein, über die Trennung und die Einheit unseres Landes nachzudenken.Pastoralreferentin Cäcilia Hickl, Rodgau
  continue reading
 
Die Kirchen sind in der Krise, heißt es heute oft: Zu verstaubt, die Weite fehlt. Viele Gläubige sind frustriert oder haben die Flinte gar schon ganz ins Korn geworfen und mit ihrer Kirche gebrochen. Aber eigentlich könnte ein Neustart so einfach sein, wenn wir uns nur die Kinder zum Vorbild nehmen würden. Pfarrer Patrick Prähler aus Fritzlar lädt …
  continue reading
 
Geboren wurde Marie Trappen im Saarland, mittlerweile lebt sie im hessischen Kirchhain, wo sie auch Mitgleid der Freiwilligen Feuerwehr ist. Seit insgesamt 14 Jahren arbeitet sie ehrenamtlich als Feuerwehrfrau und berichtet im hr1 Talk mit Moderatorin Maion Kuchenny, was man Schönes und Schreckliches im Einsatz erlebt, wie die Ausbildung zur Feuerw…
  continue reading
 
Loading …

Короткий довідник

Слухайте це шоу, досліджуючи
Відтворити